Zum Inhalt springen

Rai Südtirol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2010 um 08:41 Uhr durch Euglena-Amöbe (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehsender

Der Rai Sender Bozen ist ein deutschsprachiger Fernseh- und Hörfunksender mit Sitz in Bozen.

Sein Fernsehprogramm wird in Südtirol und im Trentino über DVB-T verbreitet. Er gehört zur italienischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkgesellschaft RAI.

Geschichte

Die erste deutschsprachige Radioübertragung fand im Jahr 1960 statt. Der Fernsehsender nahm sechs Jahre später am 7. Februar 1966 den Sendebetrieb auf. Er strahlte auf dem Sendeplatz von Rete 2 (heute Rai Due) von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr täglich ein einstündiges Programm aus. Seit dem 15. Dezember 1979 sendet der Rai Sender Bozen auf einem eigenen Kanal. Das eigene Programm wurde mittlerweile von 18:00 Uhr bis 22:30 Uhr ausgeweitet. In der restlichen Zeit wird das Programm von Rai Tre (früher Rete 3) übernommen. Es werden auch Sendungen des ladinischen Rundfunks ausgestrahlt, beispielsweise die TV-Nachrichtensendung Trail (Television RAI Ladina).

Die Logos der südtiroler Programme

Moderatoren

  • Verena Amort
  • Judith Bertagnolli
  • Erica Corbellini
  • Ulrieke van den Driesch
  • Marianne Kasseroler
  • Roland Leitner
  • Peter Malfertheiner
  • Brigitte Margesin
  • Jimmy Nussbaumer
  • Krista Romen
  • Magdalena Schwellensattl
  • Roland Turk
  • Stefan Windegger
  • Gertrud Prenn
  • Sigrid Flenger
  • Zeno Braitenberg

Sendungen

Nachrichten

Reportagen

  • Pro & Contra (Streitgespräch)
  • Am runden Tisch
  • Sport am Sonntag

Kultur

  • Kulturzeit
  • Bergwelt (Kultur und Tradition)
  • Willkommen (Tourismus)
  • O wie Oper
  • Land und Leute
  • Theatergugger (Südtiroler Theaterszene)
  • Vergessen-Unvergessen (Geschichten)
  • Friedhofspaziergänge
  • Porträts
  • Fenster in die Welt
  • Unterwegs

Magazine

  • Treffpunkt Südtirol
  • Frühstücksradio
  • Landwirtschaft
  • Gesundheitsmagazin
  • dF – Frauenmagazin
  • Pluspunkt
  • Trend – Wirtschaftsmagazin
  • Umweltspiegel
  • Alpen-Donau-Adria
  • Der grüne Daumen
  • 0-99 – Familienmagazin
  • Klick – Das Jugend-Info-Magazin
  • Regenbogen – die Seniorensendung
  • Pluto – das Tiermagazin
  • Treff
  • Vital – mehr vom Leben
  • Mobil

Unterhaltung

  • Action – Highlights aus Sport und Spaß
  • So segn holt mirs (Satire)
  • Grand Prix der Volksmusik
  • Südtiroler Vorentscheidung des Grand Prix der Volksmusik, ehemals moderiert von Markus Lanz
  • Internationaler Klavierwettbewerb Ferruccio Busoni

Serien

  • Der Fahnder

Religion

  • Nachgedacht

Kindersendungen

  • Karamela (Name des Protagonisten, ein Clown)