Zum Inhalt springen

Bedeckungsveränderlicher Stern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2003 um 00:03 Uhr durch Blauer elephant (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein bedeckungsveränderlicher Stern ist ein Doppelsternsystem, dessen Bahn so im Raum liegt, dass sich die beiden Sterne von der Erde aus gesehen zumindest teilweise verdecken. Im allgemeinen werden die beiden Sterne des Doppelsternsystems verschiedene Größen und verschiedene Oberflächentemperaturen haben.

Verdeckt der kleinere Stern einen Bereich des größeren, erreichen das Licht, das vom verdeckten Teil seiner Oberfläche ausgeht, den Beobachter nicht, die Helligkeit des Gesamtsystems ist niedriger als zu den Zeiten, an denen beide Sterne nebeneinander stehen. In der Lichtkurve ergibt sich ein Minimum, das kürzer als die Rotationsperiode ist.

Läuft der kleinere Stern ganz oder teilweise hinter dem großen vorbei, erreicht ein mehr oder weniger großer Teil seines Lichtes den Beobachter nicht. Es ergibt sich also zwischen je zwei Minima ein weiteres. Dieses wird, wenn die Helligkeit des kleinen Sternes geringer ist, weniger tief auffallen.

Da die Änderung der Leuchtkraft eines Bedeckungsveränderlichen nur von den relativ konstanten Zugangsgrößen der Sterne und der Geometrie und der Umlaufdauer des Systems abhängig ist, ist die Lichtkurve streng periodisch. Die Form der Minima ist von der Geometrie und den Bahndaten des Systems, den Zustandsgrößen der beteiligten Sterne und dem Winkel, unter dem die Bahnebene von der Erde aus gesehen wird, abhängig.

Viele der nachgewiesenen Exoplaneten wurden durch die Methode der Sternbedeckung nachgewiesen. Dabei wird ein minimaler, periodischer Rückgang der Leuchtkraft eines Sternes beobachtet. Daher sind viele Planetensysteme außerhalb unseres Sonnensystemes bedeckungsveränderliche Sterne.