Phon
Ein Phon ist ein Laut einer Sprache.
Genauer gesagt, bezeichnet man nur Laute in bedeutungstragenden Äußerungen als Phone. Die Laute, die z.B. durch heiseres oder nasales Sprechen bei einer Erkältung entstehen, werden nicht als Phone gezählt, da sie keine Bedeutung tragen, also keine Information übermitteln sollen.
In der Linguistik werden Phone im allgemeinen in eckige Klammern gesetzt und mit den Zeichen des Internationalen Phonetischen Alphabets geschrieben.
[a] [b] [s]
Phone sind lautliche Repräsentationen von Phonemen, mit denen sie nicht verwechselt werden sollten. Es ist möglich, dass ein Phonem mit mit mehr als einem Phon realisiert wird. Häufig ist aber die Beziehung 1:1. Zum Beispiel wird im im Deutschen das Phonem /x/ (entspricht in der Schrift dem "ch") mit zwei Phonen realisiert, die aufgrund von bestimmten Regeln auftreten: dem [x] (wie in "Bach") und dem [ç] (wie in "ich"). Welches Phon jeweils zur Artikulation des Phonems benutzt wird, regelt sich durch den vorhergehenden Laut: Nach "a", "o" oder "u" folgt [x], sonst [ç]. Wenn jemand beim Sprechen diese Regeln nicht beachtet hört man dies, es ist aber nicht verständnishindernd, da es sich eben um dassselbe Phonem handelt. Das [x] und das [ç] sind Phone, sie haben keinen Phonemstatus.
Siehe auch Phonetik