Zum Inhalt springen

Siesta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2010 um 14:30 Uhr durch Ute Erb (Diskussion | Beiträge) (bis statt -). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
eine Hängematte, Gemälde von Gustave Courbet, 1844, eine typische Form der Siesta
Siesta, im Schatten von Mangobäumen in Ouagadougou

Die Siesta [ˈsjesta] ist die traditionelle spanische Mittagsruhe (14:00 bis 17:00 Uhr), die unter anderen Bezeichnungen auch in vielen anderen wärmeren Ländern üblich ist. Der Begriff geht auf lat. sexta hora zurück, die sechste Stunde nach Sonnenaufgang. In den südlichen Ländern Europas ist dies die besonders heiße Mittagszeit, in der Arbeit und Tätigkeiten im Freien übermäßig anstrengend sind.

Mit zunehmender Globalisierung nimmt die Bedeutung der Siesta ab, da ausländische Unternehmen durchgehende Arbeitszeiten einführen; auch die Verbreitung von Klimaanlagen führte dazu, dass in modernen Büros auch über die Mittagszeit weiter gearbeitet wird.

  • Why We Could All Do with a Siesta - Forschungsergebnisse der University of Manchester zeigen, dass eine Siesta nach dem Mittagessen natürlich und sinnvoll ist (Juni 2006)