Esslingen am Neckar
Esslingen am Neckar liegt in Baden-Württemberg etwa 14 km östlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Das Wappentier der ehemaligen Reichs- und Industriestadt ist der Adler und die Stadtfarben sind grün und rot. Das KFZ-Kennzeichen ist ES.
Die Stadt hat 25 Stadtteile mit einer Fläche von 4643 Hektar. Davon bestehen 1193 Hektar aus Wald und 112 Hektar aus Gewässern. Auf 93 Hektar werden Weinreben angebaut. 1662 Hektar sind bebaute Grundstücke, auf denen die etwa 90.000 Einwohner leben, mit Straßen, Plätzen, Wegen und Eisenbahn. Von den Einwohnern sind etwa 21 % (18.900) Ausländer. 39 % (35.100) sind evangelisch und etwa 27 % (24.300) katholisch.
Im Gemeinderat hat die SPD 13 Sitze, die CDU 11 Sitze, FUW 8 Sitze, Grüne 5 Sitze, Republikaner 2 Sitze und die FDP 1 Sitz.
Stadttürme aus dem Mittelalter und eine Altstadt mit Jahrhunderte alten Fachwerk- und Steinhäusern sind Zeugen einer wechselhaften Geschichte (Erste urkundliche Erwähnung: 777).
Sehenswürdigkeiten:
Amts- Bürger- und Rathäuser:
- Altes Rathaus
- Amtsgericht
- Des Sachsen Haus
- Gelbes Haus
- Hafenmarkt
- Haus zum Einhorn
- Lateinschule
- Neues Rathaus
- Palm'scher Bau
- Ratskeller
- Ritterbau
- Schwörhaus
- Spitalkeller (Kielmeyer Haus)
- Stadtarchiv
- "Zum Roten Löwen"
Befestigungsanlage:
- Esslinger Burg
- Pliensauturm
- Schelztor
- Wolfstor
Brunnen:
- Adlerbrunnen
- Beutaubrunnen
- Herrenbrunnen
- Krautmarktbrunnen
- Löwenbrunnen
- Marktbrunnen
- Otilienbrunnen
- Paracelsusbrunnen
- Postmichelbrunnen
- Zwiebelbrunnen
Kirchen:
- Franziskanerkirche ("Hintere Kirche")
- Frauenkirche
- Münster St. Paul
- Nikolauskapelle
- Stadtkirche St. Dionys
Ehemalige Pflegehöfe:
- Bebenhäuser Pfleghof
- Blaubeurer Pfleghof
- Denkendorfer Pfleghof
- Fürstenfelder Hof
- Kaisheimer Pfleghof
- Konstanzer Pfleghof
- Salemer Pfleghof
- Speyrer Zehnthof (Kessler-Haus)
- Ehemaliger Pfleghof
Siehe auch: http://www.esslingen.de