Zum Inhalt springen

Jörg-Martin Willnauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2010 um 01:43 Uhr durch H2m23 (Diskussion | Beiträge) (Änderung 77528486 von Si! SWamP wurde rückgängig gemacht. Neue Infos sind recherchiert! Die alten sind TF.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jörg-Martin Willnauer (* 12. April 1957 in Heidelberg) ist ein Musikkabarettist, Autor und Dozent.

Leben

Jörg-Martin Willnauer wurde als Sohn eines evangelischen Pastors geboren und wuchs in Heidelberg auf.[1] Nach absolviertem Musikstudium in Heidelberg (Klavierdiplom), ging Willnauer 1981 nach Österreich, wo er an der Kunstuniversität Graz Komposition (bei Ivan Eröd) zu studieren begann. Es folgten zahlreiche Workshops bei Gisela May, Lauren Newton, Bobby McFerrin und anderen.

Er moderiert und gestaltet seit 1984 für Radio Steiermark zahlreiche Radiosendungen in den Bereichen Jazz, Kabarett und Unterhaltung.[2] Als Kabarettist und Musiker trat er mit seinen Programmen in Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Slowenien, Ungarn und in Estland auf und absolvierte ein Gastspiel in der DDR. Im Jahr 2007 erhielt er erstmals die Einladung für einen Auftritt in Schweden im Goethe-Institut in Göteborg. Willnauer unterrichtete als Gastdozent sieben Jahre lang an der Kunstuniversität Graz musikalische Rollengestaltung für Schauspieler.

Desweiteren war er der Initiator und Gründer des Österreichischen Kabarettarchivs und von 1999 bis 2004 erster Obmann des Vereins Österreichisches Kabarettarchiv. Als ehrenamtlicher Obmann schlug er Frau Dr. Fink (damals arbeitslos) dem damaligen Grazer Bürgermeister Stingl und dem damaligen Kulturstadtrat H. Strobl für die bezahlte Funktion der Geschäftsführung vor.

Seit dem 26. Oktober 1981 lebt er in Graz. Er ist Vater einer Tochter.

Tätigkeit als Politiker

Willnauer wurde am 12. November 2009 mit einer Zustimmung von 85 Prozent[3] als Spitzenkandidat der steirischen Grünen für die Landtagswahl am 26. September 2010 aufgestellt. Er trat im April 2010 aus persönlichen Gründen zurück[4][5]. An seiner Stelle wählten die Grünen ihren Landesvorsitzenden Werner Kogler zum neuen Spitzenkandidaten.

Werke

Soloprogramme

  • Der kahle Sänger
  • Darf ich Ihnen meine Software zeigen?
  • Man müsste Klavier spielen können....
  • Forsicht, Välschung!
  • Carmina Banana - Krumme Lieder -
  • Best of Willnauer!
  • Lechts & Rinks
  • Willnauer spielt Kreisler
  • Streng Fui!
  • Intermotzo

Diskographie

  • Der kahle Sänger – LP – 1990
  • Darf ich Ihnen meine Software zeigen? – CD
  • Willnauer spielt Kreisler – CD – (2005)
  • Carmina BANANA -Krumme Lieder- CD (2007)

Bücher

  • Die Steiermark in Wort und Schild, Styria, Graz/Wien/Köln, 2000 – ISBN 3-222-12792-1
  • Österreich in Wort und Schild, Steirische Verlagsgesellschaft, Graz, 2002 – ISBN 3-900323-51-8

Kinderstücke

  • Ignaz Igel hat Geburtstag
  • Veronika Zahnspange
  • Florentine Flunders fantastische Fahrt (im Auftrag des Herbert von Karajan-Centrums, Wien)

Film

Singspiel

  • Schwejk (Regie: Leo Lukas, Musik: Jörg-Martin Willnauer)

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Schober in Pointen statt Beten, Steirermonat Jänner 2009.
  2. Steira-Misu auf Radio Steiermark (Abgerufen am 30. Juli 2010)
  3. Jörg-Martin Willnauer mit deutlichen 85 % zum Grünen Spitzenkandidaten gewählt
  4. Steirischer Grün-Spiitzenkandidat tritt zurück. Kleine Zeitung vom 17. April 2010 (Abgerufen am 28. Juli 2010)]
  5. Ich habe das unterschätzt. Jörg-Martin Willnauer über sein kurzes Gastspiel als grüner Spitzenkandidat. Interview mit Ernst Sittinger in der Kleinen Zeitung vom 20. April 2010. (abgerufen am 28. Juli 2010)