Zum Inhalt springen

Family Guy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2005 um 16:07 Uhr durch Kam Solusar (Diskussion | Beiträge) (Hauptcharaktere: Bild wieder rausgenommen, muß gelöscht werden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Family Guy ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie, die unter der Führung von Seth MacFarlane entstand. Thematisiert wird - ähnlich wie bei The Simpsons - eine "typische" amerikanische Familie, die mit den Problemen des nicht ganz so alltäglichen Lebens konfrontiert wird. Typisch für diese Serie ist die Überzeichnung alltäglicher Probleme, großzügig eingespielter Gags (Retrospektive) und Witzen, die auf mehreren Ebenen funktionieren und direkt zweifach zünden. Vielfach werden auch andere berühmte Serien ("Seven is enough", "Eine himmlische Familie", "Shining" oder "Cheers") oder Darsteller ironisch dargestellt (Martha Stewart oder William Shatner). Die Erzählstruktur ist meistens 2-linig und dient oft als Aufhänger für die Gags.

Die nicht ganz so alltäglichen Probleme können auch schon mal so aussehen, dass Peter sein eigenes Land innerhalb der USA gründet und einen Platz in der UNO bekommt (Folge: "E. Peterbus Unum"). In einer andere Episode ("Death Is a Bitch") unterschreibt Peter auf einer Krankenhausrechnung, dass er gestorben sei und bekommt prompt Besuch vom Sensemann, der ihn mitnehmen will.

Die Produktion von Family Guy wurde nach der dritten Staffel wegen schlechter Einschaltquoten eingestellt und schon nach 2/3 der zweiten Staffel in Deutschland abgesetzt.
Auf die US Version fixierte Fans sind der Meinung, es sei schade, dass aufgrund von Fehlbesetzung der deutschen Synchronstimmen sehr viel Charme der Originalsynchronisation verloren ginge, schon allein, weil der Akzent Stewies im Deutschen einfach übergangen worden sei. Andere Fans, sind jedoch der Ansicht, diese Kritik sei unfundiert und erkenne nicht die Vorgehensweise einer Synchronisation.
Es ist zu beachten, dass deutsche Stimmen sehr häufig und insbesondere bei Cartoons nach Charakter besetzt werden und somit gar nicht den Anspruch erheben können, die originale US Version zu treffen. Im Falle von Family Guy besteht zudem der Vorteil, dass Seth MacFarlane, der in der US Version einen Großteil der Charaktere selbst spricht, einzelne Charaktere stimmlich sehr unflexibel anlegen muss, da seine stimmliche Bandbreite begrenzt ist. Es ist daher z.B. fraglich, ob Seth MacFarlane Stewie den britischen Akzent nicht einzig und allein deswegen gegeben hat, um diesen zur Variation seiner Stimme einzusetzen. Insofern gewinnt die Serie durch die Synchronisation mit vielen verschiedenen Sprechern mehr Freiheiten auf Kosten der Originalität. Peters deutscher Sprecher Jan Odle verstellt beispielsweise seine Stimme, wenn er Peter als Kind spricht. Ferner existiert auch eine breite Schicht begeisterter Fans des Originals, die auch die deutsche Synchronisation sehr zu schätzen wissen.
Auch wenn der Verzicht auf die Übertragung des britischen Akzents von Stewie nachvollziehbar ist, unter anderem mit der Begründung er habe im deutschem Sprachraum nicht den gleichen Reiz wie bei der US-Version, sind zumindest die zahlreichen Übersetzungsfehler, die oft ganze Gags zerstören, zu bemängeln.

2004 wurde bestätigt, dass die Produktion wieder aufgenommen wurde, es sind 35 Folgen geplant. Grund dafür seien die weltweit gut verkauften Family Guy DVDs. Ende 2004 wurde bestätigt, dass Family Guy im Januar 2005 auf Pro Sieben zurückkehrt.

Seit dem 01. Mai 2005 laufen auf dem US-amerikanischen Fernsehsender FOX die Episoden der 4. Staffel von Family Guy, die mit einer gewissen Selbstironie gestartet haben (Peter erzählt Lois am Anfang der Episode, dass sie "abgesetzt werden sollen", worauf hin sie entgegnet, ob sie denn noch eine Chance hätten. Peter sagt, dass sie nur eine kleine Chance hätten, nur wenn folgende Serien, die auf FOX laufen floppen. Daraufhin zählt er eine sehr lange Liste von gefloppten Serien der letzten fünf Jahre auf).

Episodenliste

Nr. Code Name in USA Name in Deutschland Referenzen der US-Episodentitel

Staffel 1 - US

101 1ACX01 Death Has A Shadow (Der großzügige Wohlfahrtsscheck)
102 1ACX02 I Never Met The Dead Man (Der verhängnisvolle Autounfall)
103 1ACX04 Chitty Chitty Death Bang (Stewies erster Geburtstag)
104 1ACX03 Mind Over Murder (Die Zeitmaschine)
105 1ACX05 A Hero Sits Next Doors (Der Held von nebenan)
106 1ACX06 The Son Also Draws (Nie mehr Pfadfinder)
107 1ACX07 Brian - Portrait Of A Dog (Das Leben des Brian)

Staffel 2- US

201 1ACX08 Peter, Peter, Caviar Eater (Stinkreich)
202 1ACX11 Holy Crap (Heiliger Bimbam)
203 2ACX06 Da Boom (Der letzte Knall)
204 2ACX01 Brian In Love (Hundeliebe)
205 1ACX13 Love Thy Trophy (Kohle ohne Ende)
206 1ACX14 Death Is A Bitch (Der Sensenmann)
207 1ACX15 The King Is Dead (Der König ist tot)
208 2ACX02 I Am Peter, Hear My Roar (Die Frau in Peter)
209 1ACX12 If I'm Lyin' I'm Dyin' (Todgesund)
210 1ACX09 Running Mates (Die Schlammschlacht)
211 2ACX07 A Picture Is Worth A Thousand Bucks (Knallbunt)
212 2ACX08 Fifteen Minutes Of Shame (Helden auf Sendung)
213 2ACX12 The Road to Rhode Island (Friede sei mit dir)
214 2ACX04 Let's Go To The Hop (Peters dritter Frühling)
215 2ACX09 Dammit Janet (Stewie macht ernst)
216 1ACX10 There's Something About Paulie (Mord ohne Auftrag)
217 2ACX10 He's Too Sexy Fot His Fat (Club der Schönen)
218 2ACX13 E. Peterbus Enum (Petoria)
219 2ACX14 The Story On Page 1 (Schlagzeilen)
220 2ACX15 Wasted Talent (Im Rausch der Musik)
221 2ACX16 Fore Father (Der Leihvater)

Staffel 3- US

301 2ACX17 The Thin White Line (noch nicht bekannt)
302 2ACX20 Brian Does Hollywood (noch nicht bekannt)
303 2ACX11 Mr. Griffin Goes To Washington (noch nicht bekannt)
304 2ACX19 One If By Clam, Two If By Sea (noch nicht bekannt)
305 2ACX22 And The Wiener Is (noch nicht bekannt)
306 2ACX21 Death Lives (noch nicht bekannt)
307 2ACX18 Lethal Weapons (noch nicht bekannt)
308 3ACX02 Kiss Seen Round The World (noch nicht bekannt)
309 3ACX04 Mr. Saturday Knight (noch nicht bekannt)
310 3ACX05 Fish Out Of The Water (noch nicht bekannt)
311 3ACX01 Emission Impossible (noch nicht bekannt)
312 3ACX09 To Love And To Die In Dixie (noch nicht bekannt)
313 3ACX08 Screwed The Pooch (noch nicht bekannt)
314 3ACX06 Peter Griffin - Husband, Father, Brother? (noch nicht bekannt)
315 3ACX07 Ready, Willing & Disabled (noch nicht bekannt)
316 2ACX03 A Very Special Family Guy Freakin' Christmas (noch nicht bekannt)
317 3ACX03 Brian Wallows & Peter's Swallows (noch nicht bekannt)
318 2ACX05 When You Wish Upon A Weinstein (noch nicht bekannt)
319 3ACX10 Stuck Together, Torn Apart (noch nicht bekannt)
320 3ACX11 From Method To Madness (noch nicht bekannt)
321 3ACX12 Family Guy Viewer Mail 1 (noch nicht bekannt)
322 3ACX13 Road To Europe (noch nicht bekannt)

Staffel 4- US

401 4ACX01 North by North Quahog (noch nicht bekannt) Eine Anspielung auf Alfred Hitchcocks "North by Northwest" (Der unsichtbare Dritte)
402 4ACX02 Fast Times at Buddy Cianci Jr. High (noch nicht bekannt) Eine Anspielung auf den Film "Fast Times at Ridgemont High" (Ich glaub' ich steh' im Wald!)
403 4ACX04 Blind Ambition (noch nicht bekannt)
404 4ACX03 Don't Make Me Over (noch nicht bekannt)
405 4ACX05 Stewie B. Goode (1) (noch nicht bekannt) Eine Anspielung auf das Lied "Johnny B. Good"
406 4ACX06 Bango Was His Name Oh (2) (noch nicht bekannt) Eine Anspielung auf das Kinderlied "B-I-N-G-O"
407 4ACX07 Stu & Stewie's Excellent Adventure (3) (noch nicht bekannt) Eine Anspielung auf "Bill & Ted's Excellent Adventure" (Bill & Ted's verrückte Reise durch die Zeit)
408 4ACX08 The Cleveland-Loretta Quagmire (noch nicht bekannt)
409 4ACX09 Petarded (noch nicht bekannt)
410 4ACX10 Brian the Bachelor (noch nicht bekannt)
411 4ACX11 8 Simple Rules for Buying My Teenage Daughter (noch nicht bekannt) Eine Anspielung auf die TV-Serie "8 Simple Rules... for dating my teenage daughter" (Meine wilden Töchter), in deren 1. Staffel als Hauptrolle der verstorbene Darsteller John Ritter zu sehen war
412 4ACX12 Breaking Out Is Hard to Do (noch nicht bekannt)
413 4ACX13 Model Misbehavior (noch nicht bekannt)

[Quellen: http://www.familyguy.de, http://www.tvtome.com/, http://www.imdb.com/]

Hauptcharaktere

Im folgenden sind nur die Hauptcharaktere der Serie aufgeführt.

Peter

Er ist das Familienoberhaupt und arbeitet in einer Spielzeugfabrik. Für regelmäßige Peinlichkeiten sorgt er ziemlich oft, indem er schlicht und ergreifend nie nachdenkt, bevor er etwas unternimmt, unterschreibt oder unterlässt. Er säuft viel und dank seiner Freunde ist er stets für Unsinn zu haben. Peter ist irischer Abstammung und (wie der Rest der Familie) katholisch.

Lois

Lois ist die treusorgende Ehefrau, die manchmal schwer mit ihrer Familie zu kämpfen hat. Nichtsdestotrotz steht sie aber mit ihrer ganzen Liebe hinter ihrem Mann und ihrer Familie. Sie ist Hausfrau und gibt Klavierunterricht. Wie Peter ist auch Lois ein KISS-Fan. Sie kommt aus reichem Haus und ihre Eltern waren nie damit einverstanden, dass sie Peter geheiratet hat.

Meg

Meg ist die ältere Schwester und ist ständig besorgt um ihr Aussehen. Sie leidet sehr schnell unter Kritik. In der Schule ist sie eine Außenseiterin: Keine der "coolen" Schülerinnen will etwas mit ihr zu tun haben, und folglich will auch keiner der Jungs mit ihr ausgehen. Einzige Ausnahme ist der Sohn des Apothekers, Neill. Dieser mit Sprachfehlern und Häßlichkeit behaftete Junge versucht ständig Lois seine Liebe zu beweisen - allerdings erfolglos.

Chris

Sein IQ liegt knapp über zwei Scheiben geschnitten Brot und damit stellt er tatsächlich noch seinen Vater in den Schatten. Er hat einen riesigen Penis und hat insbesondere mit den in seinem Schrank wohnenden bösen Affen zu kämpfen. Chris ist übergewichtig und scheint kaum Freunde zu haben.

Stewie

Stewie ist das kleine Baby, welches noch in den Windeln liegt, aber dennoch sehr intelligent ist. Es baut Zeitreisemaschinen und versucht manchmal die Welt zu erobern. Seine Ausdrucksweise ist für sein Alter ungewöhnlich intelligent. Allerdings hat er des öfteren das Problem, dass ihn seine Umwelt nur für ein harmloses Kind hält und er deswegen auch nicht verstanden wird. Außerdem hasst er seine Mutter Lois, sowie Leute die Sandalen mit Socken tragen. In den ersten Folgen der Serie ist sein selbsterklärtes Ziel Lois zu töten. Entweder hat Seth MacFarlane (der im Original Stewie auch spricht) erkannt, dass der Witz damit nicht zu halten ist, oder die Zensur von FOX hat sich eingeschaltet, jedenfalls gibts sich Stewie mittlerweile zahmer. Woher (im O-Ton) sein britischer Akzent kommt ist nicht bekannt.

Brian

Der Hund, der meistens auf 2 Beinen geht und wie ein Mensch behandelt wird und handelt, ist der intelligenteste der Familie. Er hat eine gut durchdachte und ausgewogene Meinung und wird deshalb meistens nicht gefragt. Er trinkt des Öfteren einen über den Durst. Im Unterschied zu anderen in der Sendung auftauchenden Tieren kann Brian sprechen, und hat eine deutlich diffizilere und wortgewandtere Aussprache, als z.B. Peter. Brian wurde von Peter auf der Straße gefunden und in die Familie aufgenommen. Vom Charakter her würde Brian eher auf den Broadway oder ins Showgeschäft als denn in diese Familie passen. So kommt es, dass er auch am Ende der ersten Episode für 2 Folgen nach Hollywood geht und dort - jedoch erfolglos - sein Glück versucht. Brian ist im übrigen sehr von Lois angetan und in einer Folge wird seine Liebe zu ihr thematisiert.

Glen Quagmire

Peters bester Freund, Playboy und Frauenliebhaber. Er wird meistens Quagmire genannt und hat eine große Schwäche für Lois, sowie immer einen Flotten Spruch auf Lager. "Giggity Giggity Giggity Gig -gi- -ty"

Joe Swanson

Joe gehört ebenfalls zu Peters Freundeskreis. Joe ist Quahog's im Rollstuhl sitzender gnadenloser Polizist.

Cleveland Brown

Freund und Nachbar von Peter.

Adam West

Adam West ist der paranoide Bürgermeister von Quahog. Heißt nicht nur so, sondern wird auch von Adam West gesprochen, der 1966 in der ersten Batman TV-Serie den Titelheld gab.

Siehe auch