Forchheim (Kaiserstuhl)
Wappen | Karte |
---|---|
Eine Freigabe der Gemeinde, ihr Wappen hier zu zeigen, liegt noch nicht vor. |
Deutschlandkarte, Position von Forchheim hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Landkreis: | Emmendingen |
Geografische Lage: | 48° 10' n. B. 7° 42' ö. L. |
Höhe: | 187 m ü. NN |
Fläche: | 10,78 km² |
Einwohner: | 1.258 (31. Dez. 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 117 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 79362 |
Vorwahl: | 07642 |
Kfz-Kennzeichen: | EM |
Gemeindeschlüssel: | 08 3 16 013 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Herrenstr. 35 79362 Forchheim |
Offizielle Website: | www.forchheim-am- kaiserstuhl.de |
E-Mail-Adresse: | buergermeister@forchheim- am-kaiserstuhl.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Johann Gerber |
Forchheim ist eine Gemeinde im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg.
Geografie
Die Gemeinde Forchheim am Nordrand des Kaiserstuhls ist die kleinste Gemeinde des Landkreises Emmendingen.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Forchheims stammt aus dem Jahr 762. Der Bischof von Straßburg vermachte den Ort dem Kloster Ettenheimmünster. Der Name Forchheim kommt vom althochdeutschen "forcha" und bedeutet Föhre. Die Endung -heim ist typisch für Siedlungen aus der fränkischen Zeit. Dei Grundherrschaft blieb noch mehrere hundert Jahre beim Kloster Ettenheimmünster, die Ortsherrschaft übten die jeweiligen Grafen im Breisgau aus. Zunächst die Zähringer, später die Grafen von Freiburg und die Pfalzgrafen von Tübingen mit denen die Landeshoheit im 15. Jahrhundert an Vordwerösterreich fiel. Im Jahr 1803 wurde Forchheim badisch und kam so nach dem Zweiten Weltkrieg zum Land Baden-Württemberg. Da Forchheim vor der Gemeindegebietsreform in den 1970er Jahren seine Verwaltung freiwillig neu ordnete und sich mit Endingen zu einer Verwaltungsgemeinschaft verband, konnte der Ort seine politische Selbständigkeit erhalten. Aus der Zusammenarbeit mit Riegel ging schließlich der Verwaltungsverband Nördlicher Kaiserstuhl hervor.