Zum Inhalt springen

Outlawz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2005 um 23:53 Uhr durch 213.23.215.138 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Outlawz (englisch Gesetzlose) ist eine US-amerikanische Gruppe von Rap-Musikern aus dem Umfeld des erfolgreichen Rappers Tupac Shakur. Ihre Künstlernamen beziehen sich teilweise auf Diktatoren der Weltgeschichte (Gaddafi, Idi Amin, Castro, Napoleon, Mussolini).

1992 gründeten Kadafi (Yafeu A. Fula), Edi Amin, Tupacs Cousin Kastro und Napolean die Gruppe Dramacydal. Bald stießen noch Bruce Washington (Hussein Fatal) und Young Noble dazu, und die Gruppe benannte sich in Outlawz um.

Ihren ersten größeren Auftritt hatten sie in Tupacs Video Holler If Ya Hear Me. Mit Big Syke (Mussolini), Mopreme (Konami) und Storm schlossen sich den Outlawz daraufhin drei Mitglieder von Tupacs Gruppe Thug Life an, später auch noch Young Ritzy (Gonzoe), so dass die Gruppe schließlich 10 Mitglieder umfasste.

Mit der Schallplattenveröffentlichung Still I Rise wurden die Outlawz weltweit bekannt. Nach dem tödlichen Attentat auf Tupac Shakur 1996 war die Zukunft der Gruppe aber unklar. Sie führte ihre Karriere aber erfolgreich weiter und gründete 2000 sogar das eigene Label Outlaw Records.

2003 wurde Napolean Muslim und verließ die Gruppe, da er seit dem Tod Shakurs den wahren Outlawz-Geist vermisst habe. Nach weiteren Austritten besteht die Band inzwischen nur noch aus drei Mitgliedern.