Zum Inhalt springen

Korbacher Spalte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2002 um 03:20 Uhr durch Freiligrath (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei Steinbrucharbeiten in der Nähe von Korbach wurde eine 20 m tiefe, nur 50 cm breite und ca. 1 km lange Erdspalte entdeckt (vom Geologen Dr. Jens KULICK). Die Spalte war gefüllt mit ca. 250 Mill. Jahre altem Material. Nach Fossilienfunden finanzierte die National Geographic Society systematische Grabungen. Nach bedeutenden und als sensationell eingestuften Funden von Procynosuchusfossilien, wurde das Areal von der Stadt Korbach erworben, überdacht und unter Denkmalschutz gestellt. Daneben wurden auch Protorosauriern oder Captorhiniden entdeckt. Die Funde sind im Korbacher Stadtmuseum ausgestellt.