Sportwagen-Weltmeisterschaft
Die Sportwagen-Weltmeisterschaft war eine von der FIA ausgetragene Rennserie für Sportwagen, die 1953 gegründet wurde.
Analog zur Formel 1 wollte man mehrere Rennen zu einer Meisterschaft zusammenfassen. In der Anfangsphase zählten neben Rennen auf Rundstrecken auch noch Straßenrennen wie die Mille Miglia und die Carrera Panamericana dazu, in den 1960er-Jahren kamen neben Langstreckenrennen und 24-Stunden-Rennen auch noch Sprintrennen und Bergrennen dazu.
Wie das ganze FIA-Regelwerk, so wurden auch die technischen Regeln für die Sportwagen-WM mehrmals geändert.
Bis Anfang der 1980er wurde nur der Konstrukteurstitel vergeben, ab 1982 auch Fahrertitel. Stefan Bellof wurde so 1984 der erste deutsche Automobil-Weltmeister bei Rundstrecken-Rennen, nach Walter Röhrl (Rallye, 1980) und vor Michael Schumacher (F1, 1994). Diese beiden Fahrer nahmen auch an Läufen zur Sportwagen-Weltmeisterschaft teil.
Nach 1992 wurde die Weltmeisterschaft aufgrund der Kostenexplosion durch die Einführung von F1-Triebwerken und dem abnehmenden Interesse der Automobilhersteller eingestellt.
Jahr | Weltmeister | Konstrukteurs-WM | Wichtige Fahrer |
---|---|---|---|
1953 | - | Ferrari | Giuseppe Farina, Alberto Ascari, Mike Hawthorn |
1954 | - | Ferrari | Maurice Trintignant, José Froilán González, Umberto Maglioli |
1955 | - | Mercedes | Stirling Moss, Peter Collins |
1956 | - | Ferrari | Eugenio Castellotti, Juan Manuel Fangio, Maurice Trintignant |
1957 | - | Ferrari | Peter Collins, Phil Hill, Piero Taruffi |
1958 | - | Ferrari | Peter Collins, Phil Hill, Olivier Gendebien |
1959 | - | Aston Martin | Stirling Moss, Jack Fairman, Carroll Shelby, Roy Salvadori |
1960 | - | Ferrari | Olivier Gendebien, Phil Hill |
1961 | - | Ferrari | Olivier Gendebien, Phil Hill |
1962 | - | Ferrari | Olivier Gendebien, Phil Hill |
1963 | - | Ferrari | Ludovico Scarfiotti, Pedro Rodriguez, John Surtees |
1964 | - | Porsche | Joakim Bonnier, Richie Ginther, Edgar Barth |
1965 | - | Ferrari | Mike Parkes, John Surtees, Ludovico Scarfiotti |
1966 | - | Ford | Ken Miles, Lloyd Ruby |
1967 | - | Ferrari | Lorenzo Bandini, Chris Amon |
1968 | - | Ford | Ken Miles, Lloyd Ruby |
1969 | - | Porsche | Jo Siffert, Brian Redman |
1970 | - | Porsche | Pedro Rodriguez, Jo Siffert, Leo Kinnunen |
1971 | - | Porsche | Pedro Rodriguez, Jackie Oliver |
1972 | - | Ferrari | Jacky Ickx, Mario Andretti |
1973 | - | Matra | Henri Pescarolo, Gérard Larrousse |
1974 | - | Matra | Henri Pescarolo, Jean-Pierre Jarier, Jean-Pierre Beltoise |
1975 | - | Alfa Romeo | Arturo Merzario, Jacques Laffite, Derek Bell |
1976 | - | Porsche | Jacky Ickx, Jochen Mass |
1977 | - | Alfa Romeo | Arturo Merzario, Vittorio Brambilla |
1978 | - | Porsche | Henri Pescarolo, Bob Wollek |
1979 | - | Porsche | Klaus Ludwig, Bob Wollek, John Fitzpatrick |
1980 | - | Porsche | Jürgen Barth, Henri Pescarolo, John Fitzpatrick |
1981 | - | Porsche | Bobby Rahal, Rolf Stommelen |
1982 | Jacky Ickx | Porsche | - |
1983 | Jacky Ickx | Porsche | - |
1984 | Stefan Bellof | Porsche | - |
1985 | Derek Bell/Hans-Joachim Stuck | Porsche | - |
1986 | Derek Bell | Porsche | - |
1987 | Raul Boesel | Jaguar | - |
1988 | Martin Brundle | Jaguar | - |
1989 | Jean-Louis Schlesser | Sauber-Mercedes | - |
1990 | Jean-Louis Schlesser/Mauro Baldi | Sauber-Mercedes | - |
1991 | Teo Fabi | Jaguar | - |
1992 | Derek Warwick/Yannick Dalmas | Peugeot | - |