Zum Inhalt springen

Malonsäure

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2004 um 21:30 Uhr durch Fristu (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Malonsäure (Propandisäure) ist eine kristalline Carbonsäure und daher eine organische Säure, deren Ester und Salze Malonate genannt werden.

Eigenschaften

Malonsäure (Summenformel: C3H4O4, Strukturformel: HOOC-CH2-COOH ) bildet farb- und geruchlose Kristalle, die einen Schmelzpunkt von 135 bis 137 °C besitzen und sich in Wasser leicht lösen.

Herstellung

Malonsäure wird u.a. durch Umsetzung von Monochloressigsäure mit Natriumcyanid (NaCN) und anschließender Hydrolyse der entstandenen Cyanessigsäure hergestellt.

Verwendung und Vorkommen

Malonsäure ist ein Synthesebaustein und dient z.B. zur Herstellung von Barbitursäure und deren Derivaten. Malonsäure ist ein Zellgift, das durch Hemmung der Succinatdehydrogenase den Ablauf des Zitronensäurezyklus (= Krebszyklus) hemmt.

Malonat darf nicht mit dem Säureanion der Äpfelsäure, dem Malat-Ion, verwechselt werden.