Zum Inhalt springen

Das große Umlegen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2005 um 22:58 Uhr durch ERWEH (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das große Umlegen und Detektiv bei Continental's sind die ursprünglichen Titel, unter denen 17 Kurzgeschichten von Dashiell Hammett auf Deutsch veröffentlicht wurden.

Bei den hier erwähnten 16 Kriminal-Storys (Tulip ist keine), bleibt wie meistens bei Hammett der Detektiv ohne Namen, und man erfährt nur sehr wenig über ihn. Er ist nicht sehr groß, eher dicklich und nicht mehr ganz jung, damit hat sich's. Mit dieser Beschreibung, so läßt sich vermuten, wollte Hammett wohl vermeiden einen autobiographischen Eindruck zu hinterlassen.

Für alle Erzählungen liegen die Rechte bei Lillian Hellman, Hammetts langjähriger Lebensgefährtin.

Titel

  • Corkscrew Canon (engl. Corkscrew)
  • Das Dingsbums Küken (engl. The Whosis Kid)
  • Das goldene Hufeisen (engl. The Golden Horseshoe)
  • Das große Umlegen (engl. The Big Knockover)
  • Das Haus in der Turk Street (engl. The House in Turk Street
  • Das Mädchen mit den silbernen Augen (engl. The Girl with the Silver Eyes)
  • Der Main-Tod (engl. The Main Death)
  • Der Farewell-Mord (engl. The Farewell Murder)
  • Der zehnte Hinweis (engl. The Tenth Clew)
  • Ein starkes Stück (engl. The Gatewood Caper)
  • Fliegenpapier (engl. Fly Paper)
  • Fracht für China (engl. Dead Yellow Women)
  • Glut am Gesicht (engl. The Scorched Face)
  • Königsmacher (engl. This King Business)
  • Tulip (engl. Tulip)
  • Wie Couffignal ausgeräumt wurde (engl. The Gutting of Couffignal)
  • $ 106.000 Blutgeld (engl. $ 106,000 Blood Money)


Literatur




Bis jetzt nur ein Inhaltsverzeichnis. --AndreasPraefcke ¿! 21:57, 15. Jul 2005 (CEST)