Benutzerin Diskussion:Sechmet/Archiv1
Danke
Hallo Sechmet! Danke für die Wiederherstellung meiner Benutzerseite ;) Sind schon lustige Leute in der Wiki unterwegs. - In welchen Bereichen der Wiki treibst du dich so herum? Gruß, --Sara L. 16:34, 8. Jun 2005 (CEST)
Ebenfalls hallo und vielen Dank für die nette Begrüßung ;-) Wo studierst Du? Grüße -103II 19:03, 24. Jun 2005 (CEST)
Ich bin an der Uni Heidelberg... Grüße, -103II 7. Jul 2005 09:29 (CEST)
Begrüßung
Aus gegebenem Anlass:
Bitte ersetze
{{Hallo|…}} durch {{subst:Hallo|…}}- Dankeschön, ich fühle mich geehrt *knicks* ;o). Ich freue mich auf die Zusammenarbeit! (Juhu, *jubel* ich bin offiziell als Wikipedianer begrüßt.) Sechmet Ω 7. Jul 2005 15:36 (CEST)
Einstiegslob

hallihallo Sechmet, ich glaube das fleißkärtchen ist dir fast schon sicher ;) du gehst ja richtig zur sache, klasse. ich meld mich garantiert wieder 23.144.186.42 8. Jul 2005 16:47 (CEST)
- Ich werde leider frühestens heute sehr spät abends oder morgen weitermachen können. Aber allen anderen Fleißbienchen noch viel Erfolg heute. Gruß, Sechmet Ω 8. Jul 2005 17:35 (CEST)
- Dankeschön, echt süß! Für sowas räumt man doch gerne auf! (Auch ohne natürlich ;o) Sechmet Ω 19:18, 11. Jul 2005 (CEST)
Juristisches Projekt: Anlegen eines Kommentars
Hallo Sechmet! Danke für deine Nachricht. Ich habe auch gleich eine Frage: Ich habe schon auf der Seite Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Recht einen Beitrag geschrieben, der vorschlägt, eine juristische Kommentierung nach dem bekannten Schema von Kommentaren anzulegen. Was hältst du davon? Meiner Meinung nach würde der Wiki-Software dazu nur ein entscheidendes Tool fehlen: Es gibt wohl noch keine Möglichkeit, Fußnoten ansprechend und einfach einzubauen. Was meinst du dazu? Christian Körner 00:59, 12. Jul 2005 (CEST)
Hallo Christian, ich hab dir auf der Diskussionsseite vom Projekt Recht geantwortet. Liebe Grüße, Sechmet Ω 18:27, 12. Jul 2005 (CEST)
Fotos
Moin Sechmet! Das ist ja ein klasse Fleißkärtchen... :-)
Dass du angeboten hast ein paar Fotos zu machen freut mich natürlich sehr, im Moment sind die meisten S.-H.-Artikel noch ziemliche Bleiwüsten, leider! Aber au weia, gibt ein Account bei Commons und Losziehen-mit-der-Kamera-um-Wikipediafotos-zu-schießen nicht noch mehr Punkte im Suchttest? *besorgt guck* ;-)
Ich dachte eigentlich an alles, was einem da so vor die Linse kommt und was typisch aussieht, z.B. typische Dörfer, Bauernhäuser, sommerliche Knicks (wir haben nur so kahle, Feldsteinkirchen, andere Kirchen, Friedenseichen, Gutshöfe (gibt es da nicht sogar in Waabs einen? :-) ), Landschaft mit und ohne Ostsee, Sprotten, Segelboote, Hügelgräber, Kuhweiden, Kopfweiden und und und. Du hast die Wahl! Wäre auch schön, wenn du irgendwo notieren würdest, in welchem Ort du die Fotos geschossen hast, dann könnte man sie thematisch und in den Ortsartikeln einsetzen. Ich komm demnächst ja leider nicht in die Ecke... :-( Aber ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß und schöne Semesterferien! --Begw 14:59, 12. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Begw, ohje, über den Einfluss auf den Suchttest hab ich mir ja noch gar keine gedanken gemacht ;o) da muss ich über mein Angebot wohl noch mal nachdenken... Nein, ich freu mich drauf, das gibt mir die Gelegenheit mal wieder ein bißchen rumzufahren. Danke für die lieben Wünsche. Ich werd dir die Bilder dann zeigen, vielleicht kannst du mir ja dabei helfen sie irgendwie passend einzusortieren (als Vorzeige-Schleswig-Holsteiner ;o) Ganz liebe Grüße, Sechmet Ω 18:27, 12. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Sechmet! Klar helfe ich dir beim Einsortieren und beim Verarbeiten. Ich bin jedenfalls schon gespannt! Und ach ja, mir ist noch etwas eingefallen: Mühlen... Und solltest du ganz zufällig mal nach Molfsee kommen... vielleicht ein Haubarg und so ein nordschleswiger Bauernhof (die mit allen Eingängen an der Seite) oder ein Friesenhaus oder so? (schon gut, ich hör schon auf! :-) ) Ich bin übrigens ab dem 24. etwa erstmal im Wikiurlaub, voraussichtlich bis Mitte/Ende August. Wenn ich Zeit hab schau ich zwischendurch mal rein, ich weiß aber noch nicht ob und wann. Liebe Grüße, --Begw 01:03, 13. Jul 2005 (CEST)
Verbesserung von Argument
Ich habe Deine Kritik in dem Artikel mal im Abschnitt angewandte Rhetorik umgesetzt, Version, diese Fassung wurde jedoch umgehend wieder revertet. Ich möchte da keinen Edit-war lostreten, vielleicht beurteilst Du mal meine Änderung und schreibst dazu was in die Dikskussion utnter dem ersten Abschnitt "Freigabe" oder, wenn Du es gut findest, änderst wieder auf die überarbeitete Abschnittsversion von mir. Liebe Grüße, Bo 17:23, 12. Jul 2005 (CEST)
Nansen
Hallo Sechmet, danke für die Tyo-Patrol im Artikel zu Nansen und auch für die kritische Stellungnahme. Ich werde zwar in näherer Zukunft wahrscheinlich keine Ergänzungen zum Artikel vornehmen, aber es beruhigt mich, dass die Maßstäbe in den lesenswerten doch relativ hoch angesetzt sind. Mir geht es in dieser Kandidatur tatsächlich vor allem darum herauszufinden, wie tiefgehend ein Artikel zu einem Friedensnobelpreisträger sein muss, da ich in den Wikipedia:Auftragsarbeiten auf die nächsten 20 lesenswerten Artikel aus dem Friedensnobelpreiskontext jeweils eine CD/DVD ausgeschrieben habe (siehe hier) und den von mir selbst ausgebauten Nansen eigentlich auch als untere Grenze für dieses Angebot einschätze - danke also für die Bestätigung. Gruß -- Achim Raschka 15:30, 14. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Achim. Gerngeschehen, waren doch nur Kleinigkeiten. Ja, ich hab mir deine Auslobung bei den Auftragsarbeiten auch schon angesehen. Ich würde mich gern bei der Arbeit für den Reader beteiligen, wollte aber erstmal schaun, was die Bibliothek an Material hergibt. Ich werd mich deshalb also nochmal melden. Viele Grüße, Sechmet Ω 23:22, 14. Jul 2005 (CEST)
- Schön. Viele Sachen finden sich übrigens auch unter www.nobel.se. Vielleicht hast du ja auch Lust, längerfristig über einen Band zur Wikipedia:Wiki Press nachzudenken über Ägyptische Mythologie (ich habe mich in den Bereich bislang nur mit Sobek getraut, den ich für den Krokodile-Artikel brauchte). Fall du Lust oder Interesse hast kannst du das ja im Themenportal vermerken - jedes andere Thema ist natürlich auch machbar. Gruß -- Achim Raschka 23:41, 14. Jul 2005 (CEST)
Hallo Sechmet, besten dank für Deine Nachhilfe- hab jetzt ein wenig mehr verstanden, wenn ich auch, was weitere mitarbeit betrifft, eher dazu neige, sie einzustellen. Laodizea (you remember?) war da ein schönes beispiel dafür, wie es nicht geht. Kein theologe oder theologisch interessierter laie sucht "laodizea" unter denizli (ich z.b. nicht, obwohl ich ausgewiesenermaßen recht versiert bin in fragen der neutestamtlichen Exegese). Na ja...wie ich unterschreiben soll, habe ich allerdings nicht verstanden... trotzdem, dank noch mal und grüße martin
- Hallo Martin, ich habe dir auf deiner Diskussionseite geantwortet. Gruß, Sechmet Ω 11:24, 16. Jul 2005 (CEST)
Guten Morgen, Sechmet, besten dank für die verständliche und erschöpfende auskunft...werd man mein glück versuchen, ...und einen schönen sonntag Martin Voelkel 08:00, 17. Jul 2005 (CEST)