Martin Keßler (Schauspieler)
Martin Keßler (* 13. März 1960 in Oberhausen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Seine Stimme ist vor allem bekannt durch die Arbeit als Stammsprecher für Nicolas Cage und Vin Diesel.
Wirken
Keßler spielte in den Theaterstücken Ein Sommernachtstraum und Die Katze auf dem heißen Blechdach.
Synchronisation
Eine seine ersten Synchronisationsrollen hatte er bereits 1974 in der Folge „Requiem für einen Polizisten“ der Serie Kojak - Einsatz in Manhattan.
Es folgten weitere Synchronisations-Engagements in Serien und Filmen, unter anderem in Superman IV - Die Welt am Abgrund als Kosmonaut, Michael Welden (als Kapitänleutnant Grigori Kamarow) in Jagd auf Roter Oktober, Robert Carlyle (als Renard) in James Bond - Die Welt ist nicht genug, Temuera Morrison als Jango Fett und die Klonkrieger (Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger) bzw. die Klonkrieger in Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith.
In der Serie Akte X wurde er Sprecher des FBI-Agenten Jeffrey Spender (dargestellt von Chris Owens). Für die Serie Outer Limits schrieb er das Dialogbuch und führte Dialogregie.[1] Des weiteren synchronisierte er in den Serien Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert, 24, SpongeBob Schwammkopf, Geschichten aus der Gruft, MacGyver, Die Abenteuer des Brisco County jr., Stargate – Kommando SG-1, Rom, M*A*S*H, Ein Käfig voller Helden, Navy CIS, Monk, L.A. Law – Staranwälte, Tricks, Prozesse, Star Wars: The Clone Wars, Alias – Die Agentin, CSI: Den Tätern auf der Spur, Das A-Team, Viper.
Seit dem Film Schneesturm im Paradies ist Martin Keßler Stammsprecher von Nicholas Cage (unter anderem in Con Air, The Rock – Fels der Entscheidung, Nur noch 60 Sekunden, Das Vermächtnis der Tempelritter, Face/Off - Im Körper des Feindes oder Lord of War – Händler des Todes). Im Film Leaving Las Vegas synchronisiert er allerdings nicht Nicholas Cage, sondern Julian Sands als Yuri.
Für Vin Diesel ist Martin Kessler seit Pitch Black – Planet der Finsternis bzw. The Fast and the Furious Hauptsprecher.
Regisseur Wolfgang Petersen entschied für den Film Troja, dass Brad Pitt von Keßler (wie schon in Legenden der Leidenschaft) gesprochen wird, anstatt von Stammsprecher Tobias Meister.[2]
Martin Keßler synchronisiert ebenfalls die Klonkrieger im Film Star Wars: The Clone Wars und der Fernsehserie Star Wars: The Clone Wars.
Hörspiele
Martin Keßler hatte eine Sprecherrolle als Tierarzt Robert Eichhorn in der Hörspielserie Bibi und Tina (Folge 1, 2 und 6), sowie in den Serien Faith: The Van Helsing Chronicles als Nathan Pierce[3], diverse Rollen in Geisterjäger John Sinclair (Edition 2000) und als Cherub in Wolfgang Hohlbeins Der Greif. Weiter ist er als Bashar in „Dodos Reisen“ zu hören, den vierten Teil der Hörspielreihe DODO von Ivar Leon Menger. Ab September 2010 übernimmt er die Hauptrolle des Professors v. Dusen, genannt die Denkmaschine, in der neuen Hörspielserie Sherlock Holmes & Co von Romantruhe Audio.
Videospielynchronisation
Auch für Videospiele leiht Martin Keßler seine Stimme. Unter anderem als Sam Fisher in Tom Clancy’s Splinter Cell oder als Milo Burik in Vin Diesel: Wheelman.
Weitere Arbeiten:
- Dunkelelf: Sacred
- Kain: Blood Omen2 Legacy of Kain - Defiance
- Barbar: Loki
- Sheriff Truart: „Thief II: The Metal Age“
- Quinto und romulanische Soldaten: „Star Trek: Elite Force 2“
Veröffentlichungen
- Der Greif (Audio-CDs), September 2002, ISBN 3-8000-8000-1
Einzelnachweise
- ↑ Outer Limits bei synchronkartei.de
- ↑ Bericht von Casting-Network.de, pdf-Datei (137 kb)
- ↑ www.poltermuehle.de
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Keßler, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler und Synchronsprecher |
GEBURTSDATUM | 13. März 1960 |
GEBURTSORT | Oberhausen |