Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Jbo166

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2010 um 11:34 Uhr durch Georg123 (Diskussion | Beiträge) (Wie emailkontakt möglich?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Georg123 in Abschnitt Kontakt per email
Über mich Diskussion Fundstücke Mentoring Artikelwünsche Entwürfe Nützliches Bewertung


  • Wer hier einen Beitrag schreibt, bekommt in der Regel auch hier eine Antwort von mir!
  • Neue Beiträge bitte immer unten anfügen.
  • Ich beobachte alle Seiten, auf denen ich Nachrichten hinterlasse.
  • Kontakt per Email ist ebenfalls möglich.
  • Unterschreibe deine Beiträge stets mit ~~~~.
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus" Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Känozoisches Eiszeitalter

Hallo Jbo166, kannst Du mal auf der Disku-Seite Pleistozän vorbei sehen. Ich habe dort schon geantwortet. Allerdings hat Benutzer:Mkill vollkommen recht, dass die Eiszeit-Artikel nicht miteinander verbunden sind bzw. keinen Bezug aufeinander nehmen. Könntest Du Dich mal dieser Artikel annehmen. Du hast schon etliches daran gemacht. Manchmal dürfte es schon mit der Einfügung eines Satzes oder Abschnittes getan sein. Bei anderen wäre wahrscheinlich mehr zu tun. Manche Themengebiete sind hier auf der de:WP immer noch ein großes Wirrwarr. Ich habe versucht in die Stratigraphie etwas Linie zu bringen, aber auf dem Gebiet ist leider auch immer noch viel zu tun. Es fehlen immer noch viele der gängigen Stufen. Am Namurium, Westfalium und Stefanium sitze ich gerade. Ich will mich deshalb nicht mit den Eiszeiten beschäftigen. Gruß -- Engeser 17:40, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Habe gerade gesehen, dass Benutzer:Mkill auch auf der Disku-Seite Eiszeitalter gepostet hat und Du dort geantwortet hast. Bleibt trotzdem mein obiges Anliegen. Gruß -- Engeser 17:45, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ja, du hast vollkommen recht. Ich werde die Tage mal sehen was ich machen kann. Vor Dienstag wird das aber ganz sicher nix. Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 17:58, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Quartär

Hallo JBo, der Artikel Litt et al. (2007) Stratigraphische Begriffe für das Quartär des norddeutschen Vereisungsgebietes hat fast 60 Seiten. Ich versuche, ihn einzuscannen und ich will mal sehen, wieviel MB's da zusammen kommen (ich schätze mal so um die 20 bis 30 MB). Am besten, Du schreibst mit eine WP-Email, dann habe ich Deine Email-Adresse. Ich hoffe, bei Deinem Account hast Du keine MB-Beschränkung. Ich schreib Dir dann zurück und hänge die PDF-Datei dran. Ich bin jetzt ebenfalls ab Freitag bis Montag verreist, und dann ab Donnerstag nächster Woche wiederum für eine Woche. Nur sehr beschränkter Internetzugang. Also bei mir wird es auch eng. Wenn es nicht klappt, ich bin dann ab 24.2. wieder zu Hause oder im Büro am Rechner. Gruß -- Engeser 22:51, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo JBo, der Artikel Litt et al. (2007) ist eingescannt. Habe ein durchsuchbares PDF daraus gemacht. Hat 30 MB. Hast Du einen Provider, der so große Emails akzeptiert? Ich könnte es Dir auch in zwei Teilen schicken. Ab morgen ca. 12 Uhr bin ich bis Montag Abend verreist (ohne Internetzugang). Gruß -- Engeser 16:23, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hi Engeser ! Ich weiß leider garnicht wie groß E-Mails bei meinem Provider sein dürfen. In zwei Teilen schicken wäre daher sinnvoll. Ansonsten kann ich dropbox für Derartiges empfehlen. Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 20:54, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo JBo, ich bin ab Morgen Nachmittag verreist. Ich sehe mal nach der Dropbox, vielleicht komme ich damit klar. Wäre möglicherweise einfach als per Email. Ich habe gerade Jo die Datei in zwei Teilen geschickt Das Abschicken dauerte jeweils 20 bis 25 Minuten. Warum so lange? Keine Ahnung. Ich versuche es dann morgen, Dir die Dateien zu schicken, oder sie bei Dropbox hoch zuladen. Heute ist mir das einfach zu spät. Jo hat schon losgelegt mit einer Tabelle der Warm- und Kaltzeiten des Pleistozän, als Übersicht. Wäre schön, wenn wir den derzeitigen Elan nutzen könnten, die Kalt- und Warmzeiten des Pleistozän komplett zu kriegen. Elster-Kaltzeit, Saale-Komplex und Weichsel-Kaltzeit sind überarbeitet. Die Artikel können natürlich weiter ausgebaut werden. Es fehlt sowas wie eine Navigationsleiste oder Zeitleiste, die man jeweils einbinden könnte. Nächste Woche bin auch noch zwei oder drei Tage hier. Da kann ich auch noch das eine oder andere machen. Gruß -- Engeser 22:34, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Tabelle hier-- Jo 00:14, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten
So ! Nach einigem rumprobieren konnte ich das PDF jetzt runterladen. Werde es mir Anfang nächster Woche mal zu Gemüte führen. Ich glaube wir sollten uns eine Übersicht basteln, welche Artikel bereits aktualisiert wurden und welche den dringendsten Überarbeitungsbedarf haben. Ich blicke nämlich nicht mehr so richtig durch. Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 10:40, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe in meinem BNR dazu mal eine Auflistung angefangen, aber prinzipiell bin ich eher dafür, eine "offizielle" Unterseite wie Portal:Geowissenschaften/Quartär oder WikiProjekt Paläo/Quartär aufzumachen.--Jo 10:55, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ja, eine off. Unterseite würde ich auch befürworten. Bestimmt lassen sich so noch andere Helfer rekrutieren. Habe mich derweil in deine Liste eingetragen.--JBo Disk Hilfe ? ± 11:23, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Unterseite Wikipedia:WikiProjekt Paläo/Quartär.-- Jo 13:22, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Inaktive Mentees - Benachrichtigungen

Hallo Jbo166, ich habe vor einigen Tagen auf der Diskussionsseite des Mentorenprogrammes eine Informationen sowie Appell veröffentlicht. Wegem der mangelnden Reaktion schreibe ich dich nochmal persönlich an. Einige (offiziell: 21 Mentoren) finden die Benachrichtigungen über ihre inaktiven Mentees als nervend, obwohl Aktionen in diese Richtung unabdingbar sind für eine Institution wie das Mentorenprogramm. Das kann ich gut verstehen, da eigentlich nur “unordentliche” Mentoren beziehungsweise vergessene Mentees davon profitieren. Ich muss diese Nachrichten gar nicht senden, kann darauf gerne verzichten, da es schlussendlich meine Zeit ist, die auch anders eingesetzt werden kann. Es ist ein Service, da mir das Mentorenprogramm am Herzen liegt. Bis ein Bot das übernimmt (mit dem Versionswechsel) mache ich das dennoch weiter, auch wenn etwas verändert und lasse allen Mentoren die Möglichkeit offen sich jeglicher Benachrichtigungen zu entziehen. Ich habe mir zur Hilfe eine Seite im Benutzernamensraum “angelegt” (Benutzer:Freedom Wizard/Nützliches), wo es günstig wäre sich aus- bzw. einzutragen (mit Signatur als formaler Akt). Ich bitte dich um dies. Schönen Tag -- Freedom Wizard 14:57, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:Naturkundemuseum Münster

Hallo Jbo166, magst Du Dich evtl. um diesen Fall kümmern? Wie dort bereits beschrieben, hatte ich Kontakt zum Museum und erhielt die Bestätigung, dass die Beiträge von Benutzer:Naturkundemuseum Münster zwar "gänzlich unerfahren im Umgang mit Wikipedia", aber doch offiziell erfolgten. Ich habe in der Antwortmail zwar schon auf das Mentorenprogramm aufmerksam gemacht, aber ein direktes Hilfsangebot von einem Geologen/Paläontologen wäre sicher nicht verkehrt. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:31, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, habe ihn grad angeschrieben. Ich bin allerdings die ganze nächste Woche auf einem (Forschungs-)Schiff unterwegs und dementsprechend in der Zeit nicht verfügbar. Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 21:22, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Coool, eine Reise auf einem Forschungsschiff!!! Würd' ich auch gern mal, ist bestimmt sehr interessant :-).
Der Benutzer hatte übrigens den Wunsch, seine hochgeladenen Bilder löschen zu lassen (ist schon geschehen). Sollen aber mit höherer Qualität beizeiten wieder hochgeladen werden.
Ansonsten viel Spaß und aufregende, neue Forschungsergebnisse auf Deiner Reise wünscht Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:33, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hmmm. Scheint seit dem leider nicht mehr aktiv zu sein. Na, schauen wir mal.--JBo Disk Hilfe ? ± 22:58, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Kontakt per email

sei möglich, schreibst Du oben. Wie erreiche ich Dich? Mentee --Georg123 11:34, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten