Mekka
Mekka (arabisch مكة Makka, in neuerer Zeit meist مكة المكرّمة Makka al-Mukarrama) ist eine Stadt mit ca. 1,4 Millionen Einwohnern (2003) im westlichen Saudi-Arabien, knapp 100 km vom Roten Meer entfernt.
Mekka gilt wegen der Heiligen Moschee in ihrem Zentrum als die heilige Stätte des Islams. Sie ist das Ziel der jährlichen Pilgerfahrt (Haddsch), die für Muslime, die sie sich leisten können, eine religiöse Pflicht ist. Nicht-Muslimen ist der Aufenthalt in Mekka nicht gestattet.
Geographie
Mekka liegt eingeschlossen zwischen zwei Bergketten. Der tiefer gelegene Teil der Stadt um die Kaaba ist der ältere Siedlungkern; die Oberstadt liegt im Norden. Einige Seitentäler bieten auch Wohnquartiere.
Die Heilige Moschee mit den sieben Minaretten, in deren Mitte die Kaaba steht, zählt zu den wichtigsten Heiligtümern der islamischen Welt.
Alleine während der Haddsch versammeln sich Jahr für Jahr um die 2 Millionen Muslime aus der ganzen Welt in Mekka.
Geschichte
Schon vor Mohammad besaß Mekka eine wirtschaftliche Bedeutung: es lag an der Weihrauchstraße vom Süden kommend nach Ägypten und es gab Abzweigungen für die Handelskarawanen nach Schuaiba (Dschidda) sowie nach Osten zum Persischen Golf und nach Mesopotamien.
Im Jahr 630 unterwirft sich die Stadt Muhammad, der seit 623, nach seiner Auswanderung nach Yathrib (Medina), mehrfach kriegerische Auseinandersetzungen mit Mekka hatte.
Dem Islam nach soll Abraham und Ismael die zum Symbol Mekkas gewordene Kaaba (würfelförmiges Gebäude) erbaut haben. Zuvor soll sie von Adam als Gebetsstätte erbaut worden, im Laufe der Zeit aber zur Ruine geworden und in Vergessenheit geraten sein, bis Abraham und Ismael sie mit Gottes Hilfe wiederentdeckten. Auf diesem entdeckten Fundament habe sie dann die heutige Kaaba errichtet.
Zu Zeiten Muhammads wurde die Kaaba dann ein weiteres Mal wieder aufgebaut, das heutige Fundament entspricht aber noch demselben, das Abraham errichtet hatte.
Im Zuge der Verehrung Mekkas als heilige Stadt hat sich die Verwendung des Namens als Synonym für besondere, herausragende Anlässe und Orte eingebürgert. So kann man die Olympischen Spiele beispielsweise als Mekka eines jeden Sportlers bezeichnen.