Zum Inhalt springen

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2003 um 22:10 Uhr durch Bear (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland:Hessen
Regierungsbezirk:Kassel
Verwaltungssitz:Bad Hersfeld
Fläche:1.097 km²
Einwohner:129.790 (2002)
Bevölkerungsdichte:120 Einw./km²
KFZ-Kennzeichen:HEF
Website:http://www.hef-rof.de
Karte

Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist ein Landkreis in Nord-Hessen. Nachbarkreise sind im Norden der Werra-Meißner-Kreis, im Osten der thüringische Wartburgkreis, im Süden der Landkreis Fulda, im Südwesten der Vogelsbergkreis und im Westen der Schwalm-Eder-Kreis.

Geographie

Das Kreisgebiet umfasst im Wesentlichen das mittlere Fulda-Tal. Westlich davon steigen die Höhen des Knüllgebirges (gelegentlich auch nur "Knüll") an, östlich die Höhen des Werra-Fulda-Berglandes. Höchste Erhebung des Kreises ist der Eisenberg (636 m) im Hochknüll.

Geschichte

Das heutige Kreisgebiet gehörte schon sehr früh zu Hessen-Kassel, dem späteren Kurfürstentum Hessen. Hier wurden Anfang des 19. Jahrhunderts die beiden Ämter Hersfeld (innerhalb der Provinz Fulda) und Rotenburg (innerhalb der Provinz Niederhessen) gebildet. Beide Ämter wurden später als Landkreise bezeichnet und im Rahmen der hessischen Kreisreform mit Wirkung vom 1. August 1972 zum neuen Landkreis Hersfeld-Rotenburg vereinigt.

Wappen

Datei:Kreiswappen-hersfeld-rotenburg.png

Beschreibung:
Von Silber und Rot gespalten: vorne das rote Hersfelder Doppelkreuz, hinten ein waagerechter silberner Ast, aus dem ein Zweig mit drei silbernen Lindenblättern emporwächst (Wappen-Genehmigung am 29.3.1976)
Bedeutung:
Das Doppelkreuz ist das Zeichen des alten Stiftes Hersfeld, der Lindenast das Wappen der Stadt Rotenburg an der Fulda und versinnbildlichen daher die beiden ehemaligen Kreisstädte. Auch die früheren Kreiswappen trugen bereits diese Symbole.

Verkehr

Durch das Kreisgebiet führen die Bundesautobahnen A 7 Würzburg-Kassel, die A 5 Frankfurt-Hattenbacher Dreieck (Ende der A 5) und A 4 Kirchheimer-Dreieck-Erfurt. Ferner erschließen mehrere Bundesstraßen und Kreisstraßen das Kreisgebiet, darunter die B 27, die B 62 und die B 83.


Städte und Gemeinden

Städte

  1. Bad Hersfeld
  2. Bebra
  3. Heringen (Werra)
  4. Rotenburg an der Fulda

Gemeinden

  1. Alheim
  2. Breitenbach am Herzberg
  3. Cornberg
  4. Friedewald
  5. Hauneck
  6. Haunetal
  7. Hohenroda
  8. Kirchheim bei Bad Hersfeld
  9. Ludwigsau
  10. Nentershausen
  11. Neuenstein
  12. Niederaula
  13. Philippstal (Werra)
  14. Ronshausen
  15. Schenklengsfeld
  16. Wildeck


Internet-Adressen

Offizielle Website


Landkreise und Kreisfreie Städte in Hessen:
Bergstraße | Darmstadt | Darmstadt-Dieburg | Frankfurt am Main | Fulda | Gießen | Groß-Gerau | Hersfeld-Rotenburg | Hochtaunuskreis | Kassel | Kassel | Lahn-Dill-Kreis | Limburg-Weilburg | Main-Kinzig-Kreis | Main-Taunus-Kreis | Marburg-Biedenkopf | Odenwaldkreis | Offenbach am Main | Offenbach | Rheingau-Taunus-Kreis | Schwalm-Eder-Kreis | Vogelsbergkreis | Waldeck-Frankenberg | Werra-Meißner-Kreis | Wetteraukreis | Wiesbaden