Sclerocactus nyensis
Sclerocactus nyensis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Sclerocactus nyensis in Blüte in Nevada | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Sclerocactus nyensis | ||||||||||||
Hochstätter |
Sclerocactus nyensis (englische Trivialnamen: „Nye Fishhook Cactus“, „Highland Desert Cactus“) ist eine Pflanzenart der Gattung Sclerocactus in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae).
Beschreibung
Der kugelförmig wachsende Sclerocactus nyensis erreicht Wuchshöhen von 5 bis 12 cm lang und Durchmesser von 3 bis 10 cm. Die röhrenförmigen, rosa bis violettfarbenen Blüten sind bis 3,5 cm lang und 3 cm im Durchmesser. Die Blühperiode beginnt im Mai.
An einigen Standorten überschneiden sich Populationen von Sclerocactus polyancistrus mit Sclerocactus nyensis. Die unterschiedliche Blütezeit verhindert wahrscheinlich eine Kreuzung, denn es wurden keine Hybriden gesichtet. Sclerocactus nyensis ist Mitglied der Sektion Sclerocactus. Die Art ist bei trockenem Stand winterhart bis minus 20 °C. Die wurzelechte Kultivierung in Europa ist schwierig. Jedoch ist die Pfropfung auf frostharte Unterlagen wie Echinocereus-Arten oder Opuntia-Arten erfolgreich. Für das Glashaus ist z. B. Eriocereus jusbertii zu empfehlen. Allerdings verlieren die gepfropften Pflanzen ihr natürliches Aussehen.
Sclerocactus nyensis wurde auf Antrag von Hochstätter beim 12. Meeting der Cites-Vertragsstaaten-Konferenz in Santiago de Chile 2002, in Anhang I des Washingtoner Artenschutzabkommens zum Schutz gefährdeter Arten aufgenommen.[1]
Verbreitung
Der Name nyensis bezieht sich auf das Nye County in Nevada, dem Hauptverbreitungsgebiet dieser Art.
Sclerocactus nyensis ist in der „Great Basin Wüste“ in Nevada auf flachen Hügeln in Höhenlagen zwischen 1550 und 1800 Metern verbreitet. Vergesellschaftet ist diese Art oft mit Sclerocactus polyancistrus, Escobaria vivipara var. desertii, Micropuntia spec. und Yucca brevifolia.
Systematik
Die Erstbeschreibung durch Fritz Hochstätter unter dem Namen Sclerocactus nyensis ist 1992 veröffentlicht worden.[2] Die Art Sclerocactus nyensis wird innerhalb der Gattung Sclerocactus in die Sektion Sclerocactus gestellt.
- Sclerocactus spinosior subsp. nyensis nom. inval. (Art. 33.4) Lüthy 2007[3]
- Sclerocactus spinosior subsp. nyensis Lüthy 2008[4]
Von Fritz Hochstätter repräsentatives Material studiert: Nevada: fh 105, fh 107, fh 108, fh 108.1, fh 108.2, fh 108.3.
Bilder
Sclerocactus nyensis:
-
Gut getarnt zwischen Wüsten-Beifuß.
-
Jungpflanze in Nevada.
-
Mitte Mai in Blüte.
-
In Kultur.
Einzelreferenzen
- ↑ F. Hochstätter. The Genus Sclerocactus, S. 45-46, Photomaterial S. 180-187, 236, 240, S. 310 2005.
- ↑ Hochstätter, Succulenta 71(6): 247-262.1992
- ↑ Cactaceae Syst. Init. 22: 23. 2007.
- ↑ Cactaceae Syst. Init. 23: 28. 2008.
Literatur
- Fritz Hochstätter (Hrsg.): An den Standorten von Pediocactus und Sclerocactus. Selbstverlag, 1989.
- Fritz Hochstätter (Hrsg.): The Genus Sclerocactus. Englisch mit deutscher Zusammenfassung. Selbstverlag, 2005, ISBN 3-00-016153-8.
Weblinks
- Sclerocactus nyensis mit Feldnummernliste