Bahnhof Lindern
Lindern | |
---|---|
![]() Bahnhof Lindern 2007
| |
Daten | |
Bahnsteiggleise | 3 |
Abkürzung | KLD |
Preisklasse | 5 |
Eröffnung | 1852 |
Lage | |
Land | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 50° 59′ 49″ N, 6° 12′ 29″ O |
Eisenbahnstrecken | |
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen |
Der Bahnhof Lindern ist der frühere Bahnhof und heutige Haltepunkt (bzw. Haltestelle) des Stadtteils Lindern der Stadt Geilenkirchen im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg.
Lindern war der Trennungsbahnhof der Bahnstrecke nach Heinsberg von der Bahnstrecke Aachen–Mönchengladbach. Die Bahnverbindung Aachen – Mönchengladbach – Düsseldorf ist heute unter anderem für Pendler der näheren Umgebung (Heinsberg/Linnich) von Bedeutung. Die Bahnstrecke Heinsberg–Lindern dient derzeit nur dem Güterverkehr, soll aber in den nächsten Jahren durch die Euregiobahn wieder in den öffentlichen Nahverkehr integriert werden.
Geschichte

1852 erhielt Lindern einen Bahnhof mit Güterabfertigung an der neuen Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.
Am 6. November 2007 wurde die zweite Baustufe des ESTW Grevenbroich abgeschlossen. Im Zuge dieser Baustufe wurden die Weichenverbindungen am südlichen Ende des Bahnhofs gekappt und die bis dahin noch vorhandenen Formsignale durch Ks-Signale ersetzt. Der Bahnhof ist damit zu einem Haltepunkt, der mit einer Abzweigstelle örtlich verbunden ist, geworden. Die mechanischen Stellwerke Lf und Lo sind seitdem funktionslos, Weichen und Signale werden von Duisburg aus durch die Betriebszentrale ferngesteuert.
Bahnverbindungen
In Lindern haben die folgenden Linien Halt (Stand Juli 2008):
Linie | Linienbezeichnung | Linienverlauf |
---|---|---|
RE 4 | Wupper-Express | Aachen Hbf – Lindern – Mönchengladbach Hbf – Düsseldorf Hbf – Wuppertal Hbf – Hagen Hbf – Dortmund Hbf |
RB 33 | Rhein-Niers-Bahn | Aachen Hbf – Lindern – Mönchengladbach Hbf – Krefeld Hbf – Duisburg Hbf |
Zukunft
Die Euregiobahn möchte im Rahmen ihres Nahverkehreskozeptes im Großraum Aachen auch die Bahnstrecke Heinsberg-Lindern wieder für den Personenverkehr nutzen. Darüber hinaus gab es Überlegungen, die von der Rurtalbahn betriebene Bahnstrecke Jülich–Linnich über Linnich hinaus bis nach Lindern zu verlängern (so wie es Anfang des 19. Jahrhunderts bereits geplant war), um dort Anschluss an die Heinsberger Bahn zu erhalten. Aufgrund der Kosten für eine neue Rurbrücke ist diese Überlegung jedoch bislang nicht Teil einer Planung geworden.