Zum Inhalt springen

Spahl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2010 um 15:11 Uhr durch 79.244.46.239 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Spahl ist seit 1. Januar 2009 ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Geisa im Wartburgkreis in Thüringen.

Bis dahin bildete Spahl zusammen mit Geismar, Ketten, Reinhards, Walkes und Apfelbach die Gemeinde Rockenstuhl. Bis 1994 war Spahl eine eigenständige Gemeinde. Der damalige Ortsteil Reinhards bildet der westlichste Punkt Thüringens. Er war gleichzeitig auch der westlichste Punkt der DDR bzw. des Warschauer Pakts (Koordinaten: 50° 38′ 25,1″ N, 9° 52′ 37″ O).


Ein Nachtrag im Codex Eberhardi des Klosters Fulda aus dem 12. Jahrhundert, beurkundet einen Güteraustausch im Jahr 817. In der Urkunde wird festgehalten, dass der Abt Rabanus Maurus dem Kaiser Ludwig dem Frommen Ibstadt (Ibistat) am Rhein überlässt und dafür die Meiereien (villicationes) Vacha (Vachhe), Geisa (Geisaha) und Spahl (Spanelo) erhält.

Demnach feiert Spahl im Jahr 2017 das 1200-jährige bestehen.