Zum Inhalt springen

UEFA Europa League 2009/10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2010 um 01:49 Uhr durch 93.218.53.198 (Diskussion) (Play-offs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo der UEFA Europa League

Die UEFA Europa League 2009/10 war die 39. Auflage des bisher unter der Bezeichnung UEFA-Pokal bekannten Wettbewerbs für europäische Fußballvereine. Unter der Bezeichnung Europa League fand die Veranstaltung zum ersten Mal statt. Das Finale fand am 12. Mai 2010 in der Hamburg Arena in Hamburg statt. Darin siegte Atlético Madrid mit 2:1 n.V. gegen den FC Fulham.

Modus

Zur Teilnahme berechtigt waren alle Vereine, die in zu Ende vergangenen Saison einen der durch die UEFA-Fünfjahreswertung geregelten UEFA-Cup-Plätze belegt hatten. Bei den Auslosungen zu den Qualifikationsrunden wurden die Mannschaften gemäß ihrem Klub-Koeffizienten jeweils hälftig in gesetzte (stärkere) und ungesetzte (schwächere) Teams eingeteilt und einander zugelost. Zudem werden in den Qualifikationsrunden keine zwei Mannschaften der gleichen Nation einander zugelost. Die früher übliche Voreinteilung der Mannschaften in die drei Regionalzonen Nord, Mitte/Ost und Süd, welche die Reisekosten der Qualifikanten reduzieren sollte, wurde abgeschafft. Die vierte und letzte Qualifikationsrunde wurde zwecks besserer Vermarktung „Play-off“ genannt. Die Qualifikation über den UEFA Intertoto Cup entfiel, da dieser Wettbewerb 2008 eingestellt wurde. Dafür qualifizierten sich die fünfzehn Verlierer der dritten Qualifikationsrunde der UEFA Champions League für die Play-offs und die zehn Verlierer des Champions-League-Play-offs für die Gruppenphase. Wie bereits beim UEFA-Pokal stießen auch im modifizierten Wettbewerb dann wieder die acht Gruppendritten der Gruppenphase der UEFA Champions League im Sechzehntelfinale zum Teilnehmerfeld.

1. Qualifikationsrunde

  • Auslosung: am 22. Juni 2009 in Nyon
  • Hinspiele: am 2. Juli 2009
  • Rückspiele: am 9. Juli 2009
Gesamt Hinspiel Rückspiel
FK Sutjeska Nikšić Montenegro 2:3 Belarus MTZ-RIPA Minsk 1:1 1:2 n.V.
FC Lahti Vorlage:Finland 4:3 Vorlage:Albania KS Dinamo Tirana 4:1 0:2
CS Grevenmacher Vorlage:Luxembourg 0:6 Vorlage:Lithuania Vėtra Vilnius 0:3 0:3
NSÍ Runavík Vorlage:The Faroe Islands 1:6 Vorlage:Norway Rosenborg Trondheim 0:3 1:3
Haladás Szombathely Vorlage:Hungary (a)2:2 Vorlage:Kazakhstan Irtysch Pawlodar 1:0 1:2
Sligo Rovers Vorlage:Ireland 2:3 Vorlage:Albania KS Vllaznia Shkodra 1:2 1:1
Olimpi Rustawi USA-Georgia 4:0 Vorlage:The Faroe Islands B36 Tórshavn 2:0 2:0
Anorthosis Famagusta Vorlage:Cyprus 7:1 Vorlage:Luxembourg UN Käerjéng 97 5:0 2:1
NK Slaven Belupo Koprivnica Vorlage:Croatia 1:0 Malta FC Birkirkara 1:0 0:0
Zimbru Chişinău Vorlage:Moldova 3:2 Vorlage:Kazakhstan Oqschetpes Kökschetau 1:2 2:0
Lisburn Distillery Vorlage:Northern Ireland 1:11 USA-Georgia FC Sestaponi 1:5 0:6
Helsingborgs IF Vorlage:Sweden 4:2 Vorlage:Armenia MIKA Aschtarak 3:1 1:1
FC Valletta Malta 5:2 Vorlage:Iceland Keflavík ÍF 3:0 2:2
Dinaburg Daugavpils Vorlage:Latvia 2:1 Vorlage:Estonia JK Nõmme Kalju 2:1 0:0
FK Budućnost Podgorica Montenegro 1:2 Vorlage:Poland Polonia Warschau 0:2 1:0
JK Trans Narva Vorlage:Estonia 1:6 Vorlage:Slovenia Rudar Velenje 0:3 1:3
FC Motherwell Vorlage:Scotland 3:1 Vorlage:Wales 2 AFC Llanelli 0:1 3:0
Bananz Eriwan Vorlage:Armenia 1:2 Vorlage:Bosnia and Herzegovina NK Široki Brijeg 0:2 1:0
FC Spartak Trnava Vorlage:Slovakia 5:2 Vorlage:Azerbaijan FK İnter Baku 2:1 3:1
FK Dinamo Minsk Belarus 3:2 Vorlage:Macedonia FK Renova Džepčište 2:1 1:1
Randers FC Danemark 7:0 Vorlage:Northern Ireland Linfield FC 4:0 3:0
PFK Simurq Zaqatala Vorlage:Azerbaijan 0:4 Israel Bne Jehuda Tel Aviv 0:1 0:3
Fram Reykjavík Vorlage:Iceland 4:2 Vorlage:Wales 2 The New Saints FC 2:1 2:1

2. Qualifikationsrunde

  • Auslosung: am 22. Juni 2009 (wie die erste Runde) in Nyon
  • Hinspiele: am 16. Juli 2009
  • Rückspiele: am 23. Juli 2009
  • Teilnahme: 80 Mannschaften, darunter die 23 Siegerteams der ersten Qualifikationsrunde
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Rosenborg Trondheim Vorlage:Norway 0:1 Vorlage:Azerbaijan FK Qarabağ Ağdam 0:0 0:1
Zimbru Chişinău Vorlage:Moldova 0:1 Portugal FC Paços de Ferreira 0:0 0:1
AC Juvenes/Dogana San Marino 0:5 Vorlage:Poland Polonia Warschau 0:1 0:4
SK Sturm Graz OsterreichÖsterreich 3:2 Vorlage:Bosnia and Herzegovina NK Široki Brijeg 2:1 1:1
FC Basel Schweiz 7:1 Andorra FC Santa Coloma 3:0 4:1
FC Honka Espoo Vorlage:Finland 3:0 Vorlage:Wales 2 Bangor City 2:0 1:0
MŠK Žilina Vorlage:Slovakia 3:0 Vorlage:Moldova FC Dacia Chişinău 2:0 1:0
Anorthosis Famagusta Vorlage:Cyprus 3:4 Montenegro OFK Petrovac 2:1 1:3 n.V.
St Patrick's Athletic Vorlage:Ireland 2:1 Malta FC Valletta 1:1 1:0
Omonia Nikosia Vorlage:Cyprus 8:1 Vorlage:The Faroe Islands HB Tórshavn 4:0 4:1
ND Gorica Vorlage:Slovenia 1:2 Vorlage:Finland FC Lahti 1:0 0:2
SK Sigma Olomouc Vorlage:The Czech Republic 3:1 Vorlage:Iceland Fram Reykjavík 1:1 2:0
Legia Warschau Vorlage:Poland 4:0 USA-Georgia Olimpi Rustawi 3:0 1:0
FC Falkirk Vorlage:Scotland 1:2 Liechtenstein FC Vaduz 1:0 0:2 n.V.
IF Elfsborg Vorlage:Sweden 3:0 Vorlage:Hungary Haladás Szombathely 3:0 0:0
SK Rapid Wien OsterreichÖsterreich 8:0 Vorlage:Albania KS Vllaznia Shkodra 5:0 3:0
Naftan Nawapolazk Belarus 2:2(a) Belgien KAA Gent 2:1 0:1
Liepājas Metalurgs Vorlage:Latvia 3:4 USA-Georgia Dinamo Tiflis 2:1 1:3
FC Differdange 03 Vorlage:Luxembourg 1:3 Vorlage:Croatia HNK Rijeka 1:0 0:3
Sūduva Marijampolė Vorlage:Lithuania 1:2 Danemark Randers FC 0:1 1:1
Vėtra Vilnius Vorlage:Lithuania 3:2 Vorlage:Finland HJK Helsinki 0:1 3:1
Milano Kumanovo Vorlage:Macedonia 2:12 Vorlage:Croatia NK Slaven Belupo Koprivnica 0:4 2:8
FK Dinamo Minsk Belarus 1:4 Vorlage:Norway Tromsø IL 0:0 1:4
KR Reykjavík Vorlage:Iceland 3:1 Griechenland AE Larisa 2:0 1:1
Brøndby IF Danemark 4:2 Vorlage:Estonia FC Flora Tallinn 0:1 4:1
Aalborg BK Danemark 1:3 Vorlage:Bosnia and Herzegovina FK Slavija Sarajevo 0:0 1:3
Steaua Bukarest Rumänien 4:1 Vorlage:Hungary Újpest Budapest 2:0 2:1
Metalurh Donezk UkraineUkraine 5:1 Belarus MTZ-RIPA Minsk 3:0 2:1
Crusaders FC Vorlage:Northern Ireland 3:5 Vorlage:Macedonia Rabotnički Skopje 1:1 2:4
Bne Jehuda Tel Aviv Israel 5:0 Vorlage:Latvia Dinaburg Daugavpils 4:0 1:0
NAC Breda NiederlandeNiederlande 8:0 Vorlage:Armenia Gandsassar Kapan 6:0 2:0
Tscherno More Warna Vorlage:Bulgaria 4:0 Vorlage:Moldova FC Iskra-Stali Rîbniţa 1:0 3:0
FK Sevojno Vorlage:Serbia (a)1:1 Vorlage:Lithuania FBK Kaunas 0:0 1:1
KS Flamurtari Vlora Vorlage:Albania 2:8 Vorlage:Scotland FC Motherwell 1:0 1:8
FC Sestaponi USA-Georgia 3:4 Vorlage:Sweden Helsingborgs IF 1:2 2:2 n.V.
Skonto Riga Vorlage:Latvia 1:2 Vorlage:Ireland Derry City 1:1 0:1
Sliema Wanderers Malta 0:3 Israel Maccabi Netanya 0:0 0:3
Tobol Qostanai Vorlage:Kazakhstan 1:3 Turkei Galatasaray Istanbul 1:1 0:2
Rudar Velenje Vorlage:Slovenia 0:5 Vorlage:Serbia Roter Stern Belgrad 0:1 0:4
FK Sarajevo Vorlage:Bosnia and Herzegovina 2:1 Vorlage:Slovakia FC Spartak Trnava 1:0 1:1

3. Qualifikationsrunde

  • Auslosung: am 17. Juli 2009 in Nyon
  • Hinspiele: am 30. Juli 2009
  • Rückspiele: am 6. August 2009
  • Teilnahme: 70 Mannschaften, darunter die 40 Siegerteams der zweiten Qualifikationsrunde
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Helsingborgs IF Vorlage:Sweden 3:3 Vorlage:Bosnia and Herzegovina FK Sarajevo 2:1 1:2 n.V. 4:5 i.E.
Fredrikstad FK Vorlage:Norway 3:7 Polen Lech Posen 1:6 2:1
HNK Rijeka Vorlage:Croatia 1:4 UkraineUkraine Metalist Kharkov 1:2 0:2
AS Rom ItalienItalien 10:2 Belgien KAA Gent 3:1 7:1
FC Vaslui Rumänien 3:1 Vorlage:Cyprus Omonia Nikosia 2:0 1:1
FK Slavija Sarajevo Vorlage:Bosnia and Herzegovina 1:5 Vorlage:Slovakia MFK Košice 0:2 1:3
IFK Göteborg Vorlage:Sweden 2:4 Israel Hapoel Tel Aviv 1:3 1:1
PSV Eindhoven NiederlandeNiederlande 2:0 Vorlage:Bulgaria Tscherno More Warna 1:0 1:0
Metalurh Donezk UkraineUkraine 5:0 Vorlage:Slovenia Interblock Ljubljana 2:0 3:0
Vålerenga Oslo Vorlage:Norway 2:2(a) Griechenland PAOK Saloniki 1:2 1:0
SK Rapid Wien OsterreichÖsterreich 4:3 Vorlage:Cyprus APOP Kinyras Peyias 2:1 2:2 n.V.
FC Honka Espoo Vorlage:Finland 1:3 Vorlage:Azerbaijan FK Qarabağ Ağdam 0:1 1:2
FC Vaduz Liechtenstein 0:3 Vorlage:The Czech Republic Slovan Liberec 0:1 0:2
St Patrick's Athletic Vorlage:Ireland (a)3:3 RusslandRussland Krylja Sowetow Samara 1:0 2:3
Randers FC Danemark 1:4 Deutschland Hamburger SV 0:4 1:0
Tromsø IL Vorlage:Norway 4:1 Vorlage:Croatia NK Slaven Belupo Koprivnica 2:1 2:0
Brøndby IF Danemark (a)3:3 Vorlage:Poland Legia Warschau 1:1 2:2
FK Vojvodina Novi Sad Vorlage:Serbia 3:5 OsterreichÖsterreich FK Austria Wien 1:1 2:4
ZSKA Sofia Vorlage:Bulgaria 2:1 Vorlage:Ireland Derry City 1:0 1:1
Steaua Bukarest Rumänien 6:1 Vorlage:Scotland FC Motherwell 3:0 3:1
MŠK Žilina Vorlage:Slovakia 2:1 Vorlage:Croatia HNK Hajduk Split 1:1 1:0
Sporting Braga Portugal 1:4 Vorlage:Sweden IF Elfsborg 1:2 0:2
FC Aberdeen Vorlage:Scotland 1:8 Vorlage:The Czech Republic SK Sigma Olomouc 1:5 0:3
Rabotnički Skopje Vorlage:Macedonia 3:7 Danemark Odense BK 3:4 0:3
FK Sevojno Vorlage:Serbia 0:4 FrankreichFrankreich OSC Lille 0:2 0:2
OFK Petrovac Montenegro 1:7 OsterreichÖsterreich SK Sturm Graz 1:2 0:5
Fenerbahçe Istanbul Turkei 6:2 Vorlage:Hungary Honvéd Budapest 5:1 1:1
Bne Jehuda Tel Aviv Israel 2:0 Portugal FC Paços de Ferreira 1:0 1:0
FC Brügge Belgien 4:3 Vorlage:Finland FC Lahti 3:2 1:1
Athletic Bilbao SpanienSpanien (a)2:2 Schweiz BSC Young Boys 0:1 2:1
KR Reykjavík Vorlage:Iceland 3:5 Schweiz FC Basel 2:2 1:3
Maccabi Netanya Israel 1:10 Turkei Galatasaray Istanbul 1:4 0:6
Dinamo Tiflis USA-Georgia 4:5 Vorlage:Serbia Roter Stern Belgrad 2:0 2:5
Polonia Warschau Vorlage:Poland 1:4 NiederlandeNiederlande NAC Breda 0:1 1:3
Vėtra Vilnius Vorlage:Lithuania 0:6 EnglandEngland FC Fulham 0:3 0:3

Play-offs

  • Auslosung: am 7. August 2009 in Nyon

76 Mannschaften nahmen teil, darunter die 35 Sieger aus der dritten Qualifikationsrunde und die 15 Verlierer der Dritten Qualifikationsrunde der Champions League Dinamo Zagreb, ŠK Slovan Bratislava, NK Maribor, FK Partizan Belgrad, Slavia Prag, FK Aqtöbe, FK Baku, BATE Baryssau, FC Levadia Tallinn, Stabæk IF, Sparta Prag, Schachtar Donezk, FC Twente Enschede, Dynamo Moskau und Sivasspor.

Die Hinspiele fanden am 20. August, die Rückspiele am 27. August 2009 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
PAOK Saloniki Griechenland 1:1(a) NiederlandeNiederlande SC Heerenveen 1:1 0:0
Dinamo Zagreb Vorlage:Croatia 4:2 Vorlage:Scotland Heart of Midlothian 4:0 0:2
Werder Bremen Deutschland 8:3 Vorlage:Kazakhstan FK Aqtöbe 6:3 2:0
FC Everton EnglandEngland 5:1 Vorlage:The Czech Republic SK Sigma Olomouc 4:0 1:1
BATE Baryssau Belarus 4:1 Vorlage:Bulgaria Litex Lowetsch 0:1 4:0 n.V.
NAC Breda NiederlandeNiederlande 2:9 SpanienSpanien FC Villarreal 1:3 1:6
Lech Posen Vorlage:Poland 1:1 Belgien FC Brügge 1:0 0:1 n.V. 3:4 i.E.
FC Fulham EnglandEngland 3:2 RusslandRussland Amkar Perm 3:1 0:1
Galatasaray Istanbul Turkei 6:1 Vorlage:Estonia FC Levadia Tallinn 5:0 1:1
FK Teplice Vorlage:The Czech Republic 2:3 Israel Hapoel Tel Aviv 1:2 1:1
Metalurh Donezk UkraineUkraine 4:5 OsterreichÖsterreich FK Austria Wien 2:2 2:3 n.V.
FC Twente Enschede NiederlandeNiederlande 3:1 Vorlage:Azerbaijan FK Qarabağ Ağdam 3:1 0:0
MFK Košice Vorlage:Slovakia 4:10 ItalienItalien AS Rom 3:3 1:7
ZSKA Sofia Vorlage:Bulgaria 2:1 RusslandRussland Dynamo Moskau 0:0 2:1
KRC Genk Belgien 3:6 FrankreichFrankreich OSC Lille 1:2 2:4
Bne Jehuda Tel Aviv Israel 0:2 NiederlandeNiederlande PSV Eindhoven 0:1 0:1
Lazio Rom ItalienItalien 3:1 Vorlage:Sweden IF Elfsborg 3:0 0:1
Trabzonspor Turkei 2:3 FrankreichFrankreich FC Toulouse 1:3 1:0
FK Partizan Belgrad Vorlage:Serbia 3:1 Vorlage:Slovakia MŠK Žilina 1:1 2:0
FK Baku Vorlage:Azerbaijan 2:8 Schweiz FC Basel 1:3 1:5
Ajax Amsterdam NiederlandeNiederlande 7:1 Vorlage:Slovakia ŠK Slovan Bratislava 5:0 2:1
Sivasspor Turkei 0:5 UkraineUkraine Schachtar Donezk 0:3 0:2
Brøndby IF Danemark 3:4 Deutschland Hertha BSC 2:1 1:3
Athletic Bilbao SpanienSpanien 4:3 Vorlage:Norway Tromsø IL 3:2 1:1
FK Sarajevo Vorlage:Bosnia and Herzegovina 2:3 Rumänien CFR Cluj 1:1 1:2
SK Rapid Wien OsterreichÖsterreich (a)2:2 EnglandEngland Aston Villa 1:0 1:2
Steaua Bukarest Rumänien 5:1 Vorlage:Ireland St Patrick's Athletic 3:0 2:1
NK Maribor Vorlage:Slovenia 0:3 Vorlage:The Czech Republic Sparta Prag 0:2 0:1
Nacional Funchal Portugal 5:4 RusslandRussland Zenit St. Petersburg 4:3 1:1
CFC Genua ItalienItalien 4:2 Danemark Odense BK 3:1 1:1
Dinamo Bukarest Rumänien 3:3 Vorlage:The Czech Republic Slovan Liberec 0:3[1] 3:0 n.V. 9:8 i.E.
EA Guingamp FrankreichFrankreich 2:8 Deutschland Hamburger SV 1:5 1:3
FC Sion Schweiz 2:4 Turkei Fenerbahçe Istanbul 0:2 2:2
SK Sturm Graz OsterreichÖsterreich 2:1 UkraineUkraine Metalist Kharkov 1:1 1:0
Slavia Prag Vorlage:The Czech Republic 4:2 Vorlage:Serbia Roter Stern Belgrad 3:0 1:2
Benfica Lissabon Portugal 5:2 UkraineUkraine Worskla Poltawa 4:0 1:2
FC Vaslui Rumänien 2:4 Griechenland AEK Athen 2:1 0:3

ficken|- class="hintergrundfarbe-basis"

Stabæk IF Vorlage:Norway 1:7 SpanienSpanien FC Valencia 0:3 1:4

Gruppenphase

An der Gruppenphase nahmen 48 Mannschaften in 12 Vierergruppen teil, wobei sich die Gruppenersten und -zweiten für das Sechzehntelfinale qualifizierten.

Teilnehmer waren die 38 Gewinner der Play-offs und die 10 Verlierer der Champions League Play-offs Sheriff Tiraspol, FC Salzburg, FK Ventspils, FC Kopenhagen, Lewski Sofia, der RSC Anderlecht, Celtic Glasgow, FC Timişoara, Sporting Lissabon und Panathinaikos Athen.

Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften wurde die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:

  1. Anzahl Punkte im direkten Vergleich
  2. Tordifferenz im direkten Vergleich
  3. Anzahl Auswärtstore im direkten Vergleich
  4. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  5. höhere Anzahl erzielter Tore
  6. Klub-Koeffizienten

Die Mannschaften wurden am 28. August 2009 in Monte Carlo den Gruppen zugelost. Die Gruppenspiele fanden zwischen dem 17. September 2009 und dem 18. Dezember 2009 statt.

Gruppe A

Team Spiele S U N Tore Punkte
1. Vorlage:Flagicon RSC Anderlecht 6 3 2 1 9:4 11
2. Vorlage:Flagicon Ajax Amsterdam 6 3 2 1 8:6 11
3. Vorlage:Flagicon Dinamo Zagreb 6 2 0 4 6:8 6
4. Vorlage:Flagicon FC Timişoara 6 1 2 3 4:9 5
17. September 2009
Ajax Amsterdam 0:0 FC Timişoara Amsterdam ArenA
Dinamo Zagreb 0:2 RSC Anderlecht Stadion Maksimir
1. Oktober 2009
RSC Anderlecht 1:1 Ajax Amsterdam Constant-Vanden-Stock-Stadion
FC Timişoara 0:3 Dinamo Zagreb Dan-Păltinişanu-Stadion
22. Oktober 2009
FC Timişoara 0:0 RSC Anderlecht Dan-Păltinişanu-Stadion
Ajax Amsterdam 2:1 Dinamo Zagreb Amsterdam ArenA
5. November 2009
RSC Anderlecht 3:1 FC Timişoara Constant-Vanden-Stock-Stadion
Dinamo Zagreb 0:2 Ajax Amsterdam Stadion Maksimir
2. Dezember 2009
FC Timişoara 1:2 Ajax Amsterdam Dan-Păltinişanu-Stadion
RSC Anderlecht 0:1 Dinamo Zagreb Constant-Vanden-Stock-Stadion
17. Dezember 2009
Ajax Amsterdam 1:3 RSC Anderlecht Amsterdam ArenA
Dinamo Zagreb 1:2 FC Timişoara Stadion Maksimir

Gruppe B

Team Spiele S U N Tore Punkte
1. Vorlage:Flagicon FC Valencia 6 3 3 0 12:8 12
2. Vorlage:Flagicon OSC Lille 6 3 1 2 15:9 10
3. Vorlage:Flagicon CFC Genua 6 2 1 3 8:10 7
4. Vorlage:Flagicon Slavia Prag 6 0 3 3 5:13 3
17. September 2009
OSC Lille 1:1 FC Valencia Stadium Nord Lille Métropole
CFC Genua 2:0 Slavia Prag Stadio Luigi Ferraris
1. Oktober 2009
Slavia Prag 1:5 OSC Lille Stadion Eden
FC Valencia 3:2 CFC Genua Estadio Mestalla
22. Oktober 2009
FC Valencia 1:1 Slavia Prag Estadio Mestalla
OSC Lille 3:0 CFC Genua Stadium Nord Lille Métropole
5. November 2009
Slavia Prag 2:2 FC Valencia Stadion Eden
CFC Genua 3:2 OSC Lille Stadio Luigi Ferraris
2. Dezember 2009
FC Valencia 3:1 OSC Lille Estadio Mestalla
Slavia Prag 0:0 CFC Genua Stadion Eden
17. Dezember 2009
OSC Lille 3:1 Slavia Prag Stadium Nord Lille Métropole
CFC Genua 1:2 FC Valencia Stadio Luigi Ferraris

Gruppe C

Team Spiele S U N Tore Punkte
1. Vorlage:Flagicon Hapoel Tel Aviv 6 4 0 2 13:8 12
2. Vorlage:Flagicon Hamburger SV 6 3 1 2 7:6 10
3. Vorlage:Flagicon Celtic Glasgow 6 1 3 2 7:7 6
4. Vorlage:Flagicon SK Rapid Wien 6 1 2 3 8:14 5
17. September 2009
Hapoel Tel Aviv 2:1 Celtic Glasgow Bloomfield-Stadion
SK Rapid Wien 3:0 Hamburger SV Ernst-Happel-Stadion
1. Oktober 2009
Hamburger SV 4:2 Hapoel Tel Aviv Hamburg Arena
Celtic Glasgow 1:1 SK Rapid Wien Celtic Park
22. Oktober 2009
Celtic Glasgow 0:1 Hamburger SV Celtic Park
Hapoel Tel Aviv 5:1 SK Rapid Wien Bloomfield-Stadion
5. November 2009
Hamburger SV 0:0 Celtic Glasgow Hamburg Arena
SK Rapid Wien 0:3 Hapoel Tel Aviv Ernst-Happel-Stadion
2. Dezember 2009
Celtic Glasgow 2:0 Hapoel Tel Avi Celtic Park
Hamburger SV 2:0 SK Rapid Wien Hamburg Arena
17. Dezember 2009
Hapoel Tel Aviv 1:0 Hamburger SV Bloomfield-Stadion
SK Rapid Wien 3:3 Celtic Glasgow Ernst-Happel-Stadion

Gruppe D

Team Spiele S U N Tore Punkte
1. Vorlage:Flagicon Sporting Lissabon 6 3 2 1 8:6 11
2. Vorlage:Flagicon Hertha BSC 6 3 1 2 6:5 10
3. Vorlage:Flagicon SC Heerenveen 6 2 2 2 11:7 8
4. Vorlage:Flagicon FK Ventspils 6 0 3 3 3:10 3
17. September 2009
Hertha BSC 1:1 FK Ventspils Olympiastadion Berlin
SC Heerenveen 2:3 Sporting Lissabon Abe-Lenstra-Stadion
1. Oktober 2009
Sporting Lissabon 1:0 Hertha BSC José-Alvalade-Stadion
FK Ventspils 0:0 SC Heerenveen Skonto-Stadion
22. Oktober 2009
FK Ventspils 1:2 Sporting Lissabon Skonto-Stadion
Hertha BSC 0:1 SC Heerenveen Olympiastadion Berlin
5. November 2009
Sporting Lissabon 1:1 FK Ventspils José-Alvalade-Stadion
SC Heerenveen 2:3 Hertha BSC Abe-Lenstra-Stadion
3. Dezember 2009
FK Ventspils 0:1 Hertha BSC Skonto-Stadion
Sporting Lissabon 1:1 SC Heerenveen José-Alvalade-Stadion
16. Dezember 2009
Hertha BSC 1:0 Sporting Lissabon Olympiastadion Berlin
SC Heerenveen 5:0 FK Ventspils Abe-Lenstra-Stadion

Gruppe E

Team Spiele S U N Tore Punkte
1. Vorlage:Flagicon AS Rom 6 4 1 1 10:5 13
2. Vorlage:Flagicon FC Fulham 6 3 2 1 8:6 11
3. Vorlage:Flagicon FC Basel 6 3 0 3 10:7 9
4. Vorlage:Flagicon ZSKA Sofia 6 0 1 5 2:12 1
17. September 2009
ZSKA Sofia 1:1 FC Fulham Wassil-Lewski-Nationalstadion
FC Basel 2:0 AS Rom St. Jakob-Park
1. Oktober 2009
AS Rom 2:0 ZSKA Sofia Olympiastadion Rom
FC Fulham 1:0 FC Basel Craven Cottage
22. Oktober 2009
FC Fulham 1:1 AS Rom Craven Cottage
ZSKA Sofia 0:2 FC Basel Wassil-Lewski-Nationalstadion
5. November 2009
AS Rom 2:1 FC Fulham Olympiastadion Rom
FC Basel 3:1 ZSKA Sofia St. Jakob-Park
3. Dezember 2009
FC Fulham 1:0 ZSKA Sofia Craven Cottage
AS Rom 2:1 FC Basel Olympiastadion Rom
16. Dezember 2009
ZSKA Sofia 0:3 AS Rom Wassil-Lewski-Nationalstadion
FC Basel 2:3 FC Fulham St. Jakob-Park

Gruppe F

Team Spiele S U N Tore Punkte
1. Vorlage:Flagicon Galatasaray Istanbul 6 4 1 1 12:4 13
2. Vorlage:Flagicon Panathinaikos Athen 6 4 0 2 7:4 12
3. Vorlage:Flagicon Dinamo Bukarest 6 2 0 4 4:12 6
4. Vorlage:Flagicon SK Sturm Graz 6 1 1 4 3:6 4
17. September 2009
Panathinaikos Athen 1:3 Galatasaray Istanbul Olympiastadion Spyridon Louis
SK Sturm Graz 0:1 Dinamo Bukarest Stadion Graz Liebenau
1. Oktober 2009
Dinamo Bukarest 0:1 Panathinaikos Athen Dinamo-Stadion
Galatasaray Istanbul 1:1 SK Sturm Graz Ali-Sami-Yen-Stadion
22. Oktober 2009
Galatasaray Istanbul 4:1 Dinamo Bukarest Ali-Sami-Yen-Stadion
Panathinaikos Athen 1:0 SK Sturm Graz Olympiastadion Spyridon Louis
5. November 2009
Dinamo Bukarest 0:3 Galatasaray Istanbul Dinamo-Stadion
SK Sturm Graz 0:1 Panathinaikos Athen Stadion Graz Liebenau
3.. Dezember 2009
Galatasaray Istanbul 1:0 Panathinaikos Athen Ali-Sami-Yen-Stadion
Dinamo Bukarest 2:1 SK Sturm Graz Dinamo-Stadion
16. Dezember 2009
Panathinaikos Athen 3:0 Dinamo Bukarest Olympiastadion Spyridon Louis
SK Sturm Graz 1:0 Galatasaray Istanbul Stadion Graz Liebenau

Gruppe G

Team Spiele S U N Tore Punkte
1. Vorlage:Flagicon FC Salzburg[2] 6 6 0 0 9:2 18
2. Vorlage:Flagicon FC Villarreal 6 3 0 3 8:6 9
3. Vorlage:Flagicon Lazio Rom 6 2 0 4 9:10 6
4. Vorlage:Flagicon Lewski Sofia 6 1 0 5 1:9 3
17. September 2009
Lazio Rom 1:2 FC Salzburg Olympiastadion Rom
FC Villarreal 1:0 Lewski Sofia El Madrigal
1. Oktober 2009
Lewski Sofia 0:4 Lazio Rom Georgi-Asparuchow-Stadion
FC Salzburg 2:0 FC Villarreal Stadion Salzburg
22. Oktober 2009
FC Salzburg 1:0 Lewski Sofia Stadion Salzburg
Lazio Rom 2:1 FC Villarreal Olympiastadion Rom
5. November 2009
Lewski Sofia 0:1 FC Salzburg Georgi-Asparuchow-Stadion
FC Villarreal 4:1 Lazio Rom El Madrigal
2. Dezember 2009
FC Salzburg 2:1 Lazio Rom Stadion Salzburg
Lewski Sofia 0:2 FC Villarreal Georgi-Asparuchow-Stadion
17. Dezember 2009
Lazio Rom 0:1 Lewski Sofia Olympiastadion Rom
FC Villarreal 0:1 FC Salzburg El Madrigal

Gruppe H

Team Spiele S U N Tore Punkte
1. Vorlage:Flagicon Fenerbahçe Istanbul 6 5 0 1 8:3 15
2. Vorlage:Flagicon FC Twente Enschede 6 2 2 2 5:6 8
3. Vorlage:Flagicon Sheriff Tiraspol 6 1 2 3 4:5 5
4. Vorlage:Flagicon Steaua Bukarest 6 0 4 2 3:6 4
17. September 2009
Steaua Bukarest 0:0 Sheriff Tiraspol Ghencea-Stadion
Fenerbahçe Istanbul 1:2 FC Twente Enschede Şükrü-Saracoğlu-Stadion
1. Oktober 2009
FC Twente Enschede 0:0 Steaua Bukarest FC Twente Stadion
Sheriff Tiraspol 0:1 Fenerbahçe Istanbul Sheriff Stadion
22. Oktober 2009
Sheriff Tiraspol 2:0 FC Twente Enschede Sheriff Stadion
Steaua Bukarest 0:1 Fenerbahçe Istanbul Ghencea-Stadion
5. November 2009
FC Twente Enschede 2:1 Sheriff Tiraspol FC Twente Stadion
Fenerbahçe Istanbul 3:1 Steaua Bukarest Şükrü-Saracoğlu-Stadion
2. Dezember 2009
Sheriff Tiraspol 1:1 Steaua Bukarest Sheriff Stadion
FC Twente Enschede 0:1 Fenerbahçe Istanbul FC Twente Stadion
17. Dezember 2009
Steaua Bukarest 1:1 FC Twente Enschede Ghencea-Stadion
Fenerbahçe Istanbul 1:0 Sheriff Tiraspol Şükrü-Saracoğlu-Stadion

Gruppe I

Team Spiele S U N Tore Punkte
1. Vorlage:Flagicon Benfica Lissabon 6 5 0 1 13:3 15
2. Vorlage:Flagicon FC Everton 6 3 0 3 7:9 9
3. Vorlage:Flagicon BATE Baryssau 6 2 1 3 7:9 7
4. Vorlage:Flagicon AEK Athen 6 1 1 4 5:11 4
17. September 2009
Benfica Lissabon 2:0 BATE Baryssau Estádio da Luz
FC Everton 4:0 AEK Athen Goodison Park
1. Oktober 2009
AEK Athen 1:0 Benfica Lissabon Olympiastadion Spyridon Louis
BATE Baryssau 1:2 FC Everton Dinamo-Stadion
22. Oktober 2009
BATE Baryssau 2:1 AEK Athen Dinamo-Stadion
Benfica Lissabon 5:0 FC Everton Estádio da Luz
5. November 2009
AEK Athen 2:2 BATE Baryssau Olympiastadion Spyridon Louis
FC Everton 0:2 Benfica Lissabon Goodison Park
2. Dezember 2009
BATE Baryssau 1:2 Benfica Lissabon Dinamo-Stadion
AEK Athen 0:1 FC Everton Olympiastadion Spyridon Louis
17. Dezember 2009
Benfica Lissabon 2:1 AEK Athen Estádio da Luz
FC Everton 0:1 BATE Baryssau Goodison Park

Gruppe J

Team Spiele S U N Tore Punkte
1. Vorlage:Flagicon Schachtar Donezk 6 4 1 1 14:3 13
2. Vorlage:Flagicon FC Brügge 6 3 2 1 10:8 11
3. Vorlage:Flagicon FC Toulouse 6 2 1 3 6:11 7
4. Vorlage:Flagicon FK Partizan Belgrad 6 1 0 5 6:14 3
17. September 2009
FC Brügge 1:4 Schachtar Donezk Jan-Breydel-Stadion
FK Partizan Belgrad 2:3 FC Toulouse Partizan-Stadion
1. Oktober 2009
FC Toulouse 2:2 FC Brügge Stadium Municipal
Schachtar Donezk 4:1 FK Partizan Belgrad Donbas Arena
22. Oktober 2009
Schachtar Donezk 4:0 FC Toulouse Donbass Arena
FC Brügge 2:0 FK Partizan Belgrad Jan-Breydel-Stadion
5. November 2009
FC Toulouse 0:2 Schachtar Donezk Stadium Municipal
FK Partizan Belgrad 2:4 FC Brügge Partizan-Stadion
3. Dezember 2009
Schachtar Donezk 0:0 FC Brügge Donbass Arena
FC Toulouse 1:0 FK Partizan Belgrad Stadium Municipal
16. Dezember 2009
FC Brügge 1:0 FC Toulouse Jan-Breydel-Stadion
FK Partizan Belgrad 1:0 Schachtar Donezk Partizan-Stadion

Gruppe K

Team Spiele S U N Tore Punkte
1. Vorlage:Flagicon PSV Eindhoven 6 4 2 0 8:3 14
2. Vorlage:Flagicon FC Kopenhagen 6 3 1 2 7:4 10
3. Vorlage:Flagicon Sparta Prag 6 2 1 3 7:9 7
4. Vorlage:Flagicon CFR Cluj 6 1 0 5 4:10 3
17. September 2009
Sparta Prag 2:2 PSV Eindhoven Stadion Letná
CFR Cluj 2:0 FC Kopenhagen Dr.-Constantin-Rădulescu-Stadion
1. Oktober 2009
FC Kopenhagen 1:0 Sparta Prag Parken
PSV Eindhoven 1:0 CFR Cluj PSV Stadion
22. Oktober 2009
PSV Eindhoven 1:0 FC Kopenhagen PSV Stadion
Sparta Prag 2:0 CFR Cluj Stadion Letná
5. November 2009
FC Kopenhagen 1:1 PSV Eindhoven Parken
CFR Cluj 2:3 Sparta Prag Dr.-Constantin-Rădulescu-Stadion
3. Dezember 2009
PSV Eindhoven 1:0 Sparta Prag PSV Stadion
FC Kopenhagen 2:0 CFR Cluj Parken
16. Dezember 2009
Sparta Prag 0:3 FC Kopenhagen Stadion Letná
CFR Cluj 0:2 PSV Eindhoven Dr.-Constantin-Rădulescu-Stadion

Gruppe L

Team Spiele S U N Tore Punkte
1. Vorlage:Flagicon Werder Bremen 6 5 1 0 17:6 16
2. Vorlage:Flagicon Athletic Bilbao 6 3 1 2 10:8 10
3. Vorlage:Flagicon Nacional Funchal 6 1 2 3 11:12 5
4. Vorlage:Flagicon FK Austria Wien 6 0 2 4 4:16 2
17. September 2009
Athletic Bilbao 3:0 FK Austria Wien San Mamés
Nacional Funchal 2:3 Werder Bremen Estádio da Madeira
1. Oktober 2009
Werder Bremen 3:1 Athletic Bilbao Weserstadion
FK Austria Wien 1:1 Nacional Funchal Franz-Horr-Stadion
22. Oktober 2009
FK Austria Wien 2:2 Werder Bremen Franz-Horr-Stadion
Athletic Bilbao 2:1 Nacional Funchal San Mamés
5. November 2009
Werder Bremen 2:0 FK Austria Wien Weserstadion
Nacional Funchal 1:1 Athletic Bilbao Estádio da Madeira
3. Dezember 2009
FK Austria Wien 0:3 Athletic Bilbao Franz-Horr-Stadion
Werder Bremen 4:1 Nacional Funchal Weserstadion
16. Dezember 2009
Athletic Bilbao 0:3 Werder Bremen San Mamés
Nacional Funchal 5:1 FK Austria Wien Estádio da Madeira

Sechzehntelfinale

Die Tabellenersten und -zweiten der Gruppenphase kommen weiter, dritt- und viertplazierte Teams scheiden aus. Zu diesen 24 Teams stoßen noch die acht Gruppendritten aus der Gruppenphase der UEFA Champions League 2009/10. Dies waren Juventus Turin, der VfL Wolfsburg, Atlético Madrid, Olympique Marseille, der FC Liverpool, Rubin Kasan, Unirea Urziceni und Standard Lüttich. Für das Sechzehntelfinale gesetzt sind die 12 Gruppensieger sowie die vier besten Gruppendritten aus der Champions League, wobei ein erneutes Aufeinandertreffen des Gruppenersten und -zweiten einer Gruppe ausgeschlossen ist. Zudem dürfen zwei Vertreter eines Landesverbandes frühestens im Achtelfinale aufeinander treffen.

Die Auslosung fand am 18. Dezember in Nyon statt. Die Hinspiele wurden am 18., die Rückspiele am 25. Februar 2010 ausgetragen.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Rubin Kasan RusslandRussland 3:0 Israel Hapoel Tel Aviv 3:0 0:0
Athletic Bilbao SpanienSpanien 1:5 Belgien RSC Anderlecht 1:1 0:4
FC Kopenhagen Danemark 2:6 FrankreichFrankreich Olympique Marseille 1:3 1:3
Panathinaikos Athen Griechenland 6:4 ItalienItalien AS Rom 3:2 3:2
Atlético Madrid SpanienSpanien 3:2 Turkei Galatasaray Istanbul 1:1 2:1
Ajax Amsterdam NiederlandeNiederlande 1:2 ItalienItalien Juventus Turin 1:2 0:0
FC Brügge Belgien 1:3 SpanienSpanien FC Valencia 1:0 0:3 n.V.
FC Fulham EnglandEngland 3:2 UkraineUkraine Schachtar Donezk 2:1 1:1
FC Liverpool EnglandEngland 4:1 Rumänien Unirea Urziceni 1:0 3:1
Hamburger SV Deutschland (a)3:3 NiederlandeNiederlande PSV Eindhoven 1:0 2:3
FC Villarreal SpanienSpanien 3:6 Deutschland VfL Wolfsburg 2:2 1:4
Standard Lüttich Belgien 3:2 OsterreichÖsterreich FC Salzburg[2] 3:2 0:0
FC Twente Enschede NiederlandeNiederlande 2:4 Deutschland Werder Bremen 1:0 1:4
OSC Lille FrankreichFrankreich 3:2 Turkei Fenerbahçe Istanbul 2:1 1:1
FC Everton EnglandEngland 2:4 Portugal Sporting Lissabon 2:1* 0:3
Hertha BSC Deutschland 1:5 Portugal Benfica Lissabon 1:1 0:4**

* Hinspiel schon am 16. Februar 2010, da auch der FC Liverpool an diesem Spieltag Heimrecht hatte
** Rückspiel schon am 23. Februar 2010, da auch Sporting Lissabon an diesem Spieltag Heimrecht hatte

Achtelfinale

Die Auslosung fand am 18. Dezember 2009 zusammen mit der Auslosung des Sechzehntelfinale in Nyon statt. Für die Spiele am 11. (Hinspiele) und 18. (Rückspiele) März 2010 ergaben sich folgende Begegnungen:

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Hamburger SV Deutschland 6:5 Belgien RSC Anderlecht 3:1 3:4
Rubin Kasan RusslandRussland 2:3 Deutschland VfL Wolfsburg 1:1 1:2 n.V.
Atlético Madrid SpanienSpanien (a) 2:2 Portugal Sporting Lissabon 0:0 2:2
Benfica Lissabon Portugal 3:2 FrankreichFrankreich Olympique Marseille 1:1 2:1
Panathinaikos Athen Griechenland 1:4 Belgien Standard Lüttich 1:3 0:1
OSC Lille FrankreichFrankreich 1:3 EnglandEngland FC Liverpool 1:0 0:3
Juventus Turin ItalienItalien 4:5 EnglandEngland FC Fulham 3:1 1:4
FC Valencia SpanienSpanien (a)5:5 Deutschland Werder Bremen 1:1 4:4

Viertelfinale

Die Spiele des Viertelfinales wurden am 19. März 2010 in Nyon ausgelost und am 1. (Hinspiele) und 8. (Rückspiele) April 2010 ausgetragen.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Fulham EnglandEngland 3:1 Deutschland VfL Wolfsburg 2:1 1:0
Hamburger SV Deutschland 5:2 Belgien Standard Lüttich 2:1 3:1
FC Valencia SpanienSpanien 2:2(a) SpanienSpanien Atlético Madrid 2:2 0:0
Benfica Lissabon Portugal 3:5 EnglandEngland FC Liverpool 2:1 1:4

Halbfinale

Die Spiele wurden am 19. März 2010 zusammen mit dem Viertelfinale in Nyon ausgelost und am 22. (Hinspiele) und 29. (Rückspiele) April 2010 ausgetragen.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Hamburger SV Deutschland 1:2 EnglandEngland FC Fulham 0:0 1:2
Atlético Madrid SpanienSpanien (a)2:2 EnglandEngland FC Liverpool 1:0 1:2 n.V.

Finale

Atlético Madrid FC Fulham Aufstellungen
12. Mai 2010
Hamburg Arena (Hamburg)
Ergebnis: 2:1 n.V. (1:1, 1:1)
Zuschauer: 49.000
Schiedsrichter: Nicola Rizzoli (Italien Italien)
Startaufstellung
David de Gea - Tomáš Ujfaluši, Luis Perea, Álvaro Domínguez, Antonio López Kapitän - José Antonio Reyes (78. Eduardo Salvio), Paulo Assunção, Raúl García, Simão (68. José Manuel Jurado) - Diego Forlán, Sergio Agüero (119. Juan Valera) Mark Schwarzer - Chris Baird, Aaron Hughes, Brede Hangeland, Paul Konchesky - Damien Duff (84. Erik Nevland), Dickson Etuhu, Danny Murphy Kapitän (118. Jonathan Greening), Simon Davies - Zoltán Gera - Bobby Zamora (55. Clint Dempsey)
Trainer:
Quique Sánchez Flores
(Spanien Spanien)
Trainer:
Roy Hodgson
(England England)
Tor 1:0 Diego Forlán (32.)

Tor 2:1 Diego Forlán (116.)

Tor 1:1 Simon Davies (37.)
Verwarnung Eduardo Salvio, Raúl García, Diego Forlán Verwarnung Brede Hangeland

Beste Torschützen

Datei:Óscar Cardozo.JPG
Óscar Cardozo
Claudio Pizarro

Nachfolgend sind die erfolgreichsten Torschützen dieser Europa-League-Saison (ohne Qualifikation) aufgeführt.

Rang Name Verein Tore
1 Vorlage:Flagicon Óscar Cardozo Benfica Lissabon 9
Vorlage:Flagicon Claudio Pizarro Werder Bremen
3 Vorlage:Flagicon Diego Forlán Atlético Madrid 6
Vorlage:Flagicon Zoltán Gera FC Fulham
Vorlage:Flagicon Jonathan Legear RSC Anderlecht
Vorlage:Flagicon Fernando Llorente Athletic Bilbao
Vorlage:Flagicon Vorlage:SortKeyName Hamburger SV
Vorlage:Flagicon David Villa FC Valencia
Vorlage:Flagicon Bobby Zamora FC Fulham
10 Vorlage:Flagicon Luiz Adriano Schachtar Donezk 5
Vorlage:Flagicon Djibril Cissé Panathinaikos Athen
Vorlage:Flagicon Alexander Frei FC Basel
Vorlage:Flagicon Gervinho OSC Lille
Vorlage:Flagicon Juan Mata FC Valencia
Vorlage:Flagicon Rúben Micael Nacional Funchal

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Das Spiel wurde beim Stand von 0:2 wegen Zuschauerausschreitungen abgebrochen, und am 25. August 3:0 für Liberec gewertet. Dinamo verliert am Grünen Tisch
  2. a b Von der UEFA wird der FC Red Bull Salzburg nur als FC Salzburg gelistet.