Zum Inhalt springen

Diskussion:Welthandelsorganisation

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2005 um 00:32 Uhr durch Sava (Diskussion | Beiträge) (EU oder EG). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die WTO kennt nur ihre eigenen Regeln. Menschenrechtserklärungen, Arbeitsnormen, Sozialstandards usw. bleiben unbeachtet. WTO-Verträge sind eine Einbahnstraße in den "freien Markt". Eine Regulierung von einmal liberalisierten Bereichen ist nicht vorgesehen. Trotz ihrer Bedeutung wird die WTO weder von einem Parlament kontrolliert noch ist sie einer UNO-Organisation rechenschaftspflichtig.

Ist das aus einer neutralen Sichtweise geschrieben? Klingt doch etwas zu polemisch für meinen Geschmack. Ist sogar halbwegs wichtig, da der Artikel von der Hauptseite aus verlinkt ist! --TorPedo 15:51, 2. Sep 2003 (CEST)

Freesyle ziz oh shit i mean Freestyle everyone has his own style 212.117.127.84

ja, es ist unsachlich, verzerrt und zu tiefst polemisch. und das alles in nur 5 zeilen... 83.129.186.93

Da hapert's an einigem. Ich habe vorerst einmal die falsche Aussage über den Zwang zur Einstimmigkeit eliminiert und ersetzt. Soweit ich Zeit hab', mach ich mehr. rpoth, 21.1.05

EU oder EG

vgl.

EU: The EU is one of the key players in the World Trade Organisation (WTO).

BMWA: Die 25 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union werden auf der Grundlage von Art. 133 EG-Vertrag über die gemeinsame Handelspolitik von der Europäischen Kommission in der WTO vertreten, obwohl jedes Land Mitglied der WTO ist.

WTO: The European Union (known for legal reasons as the European Communities in WTO matters) has been a WTO member since 1 January 1995.