Zum Inhalt springen

Reuss (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2010 um 10:20 Uhr durch Nienetwiler (Diskussion | Beiträge) (Galerie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Reuss
Die Reuss in Luzern

Die Reuss in Luzern

Daten
Gewässerkennzahl CH: 38
Lage Schweiz
Flusssystem Rhein
Abfluss über Aare → Rhein → Nordsee
Entsteht aus Furkareuss, Gotthardreuss in Hospental
46° 0′ 0″ N, 8° 0′ 0″ O
Quellhöhe 2431 m ü. M. (Furkareuss)
Mündung Aare bei WindischKoordinaten: 47° 0′ 0″ N, 8° 0′ 0″ O; CH1903: 642695 / 205591
47° 0′ 0″ N, 8° 0′ 0″ O
Mündungshöhe 330 m ü. M.
Höhenunterschied 2101 m
Sohlgefälle 13 ‰
Länge 164,4 km
Einzugsgebiet 3425 km²
Linke Nebenflüsse Göschener Reuss, Meienreuss, Kleine Emme
Rechte Nebenflüsse Unteralpreuss, Schächen, Lorze
Durchflossene Seen Vierwaldstättersee
Durchflossene Stauseen Flachsee
Mittelstädte Luzern
Kleinstädte Emmen, Bremgarten
Die Reuss unter der Spreuerbrücke

Die Reuss unter der Spreuerbrücke

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Zuläufe und Bauwerke
¨ ¨ ¨ ¨ ¨
Reuss
Legende
Furkareuss
Gotthardreuss
Hospental
Brücke Hospental
Marcht
Brücke
Andermatt
Brücke
Unteralpreuss
Brücke
Brücke
Brücke
Eisenbahnbrücke
Schöllenenschlucht
zweite Teufelsbrücke
dritte Teufelsbrücke
Gotthardstrasse
Säumerweg
Eisenbahnbrücke
Gotthardstrasse
Eisenbahnbrücke
Eisenbahnbrücke
Göschenen
Göschenener Reuss
Gotthardstrasse
Nationalstrasse A2
Eisenbahnbrücke
Gotthardstrasse
Nationalstrasse A2
Eisenbahnbrücke
Boden
Wassen
Nationalstrasse A2
Brücke
Meienreuss
Brücke
Gotthardstrasse
Dorfstrasse
Gurtnellen
Steg
Nationalstrasse A2
Nationalstrasse A2
Gotthardstrasse
Intschi
Nationalstrasse A2
Eisenbahnbrücke
Amsteg
Gotthardstrasse
Autobahnanschluss
Strasse zum Butzen
Nationalstrasse A2
Silenen
Nationalstrasse A2
Blüemlismattstrasse
Eisenbahnbrücke
Erstfeld
Schlossbergstrasse
Nationalstrasse A2
Autobahnanschluss
Schächen
Attinghausen
Attinghauserstrasse
Dorfstrasse
Seedorf UR
Nationalstrasse A2
Autobahneinfahrt
Flüelen
Vierwaldstättersee
Luzern
Seebrücke
Kapellbrücke
Rathaussteg
Krong
Spreuerbrücke
Gütschstrasse
Eisenbahnbrücke
Nationalstrasse A2
Sankt-Karli-Brücke
Eisenbahnbrücke
Reussbühl
Reusseggstrasse
kleine Emme
Steg
Emmenbrücke
Nationalstrasse A2
Reusseggstrasse
Emmen
Rathausenstrasse
Nationalstrasse A14
Buchrain
Hauptstrasse
Perlen LU
Root LU
Steg
Gisikon
Hauptstrasse
Reusstrasse
Nationalstrasse A14
Eisenbahnbrücke
Hünenberg
Oberrüti
Zollweid
Sins
Holzbrücke
Reusstrasse
Mühlau
Lorze
Hagnau
Obfelden
Zürichstrasse
Rickenbach AG
Ottenbach
Muristrasse
Werdstrasse
Werd
Oberlunkhofen
Rottenschwil
Unterlunkhofen
Rottenschwilerstrasse
Flachsee
Fähre Hermetschwil
Hermetschwil-Staffeln
Zufikon
Bremgarten
Steg
Eisenbahnbrücke
Holzbrücke (Wohlerstrasse)
Friedhofstrasse
Steg
Umfahrung Bremgarten
Eggenwil
Sulz AG
Fähre Sulz
Fischbach-Göslikon
Niederwil
Gnadenthalerstrasse
Gnadenthal
Stetten AG
Tägerig
Steg
Mellingen
Hauptgasse
Steg
Eisenbahnbrücke
Birrhard
Nationalstrasse A1
Birmenstorf
Birmenstorferstrasse
Mülligen AG
Zürcherstrasse
Windisch
Gebenstorf
Eisenbahnbrücke
Aare

Die Reuss ist ein Fluss in der Schweiz. Sie ist 164 Kilometer lang und hat ein Einzugsgebiet von 3425 Quadratkilometern. Damit ist sie nach Rhein, Aare und Rhône der viertgrösste Fluss der Schweiz.

Die Reuss entspringt im Gotthardmassiv, am Gotthardpass und am Furkapass auf 2431 m ü. M. Gotthardreuss und Furkareuss vereinigen sich im Urserental und fliessen nach Osten. Einer der Quellflüsse der Furkareuss ist die Witenwasserenreuss.

Bei Andermatt biegt der Fluss nach Norden ab und durchquert die Schöllenenschlucht. Die unwegsame Schöllenenschlucht mit ihren steilen, hunderte Meter hohen Granitwänden war im Mittelalter das Hindernis zur Erschliessung des Gotthardpasses, das nur durch schwierige Kunstbauten wie das Urnerloch und die Teufelsbrücke überwunden werden konnte. In der Schöllenen befindet sich auch das Suworow-Denkmal, das dem russischen General Suworow gewidmet wurde und an die Schlacht von 1799 erinnert.

Bei Göschenen verlassen Bahn und Autobahn die Gotthardtunnel-Röhren. Bis Erstfeld folgen weitere Schluchten, dann geht es durch die breite Ebene des Urner Reusstals, bis die Reuss bei Flüelen in den Vierwaldstättersee mündet.

In Luzern verlässt sie den See wieder und fliesst als breiter Fluss mit vielen Schlaufen und Windungen in zuerst östlicher, dann nördlicher Richtung durch das Reusstal vorbei an alten Städtchen wie Bremgarten und Mellingen, bis sie unterhalb von Windisch beim Wasserschloss in die Aare mündet.

Von geschichtlicher Bedeutung ist die Reuss insofern als sie im Mittelalter seit dem 10. Jahrhundert während ca. 200 Jahren Grenzfluss auf Schweizer Gebiet zwischen dem Königreich Burgund und dem deutschen Kaiserreich respektive zeitweilig den übrigen Teilen des Kaiserreiches war.

Die wichtigsten Reuss-Seitentäler sind:

Galerie

Siehe auch

Commons: Reuss (Fluss) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien