FRÖSI
Frösi ist der Name einer beliebten Kinderzeitschrift der ehemaligen DDR, sie war das Pioniermagazin für Mädchen und Jungen. Das Wort ist abgeleitet von "fröhlich sein und singen". Der Anfang von Frösi liegt fast 50 Jahre zurück (Erstausgabe 1953), das Ende über 12 Jahre (1991 - Auflösung des tragenden Verlages Junge Welt).
Das Magazin wurde von fast jedem DDR-Bürger im Kinder- und Jugendalter gelesen und wurde zu der beliebtesten Kinderzeitschrift, weil ihre Macher es verstanden, das Heft kreativ und interessant, originell und individuell zu gestalten. Das betrifft nicht nur die Fülle der Fakten, sondern ganz besonders die Art der Aufbereitung. Besonderes der Einsatz von Comics und Bildgeschichten gefiel den meisten Lesern.
Das Heft erschien monatlich und war stets nach kurzer Zeit vergriffen. Es wurde ausschließlich über den Postzeitungsvertrieb vertrieben, war also an allen Zeitungskiosken und im Abonnement zu haben.
Frösi war nicht nur als Zeitschrift präsent - stets bemühten sich die Macher (Redakteure und Graphiker) mit ihren Lesern in Kontakt zu kommen. So war eine rollende Frösi - Disko bei Schulfesten zu Besuch, bei Presse- und Volksfesten fehlte selten ein Frösi - Stand mit besonderen Überraschungen bzw. aktuellen Ausgaben.
Auch wenn die Zeitschrift keine Pflichtlektüre war, wurde sie von vielen Lehrern empfohlen, weil viele Themen sehr anschaulich dargestellt wurden.