Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fotowerkstatt/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2010 um 09:56 Uhr durch Roll-Stone (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Fotowerkstatt/alt/Intro

Triest

Anpassungsvorschläge: Könnte dieses Bild verbessert werden? (in der Mitte Knick, verbogen, zu dunkel, usw.) Vielen Dank. --Marzahn 23:07, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Monate hat sich keiner drum gekümmert... Habs mal versucht. — Garver  12:54, 5. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Anfürsich gut geworden! Noch besser, wenn du es vor der Verzerrung auf eine höhere Auflösung hochgerechnet hättest (Wikipedia:Fototipps#Minderung von Transformationsverlusten). Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:12, 5. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Tipp. Werde ihn nächstes mal berücksichtigenm. — Garver  20:13, 5. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vergilbtes Bild

Bei dieser vergilbten Postkarte könnte vielleicht mal etwas am Kontrast gedreht werden. Hinweis: Ich bin nur noch sehr selten auf der Wikipedia aktiv, daher, wenn ihr eine gute Version gemacht habt, baut sie ruhig direkt ein, sind nur zwei Seiten. Ich werde das hier vermutlich nicht verfolgen. -- iGEL·대화·Bew 14:38, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Würde bitte mal jemand dieses Raster entfernen? Gerne auch noch ein wenig aufhübschen... Danke & Gruß Sir James

Da ist kein Druckraster mehr. Nur dieses leichte grobe Raster, was wohl von Interferenzen vom Druckraster mit dem Scanraster kommt. Ich würde sagen: nicht viel zu machen ohne das Bild stark zu verfälschen. Ich bin mir aber sicher, dass ich von irgendwem mit einem Versuch überrascht werde, der versucht das Gegenteil zu beweisen. ;) Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:36, 14. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Erneut retuschieren

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Ich weiß nicht bzw. ich bezweifel, ob man es unbedingt deswegen neustitchen müsste: Kann einer den halben BMW entsorgen und das andere halbe Auto rechts flicken? Danke --kaʁstn 17:22, 16. Jun. 2010 (CEST) PS: diesmal auch gerne auf externen Versionen und mit Hausbegradigung wenn nötig[Beantworten]

Womit ist das gestitcht? Ich würde es gerne mal mit CS4 versuchen und deine Version mit den Ausgangsbildern gerne in Wikiversity verwenden. --Marcela 20:50, 16. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
ich habe es (wie immer) mit Hugin automatisch stitchen lassen. Soll ich dann die Einzelbilder wieder mit dem Commonisten hochladen? Und was willst du damit auf Wikiversity (wogegen ich prinzipiell natürlich nichts habe)? Gruß --kaʁstn 21:19, 16. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich hab die Wagen im gestitchten Bild „entsorgt“. Wenn man nicht weiß, wo sie standen, wird man sie nicht finden. Wenn man aber ganz genau hinschaut, wirds da noch Verbesserungen geben. — Regi51 (Disk.) 21:44, 16. Jun. 2010 (CEST) Ich hätte gern den Penner auf der Bank im Vordergrund auch gern rausgeschnippelt ;-)[Beantworten]
Ich biete meinen Studenten verschiedene Vorlagen zum Selberbasteln: http://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Photoshop_Einzell%C3%B6sungen --Marcela 21:55, 16. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hier sind wie gewünscht die Einzelbilder: [1] --kaʁstn 23:10, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das war erstmal Vollautomatik. --Marcela 20:39, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Auch wieder alle Achtung! Wahnsinn, was CS4 allein in der Automatik so alles schafft. Da könnte man glatt neidisch werden. Sollte ich mir wirklich einen neuen Rechner zulegen? ;-) — Regi51 (Disk.) 21:22, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Heißt das, Du siehst auch nix? --Catfisheye 21:27, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Auf Commons seh ich schon was – hier dauerts bissel länger. ;-) — Regi51 (Disk.) 21:42, 21. Jun. 2010 (CEST) PS: Auch dort ist die Vorschau nicht zu sehen. Man muss den Link der Datei direkt anklicken, dann siehste was[Beantworten]
Tja, die Automatik kann auch nicht alles. Eine Person ist gleich dreimal zu sehen, vorne links mit dem Rücken, an der Ecke des Hafenbeckens und weiter rechts nochmal. -- SteveK ?! 22:14, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Ralf: Könntest du deine Version noch etwas entzerren und gerade drehen/entstürzen (und evtl. die dreifache Person entfernen (zumindest zwei Versionen von ihm))? Dann fände ich deine Version echt gut! --kaʁstn 21:42, 28. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich guck mir das gerade alles an und stelle fest das ich Ralfs Versuch nicht Dargestellt bekomme. liegt es an meinem Browser (Opera 10)? Danke-- Picture8 Bilderbewertung + - 09:44, 3. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
guck ma etwas höher, so bei dem Beitrag von Catfisheye. Da findest du die Antwort. --kaʁstn 11:55, 3. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Altes Theater Leipzig

Das alte Theater in Leipzig. Das Bild müsste begradigt werden sowie die Flecken irgednwie entfernt werden.--Niesen 15:24, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Rathaus Großbottwar reloaded

Da bei dem gestitchten Bild weiter oben zum Entzerren offensichtlich zu wenig Freiraum links und rechts vorhanden war, habe ich jetzt noch zwei Gesamtaufnahmen hochgeladen. Wäre zwar geringere Auflösung, aber vielleicht mehr Platz. Also bitte entzerren, natürlich nur das bessere der beiden. Grüße, -- Felix König 16:07, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gefällt mir fast besser als die andere Version. Grüße, -- Felix König 18:36, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach den ersten Diskussionen bei den KEB sehe ich nun auch, dass die Aufnahme A etwas unschärfer ist als die Aufnahme B. Daher bitte ich darum, die Aufnahme B auch noch zu entstürzen. Grüße, -- Felix König 16:54, 29. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Danke. Grüße, -- Felix König 17:33, 29. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nur anhand von Schirm, Laterne, Pfosten und Erdgeschoss entzerrt; Weiß- und Schwarzpunkt neu gesetzt, Mitten in Gradationskurve erhöht, unscharfe Maske. --Wikipeder 01:35, 2. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Korrektur bei KEB Bild

Anpassungsvorschläge: Hallo, dieses Bild wird gerade bei den KEB nominiert und findet nicht viel begeisterung, vorallem wegen dem "Dunkelgras". Könntet ihr mal einen Versuch starten, meiner war leider nicht sehr erfolgreich... Gruß -- Picture8 Bilderbewertung + - 20:29, 1. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Bild lässt sich nicht retten. Maximal könnte man unten den dunklen Bereich abschneiden, aber auch dadurch wird es keinesfalls exzellent. Am besten nochmal hingehen und ein neues Bild machen, dabei aber im Vergleich zum letzten mal 20 Meter weiter vortreten. @Regi: der Farbstich ist bei deiner Bearbeitung weg, aber woher kommt diese krasse Verzerrung an den Rändern? -- Gruß, aka 21:23, 1. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
@aka: Die Verzerrung war bisschen arg, weil ich die Vignettierung weg haben wollte und dabei etwas zu heftig vorgegangen bin. Habs noch mal mit ein wenig mehr Heftigkeit drübergebügelt. Aber du hast schon Recht: Sowas ist nichts für einen KEB. Die Auflösung ist auch viel zu gering. Ich habs zwar bisschen hochskaliert, aber wo nichts ist, ist nichts. Da musst du wohl selber mal hin. ;-) Grüße — Regi51 (Disk.) 21:43, 1. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie es aka bereits sehr deutlich machte: Bei dem Ding ist Hopfen und Malz verloren. Und nun soll hier an einer Bildleiche herumgedoktert werden? Makaber, um es mal freundlich auszudrücken. --Cornischong 11:53, 2. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es gibt überhaupt keinen Grund, eine mögliche Bildverbesserung als makaber zu betiteln. Daß daraus kein EB werden kann, ist klar, aber wir haben schon deutlich schlimmere Fotounfälle repariert, wenn das für die Wikipedia nützlich ist. -- smial 18:40, 2. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wow, Mikro, starkes Ergebnis! Das sieht doch schon echt sehr gut aus. Tolle Arbeit! --kaʁstn 11:28, 3. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Irgendwie hab ich's geschafft, die ganze Kirche auf ein Bild zu bekommen... jetzt bitte entstürzen und die Bearbeitung wenn möglich auf Commons. Grüße, -- Felix König 17:06, 2. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nicht schon wieder entstürzen. Das Bild ist doch schon so perfekt genug. Gruß, alofok's talk 18:42, 2. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habs mit ShiftN 3.5 automatisch „entstürzen“ lassen, damit mir niemand mehr nachsagt, ich würde das per Pi mal Daumen machen. :-) Nimms mir aber bitte nicht übel Felix, auch dieses Bild ist unscharf. Das sollte aber mit deiner Ausrüstung nicht sein. Hast du mal das Objektiv oder gar die ganze Kamera stürzen lassen? Da ist irgendwas dejustiert, ich weiß sonst keine Erklärung. — Regi51 (Disk.) 19:20, 2. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke, sieht besser aus als gedacht. Ich behandle meine Kamera gut, und wenn, dann hatte sie diese Unschärfe seit dem ersten Tag. Meine Bilder vom letzten Jahr (Mai), als sie vollkommen neu war, weisen genauso viel und genauso wenig Unschärfe auf wie das hier. Grüße, -- Felix König 19:46, 2. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bei der Bearbeitung kommt mir "strammgestanden"! in den Sinn! ;) Vielleicht nicht voll entzerren. Bei so einem hohen Objekt ist das möglicherweise angenehmer. --Saibo (Δ) 22:37, 2. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das andere Bild im Artikel ist ebenso "stramm", nur dass es meiner Ansicht nach auch noch künstlich aussieht. Grüße, -- Felix König 09:49, 3. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
mich wundert das Regi51 hier so schluderich zu Werke gegangen ist. Da kippen Kanten ja teilweise nach rechts und teilweise nach links… Das ist man ja gar nicht gewohnt bei der normalerweise so hohen Qualitätsarbeit ;-P --kaʁstn 11:25, 3. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das zweite Bild war auch nicht gerade! @Carschten: Wie geschrieben habe ich da gar keine Hand angelegt, sondern die Software machen lassen. ;-P — Regi51 (Disk.) 21:07, 3. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wegretuschieren

Ich hätte gerne bei diesem Bild auf der Messerschiene an der Stelle der entfernten Dreiecksklinge das linke, größere, der drei Löcher entfernt, da dieses als Befestigungsbohrung des Messermitnehmers für den Artikel keinen unterrichtenden, sondern nur störenden, Wert hat.

Kann man die Styro-Struktur glätten? --Alupus 21:25, 2. Aug. 2010 (CEST) lesbarer durch extra Zeilenumbruch und Galerie. Unter dem Bild im Intro oben ist auch extra ein Link zum Hinzufügen eines Eintrages hier. --Saibo (Δ) 22:46, 2. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß nicht genau, welches Loch du meinst. Mir erschließt sich nicht, wieso an einem technischen Gerät ein Loch, was nunmal da ist, beim Verständnis stört. Welchen Artikel meinst du? Aber, ja, kann man mit etwas Phantasie entfernen. Den Styropor-Hintergrund bekommt man auch glatt, aber das ist wohl zu aufwendig. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:46, 2. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ok, ich hab dir das Loch rausgemacht (ich denke, dass du das meinst). Aber ansonsten siehe Saibo. — Regi51 (Disk.) 23:13, 2. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dankeschön und Entschuldigung und Danke für den Einstellhinweis. Das kommt davon, wenn man es eilig hat - das Bild ist im Balkenmäherartikel in Benutzung. Ich wollte die Bohrung weghaben, um klarzumachen, dass die Messerklingen nur mit zwei Nieten befestigt werden. Da ich aber keine Lust hatte, am im Gebrauch befindlichen Messer eine Klinge aus- und wiedereinzunieten, habe ich einfach fürs Foto ein altes, rumstehendes genommen, wo schon eine Klinge fehlte. Dann las ich etwas von Fotowerkstatt, was mir einfacher erschien, als den ganzen Kram nochmal für ein Foto vorzubereiten. --Alupus 06:05, 3. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe es zwar immer noch nicht so ganz, wieso das Loch normalerweise nicht da ist, aber belassen wir es dabei - wenn du sicher bist, dass das Gerät in anderem Zustand so aussieht, dann ist es gut. Und, ja: Die Fotowerkstatt dafür aufzusuchen ist eine gute Idee gewesen - das Loch zu entfernen ist nur eine Kleinigkeit gegenüber "aus- und wiedereinzunieten". Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:48, 3. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Habe noch eine freigestellte Version erstellt. --Benedikt.Seidl 20:58, 3. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gut geworden (ohne mir die Details anzusehen)! Kannst du mir verraten wie du freigestellt hast? Und kannst du vielleicht noch eine Version als png mit transparentem Hintergrund und ohne Schlagschatten hochladen? Das wäre besser, falls man noch etwas verändern möchte. Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:05, 3. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
habe es mit dem pfadwerkzeug freigestellt. also in ps bei ca 200% die outline mit dem »zeichenstift-werkzeug« nachgezeichnet, dann den pfad in eine auswahl umgewandelt, und diese auswahl dann noch etwas mit apfel+alt+r angepasst. dauert zwar relativ lange, funktioniert dafür eigentlich immer --Benedikt.Seidl 22:15, 3. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke! Ich habe zwar kein PS (verwende GIMP) und auch noch nie benutzt, aber kann es mir vorstellen. Also einfach die Kante manuell nachgezeichnet. Viel Arbeit. Mit apfel+alt+r kannst du die Linie nachträglich noch verschieben? --Saibo (Δ) 22:37, 3. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
axo,.. mit gimp kenn ich mich leider gar nicht aus. für eine auwahl (nicht für den pfad) gibt es in ps funktionen zum vergrößern, und automatisch anpassen. für gimp habe ich hier eine auf den ersten blick brauchbare anleitung gefunden: [2] --Benedikt.Seidl 06:47, 4. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

--Alupus 20:46, 4. Aug. 2010 (CEST) Und noch einmal Danke. Werde nun Version 3 in den Artikel einbauen, die Styropurstruktur war doch recht störend, auch wenn die Platten im Gegensatz zu manchen Pappen schön matt sind.[Beantworten]

Grünstich

Anpassungsvorschläge: Muss wohl hinter der Scheibe fotografiert worden sein, bitte Stich entfernen. --Marzahn 19:41, 5. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Appaloosa, gut, aber deine Beschreibung, was du geändert hast stimmt nicht. Ich würde tippen, dass "unsharp masking" fehlt. Zum Beispiel die beiden schwarzgekleideten Damen haben bei dir nämlich einen Heiligenschein. ;-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:33, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dornumersiel

Hallo, ich hätte hier ein mittelmäßiges Luftbild von Dornumersiel. Schärfer wird man's woh kaum machen können, aber vielleicht kann man da noch ein bisschen mehr Farbe rauskitzeln bzw. den Dunst etwas entfernen? --El Grafo (COM) 12:49, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn das Bild nicht deutlich unter der, von dir in der Kamera eingestellen, zu starken jpg-Kompression gelitten hätte, wären noch mehr Details da - schade drum. Ist's so genug "Farbe"? Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:16, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke, sehr schick! Ich knipse normalerweise mit den Standardeinstellungen – hab grade mal in der Bedienungsanleitung nachgesehen, da steht was von 1:8, möglich wäre noch 1:4. Werd ich beim nächsen Mal ausprobieren.
Ja, 4M* (1:4) würde sich lohnen. Deine Kamera könnte nämlich eine etwas höhere Qualität liefern. Beachte aber, dass dann auf deine Speicherkarte nur etwa halb so viele Fotos passen. --Saibo (Δ) 15:56, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das macht nichts, die 2GB-Karte habe ich noch nie auch nur halb voll gekriegt. Die Knipserei aus dem Flieger ist sowieso schon schwer genug (Bewegungsunschärfe, diesiges Wetter, tote Mücken und Spiegelungen auf dem Plexiglas und wenn sonst alles passt ist garantiert im entscheidenden Moment eine Tragfläche im Weg …), da muss man die halbwegs gelungenen Bilder ja nicht noch durch Komprimierung künstlich verschlechtern. Danke für den Hinweis! --El Grafo (COM) 16:45, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte das Glasfenster (links, rechts, oben beschneiden - unten lediglich soweit, dass dieser weiße Klecks verschwindet) freistellen und wenn das geht, bitte das untere Drittel des Glasfensters aufhellen. Schon mal Dank im Voraus! --Roll-Stone 09:56, 8. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]