TSV Bleidenstadt
Ist Kreis oberliga schon relevant oder wird uns etwas relvanzstiftendes verschwiegen? Στε φ 15:41, 8. Aug. 2010 (CEST)
TSV Bleidenstadt
![]() | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Name | TSV Taunusstein-Bleidenstadt e.V. |
Gründung | 1901 |
Website | [1] |
Erste Fußballmannschaft | |
Spielstätte | {{{stadion}}} |
Plätze | {{{plätze}}} |
Liga | KOL Rheingau-Taunus |
2009/10 | 4. Platz |
Der TSV Bleidenstadt (Vollständiger Name: TSV Taunusstein-Bleidenstadt) ist ein, am 24.März 1901 gegründeter, hessischer Fussballverein aus der Stadt Taunusstein. Der TSV Bleidenstadt ist Mitglied des Hessischen Fußball-Verband (HFV).
Geschichte
Während des 1. Weltkrieges wurde der Turnverein Bleidenstadt aufgelöst und im Jahre 1919 wiedergegründet. Im Jahre 1929 wurde eine eigene Turnhalle gebaut, die aber nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten enteignet wurde. Auch während des 2. Weltkrieges wurde der Verein aufgelöst und 1946 als Turn- und Sportverein Bleidenstadt wiedergegründet. Zwischen den Jahren 1946 und 1948 wurde ein Sportplatz für den Verein gebaut. Der Höhepunkt des Vereins wurde in den 1980er Jahren erreicht, als man als erster Untertaunusverein in die Landesliga Mitte aufgestiegen ist und dort von 1973 bist 1980 spielte. Man konnte in dieser erfolgreichen Zeit 10 mal hintereinander den Kreispokal gewinnen. Bleidenstadt nahm am DFB-Pokal 1977/78 teil und besiegte dort in der 1. Hauptrunde den Zweitligisten SG Wattenscheid 09 mit 2:1 nach Verlängerung. In der 2. Runde scheiterte man am Bundesligisten FC Schalke 04 mit 1:8. 1996 konnte die Fußballabteilung ihr 50-jähriges Bestehen feiern.
Herren
Die erste Herrenmannschaft spielt in der Kresoberliga Reingau-Taunus. Die zweite Herrenmannschaft spielt in der Kreisliga B.
Jugend
Die Jugendabteilung der TSV Bleidenstadt besteht aus 12 Jugenmannschaften von A-G-Jugend
Frauen
Der TSV Bleidenstadt besitzt drei Frauenmannschaften. Diese unterteilen sich in eine Seniorinnenmannschaft und zwei Jugendmannschaften. [1]