Zum Inhalt springen

It-Girl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2005 um 18:54 Uhr durch Ken-nedy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als It-Girl ("Es-Mädchen") wird in US-amerikanischen Medien eine junge Frau mit besonderer Ausstrahlung bezeichnet, die es geschafft hat, durch ihr Aussehen und/oder ihren Lebensstil medienpräsent zu sein.

Ein It-Girl hebt sich von anderen durch Stil und Charisma. Sie weiß was sie will - und wie sie es sich beschaffen kann. Sie ist sehr populär und bekommt deswegen auch außerordentlich viele Einladungen zu exquisiten Premieren, Partys und Veranstaltungen. It-Girls besitzen das gewisse "Etwas" und sind häufig in den Schlagzeilen - bloßes gutes Aussehen ist allerdings nicht genug: Es müssen schon noch andere Talente vorhanden sein: Posieren, Small Talk, dekorativ herumstehen, lange in die Kamera lächeln und rechtzeitig zu verschwinden, denn der Terminkalender ist zum Bersten gefüllt.

Besonders erstrebenswert ist es für ein It-Girl in irgendwelchen Listen der Bestgekleideten (Schönsten, Begehrtesten, Sexiest Girls on Earth usw.) aufzutauchen. Ein ganz besonderes Highlight ist es, auf dem Cover Glamour-Zeitschriften "Vanity Fair" oder "Celebrities" abgebildet zu sein. Als It-Girl gelten beispielsweise Paris Hilton, Heather Graham und Sienna Miller.

Die Bezeichnung „It Girl“ kam zum ersten Mal in den USA für den Stummfilm-Star Clara Bow auf, „Amerikas erstes Sex-Symbol“, nachdem sie 1927 die Hauptrolle in dem Film It (dt. Titel: Das gewisse Etwas) gespielt hatte. Mit „It“, dem „gewissen Etwas“ des deutschen Titels, sind ihr Sexappeal, die Ausstrahlung und ihr Auftreten gemeint.