Zum Inhalt springen

Cecil Rhodes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2004 um 17:12 Uhr durch TomK32 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Cecil John Rhodes (* 5. Juli 1853, † 26. März 1902) war ein britischer Kolonialpolitiker, Gründer des Staates Rhodesien und einer der bekanntesten Befürworter des britischen Imperialismus.

Cecil Rhodes

Cecil Rhodes wurde am 5. Juli 1853 in Bishop's Stortford in England geboren. Als Kind litt er lange unter Tuberkulose und wurde daher 1870, im Alter von 17 Jahren, nach Südafrika zu seinem Bruder geschickt. Hier sollte er sich von der gerade überstandenen Krankheit erholen. Drei Jahre später kehrte Rhodes nach England zurück, um in Oxford Jura zu studieren, ging aber bereits 1878 wieder zurück nach Südafrika und pendelte fortan. In dieser Zeit wurden dort Diamanten gefunden und er kaufte sich Land, da er wusste, dass darauf einige Diamantenminen zu finden waren. 1880 gründete Rhodes dann die "De Beers Mining Company", ein Zusammenschluss etlicher Minen.

Im Jahre 1881 wurde Cecil Rhodes Mitglied des Parlaments der Kapkolonie und behielt diesen Sitz bis zu seinem Lebensende. Sein politischer Einfluss stieg und so konnte er London 1885 dazu veranlassen, das Betschuanaland (heute Botswana) durch Truppen, die in der Kolonie stationiert waren, erobern zu lassen.

Drei Jahre später gründete Rhodes die "De Beers Consolidated Diamond Mines" und konnte daher eine Monopolstellung bei der Diamantenförderung einnehmen. Im Jahre 1889 bekam Rhodes von der britischen Regierung einen Freibrief: Er sollte die "British South Africa Company" gründen, die die Entwicklung in Südafrika vorantreiben sollte. Die von dieser Company verwalteten Gebiete wurden englischen Siedlern verkauft. Diese neuen Kolonieländer erhielten die Namen Nord- und Südrhodesien (heutiges Sambia und Simbabwe), benannt nach Rhodes. Bis 1923 kontrollierte die Gesellschaft dieses Gebiet.

1890 ernannte man Cecil Rhodes zum Premierminister der Kapkolonie. Während seiner gesamten Regierungszeit gab es Konflikte mit der Republik Transvaal, in der die Buren dominierten. 1895 unterstützte Rhodes eine Verschwörung, die die Buren stürzen sollte. Leander Jameson, der Verwalter des heutigen Zimbabwe, führte eine Truppe an, die am 29. Dezember 1895 im so genannten "Jameson Raid" in Transvaal einmarschierte, dort jedoch scheiterte. Rhodes wurde beschuldigt, diese Invasion veranlasst zu haben, wurde aber freigesprochen. Trotzdem musste er den Titel des Premierministers nierderlegen. Er kümmerte sich daraufhin um den Aufbau sowie die Weiterentwicklung Rhodesiens und trieb unter anderem den Eisenbahnbau voran. Seine Auseinandersetzungen mit den Buren mündeten im Burenkrieg, der von 1899 - 1902 tobte. Rhodes verteidigte dabei nur die Stadt Kimberley und behauptete, dass er, wäre er noch an der Macht, diesen Krieg verhindert hätte.

Grab Cecil Rhodes
Grab Cecil Rhodes im Matopo-Gebirge im heutigen Simbabwe

Rhodes starb am 26. März 1902. Sein Grab liegt auf einem Berg im Matopo-Gebirge im heutigen Simbabwe. Durch das Diamantengeschäft war er zu einem der reichsten Männer der Welt geworden und vermachte einen Großteil seines Vermögens der Universität Oxford, die jährlich 200 Studenten ein Rhodes-Stipendium verleiht.

Rhodes war Imperialist und trat für die Unterwerfung der übrigen Welt unter britische Herrschaft ein. Dabei sah er die Briten als "erste Rasse der Welt" an und vertrat sogar einen recht extremen Standpunkt, indem er die Rückeroberung der USA forderte.

Sein Lebenswerk sah Rhodes darin, die britische Vorherrschaft, in dem von ihm gegründeten Kolonialreich, von Kapstadt bis Kairo zu sichern. Gelungen ist dieses Vorhaben jedoch nicht.