Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Brodkey65

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2010 um 02:45 Uhr durch Brodkey65 (Diskussion | Beiträge) (Edit-War). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Brodkey65 in Abschnitt Edit-War
  • Herzlich Willkommen auf der Diskussionsseite von Brodkey65! Diese Seite ist ausschließlich zur direkten und persönlichen Kontaktaufnahme gedacht. Diskussionen zu Artikeln sollten daher idR auf der entsprechenden Artikeldiskussion oder in der Löschdiskussion geführt werden.
  • Warum habe ich zurzeit weitgehend die Schnauze voll von Wikipedia? Diese Frage können die Löschfraktion und die sonstigen zahlreich im Projekt vertretenen Mobber sicherlich beantworten. Manchmal gibt es aber auch noch kleine Wunder. Deshalb gehe ich auch niemals so ganz.
  • Was die Wikipedia aber auf Dauer endgültig handlungsunfähig machen wird, sind die geduldeten POV-Krieger, die die Arbeit in bestimmten Themenbereichen jetzt schon quasi unmöglich machen, und die Dauer-Laberer, die Accounts ohne jegliche Artikelarbeit, die Löschtrolle und sonstigen Störaccounts. Diese Situation wird von einer z.T. völlig überforderten Admin-Mannschaft häufig auch noch teilnahmslos toleriert. Mutige Administratoren fehlen im Projekt fast völlig. Wer hier nicht enzyklopädisch mitarbeitet und Wikipedia nur zur Selbstdarstellung und Selbstbefriedigung missbraucht, gehört mE dauerhaft gesperrt.
  • Sinnvoll ist es mE, sich immer daran zu erinnern, dass Wikipedia inzwischen zu einem MMORPG geworden ist. Die Erstellung einer Enzyklopädie ist nur noch der Anlass zu diesem Online-Spiel. Deshalb sollte man auch nicht jede Äußerung immer ganz ernst nehmen. Ein LOL und Ironie sorgen immer wieder für die nötige Distanz zum Gegenstand und auch zum eigenen Avatar. Brodkey65 ist ein inklusionistischer Avatar, den man nicht mit der hinter ihm stehenden realen Person gleichsetzen sollte.
  • Hier gilt das Hausrecht. Die Löschfraktion ist hier generell unerwünscht. Der Account THWZ hat hier absolutes Hausverbot.

AND did those feet in ancient time
Walk upon England's mountains green?
And was the holy Lamb of God
On England's pleasant pastures seen?

And did the Countenance Divine
Shine forth upon our clouded hills?
And was Jerusalem builded here
Among these dark Satanic Mills?

Bring me my bow of burning gold!
Bring me my arrows of desire!
Bring me my spear! O clouds, unfold!
Bring me my chariot of fire!

I will not cease from mental fight,
Nor shall my sword sleep in my hand,
Till we have built Jerusalem
In England's green and pleasant land.

JERUSALEM (from 'Milton') by: William Blake (1757-1827)

Archiv hier.

Danke...

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für dein über lange Zeit stets kompetentes und konstruktives Engagement bei den Löschdiskussionsseiten. :-).

Liebe Grüße
--Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)

Moin. Weil mir das schon länger positiv auffällt... :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich danke Dir, lieber Leithian, sehr für die Anerkennung. Darüber freue ich mich wirklich sehr. Denn es ist oft ein harter Kampf gegen Ignoranz und Böswilligkeit. Und wenn sich dann die besten Leute hier mit einer Narrenschiff-Tournee verabschieden, frage ich mich manchmal schon auch, ob ich hier im Projekt noch einen Platz habe. Liebe Grüße, --Brodkey65 14:54, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Vier Augen bitte

Hallo Brodkey65,

ich brauche mal eine 2. Person, die Budget Rent A Car unter die Lupe nimmt. Da wurde von einer IP, die wohl dort im Pressezentrum sitzt eine Änderung eingetragen, aber nicht belegt. Schaust du dir mal den Fall an und entscheidest dann, was getan werden soll? -- Funkruf P:F 14:41, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Erl. So gehts nicht. Keine Belege, keine Quellen. Wikisyntax brutal zerschossen. Gruß, --Brodkey65 17:41, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Clown zum Frühstück?

Zum Zeitpunkt der QS waren da nur Quellen aus dem Privatarchiv. Der Artikelersteller ist der Sohn und hat den Artikel schöngefärbt. Die von dir eingefügte Quelle lässt das ein wenig realistischer wirken, danke dafür.-- schmitty. 21:26, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Welches Privatarchiv? Das Ungarische Staatsarchiv ist kein Privatarchiv. Außerdem wurden mehrere Bücher in den refs zitiert. Hier von Quellenlosigkeit zu sprechen, ist für mich nicht nachvollziehbar. MfG, --Brodkey65 21:57, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke

danke für deine Hilfe. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:K%C3%A1roly_Szab%C3%B3 "schmitty" hat aus einer anderen Diskussion die Seite meines Vaters sehr bösartig angegriffen. Seine Behauptung "privat"-Quellen will er erzwingen. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Gerechter_unter_den_V%C3%B6lkern Natürlich gibt es auch private Quellen aber ich benutze immer öffentliche.

Ich bin schon müde, der "schmitty" hat bisher mit sehr vielen gestritten. Soll ich ein Vandalismus Meldung machen. Ich bin schon zu alt (67 Jahre) und so ein Chaot macht meine Arbeit kaputt. Tamas Szabo 21:34, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Eine VM halte ich in diesem Fall nicht für sinnvoll. Wichtig ist eine Diskussion auf der Sachebene. Gruß, --Brodkey65 21:53, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

"Der Artikelersteller ist der Sohn und hat den Artikel schöngefärbt." Bitte genau die schöngefärbten Stellen angeben oder entschuldigen! Das ist bösartiger Angriff, durch nichts zu beweisen. Ich habe nichts gefärbt Tamas Szabo 21:48, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Guten Abend Herr Szabó! Ich kann den QS-Antrag auch nicht ganz nachvollziehen. Es gibt zahlreiche Erwähnungen von Karoly Szabó in der Literatur. Hilfreich wäre es sicherlich, diese Informationen, soweit sie Ihnen zugänglich sind, noch in den Artikel einzuarbeiten. Gruß, --Brodkey65 21:53, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Mein Problem ist, dass diese QS-Vermerk als Rache aus der oben angebenen anderen Diskussion kommt. Schönferberei ist beleidigend, ich finde überhaupt keine konkrete Stelle. Sehen Sie etwas Schönferberei in den Artikel???

Die Quellenlage hat sich in den letzeten Jahren verbessert, bessere Suchmöglichkeioten, aber es ist bösartig die alten Quellen schlechtzureden. Tamas Szabo 22:08, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke noch einmal für die Hilfe zur dieser Später Stunde mit Ihren Verbesserungen. Hier ist die Rede von geplanter Löschung des Artikels über mein Vater: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:GiordanoBruno#K.C3.A1roly_Szab.C3.B3

Sie sind für Geschichte, hier können Sie nachvollziehen warum die Artikelseite über mein Vater angegriffen wurde und warum gerade die beiden Kritiker eine Löschung geplant haben: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Gerechter_unter_den_V%C3%B6lkern#Abschnitt_Problematik_.28erl..29 Gute Nacht und vielen Dank. Tamas Szabo 23:31, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Das mit der Löschung habe ich gelesen. Dies wird jedoch mE keinen Erfolg haben, da es genügend Literatur über Ihren Vater gibt. Sicherlich wäre es hilfreich, noch genauer im Artikel darzustellen, an welchen Rettungsaktionen er im Einzelnen beteiligt war. Grüße, --Brodkey65 23:37, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

eine grosse Rettungsaktion ist im Jüdischen Archiv und ungarischen Staatsarchiv belegt. Die Rettungsaktion von 154 Menschen im Januar 1945 ist in mehreren Sprachen, Bücher, Archive und 7 noch lebende Geretteten belegt. Diese Aktion habe ich im Artikel ausführlich beschrieben. Die anderen Rettungsaktionen sind ungarische Dokumete (für QS Vermerk angeblich nicht verwendbar - Szekeres Buch, mehrere original Zeitungskopien sind verlinkt, wollte der QS vemerker weil ungarisch nicht akzeptieren, meiner Meinung nach hat der QS Vermerker unendlich viel Zeit und keinen skrupel zu streiten. Sehr ausführliche, schőne aber in Wikipedia wegen QS-Vermerker angeblich nicht gültig folgende Dokumente: http://picasaweb.google.com/dbforum01/SzemesAnna#5492550610753507362 http://picasaweb.google.com/dbforum01/SzemesAnna#5492545177407285026 http://picasaweb.google.com/dbforum01/SzemesAnna#5496626405350601394 das nur für Sie zur Information, ich werde deswegen nicht endlos streiten.

Nur eine Bitte: wenn Sie "Schönferberei" finden das wäre keinesfalls meine Absicht, bitte mich freundlicherweise aufmerksam machen, will ich noch klären, aber nicht viel mehr hinzufügen. Tamas Szabo 23:55, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel seit Oktober 2009 auf meiner Beoabachtungsliste. Ich habe Ihre Änderungen auch immer gesichtet. Ich kann keine Schönfärberei im Artikel finden. Das, was bei Christoph Gann steht, stimmt mit dem Inhalt des Artikels fast vollständig überein. Noch ein Tipp: Lassen Sie sich von schmitty nicht provozieren. Das ist genau seine Taktik. Das wissen wir beide. Gute Nacht, --Brodkey65 00:03, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Kommst du noch on?

Oder musst du noch arbeiten? -- Funkruf P:F 10:54, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

eine technische Frage

In der Diskussion von "Gerechter...." http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Gerechter_unter_den_V%C3%B6lkern#Abschnitt_Problematik_.28erl..29 hat der QS-Vermerker bei meinem Vater an vielen Stellen eingefügt: "Dieser Abschnitt kann archiviert werden. ---- schmitty. 16:01, 26. Jul. 2010 (CEST)".

Mir fällt der Übereifer auf. Kannst Du mir helfen wozu das gut ist? Damit kenne ich mich nicht aus. Inhaltlich hatte er kaum etwas zu sagen, nur seine aus QS reichlich bekannte, falschen PRIVATARCHIV Beschuldigungen eingestreut. In QS-Vermerk und auch in der langen Diskussion hat er alle nicht privaten Dokumente völlig ignoriert (mehrere Zeitungsartikel, Briefe in offiziellen Archiven als Privatbriefe abgekanzelt). Sollte damit die Dokumentation seiner Falschbehauptungen in der Archivierung versenkt werden? Dann gehen auch richtige Dokumente (von mir referiert) zu dem Artikel verloren (in Archiv versteckt). Es hat Zeit, nur wenn es nicht stört. Danke Tamas Szabo 13:55, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Der Baustein wird für eine manuelle Archivierung bei erledigten oder abgeschlossenen Diskussionsabschnitten verwendet, die schneller archiviert werden sollen. Das kommt dann schneller ins Archiv der Seite. Gelöscht wird aber dadurch nichts. Mann kann es ja im Archiv jederzeit einsehen. Ist eine altbekannte Taktik des Benutzers, würde ich nicht überbewerten. Gruß, --Brodkey65 14:04, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke. Ich habe hier oben, auf dieser Seite zum ersten mal MMORPG entdeckt, etwas dazugelernt. Es gibt Benutzer die Abschusspunkte (Löschpunkte) sammeln wie in einem Computerspiel. Die Inhalte lesen Sie nur sehr flüchtig oder gar nicht, es würde das Spiel verlangsamen. Dazu bin ich mit 67 Jahren nicht geeigent, ausserdem mag ich Computerspiele überhaupt nicht. Ich habe kaum Pläne für neue Artikel. Bisher habe ich mich auf geschichtlich relevante, öffentlich zugängliche aber aus persönlichen Gründen mir zufällig besser bekannte Dokumente als die Allgemeinheit konzentriert, damit diese nicht verloren gehen. Mehr will ich nicht in Wikipedia. Besser bin ich aufgehoben im Ungarischen Nationalbibliothek mit meinen eBook Texten (creative commons). Dort kann nur der Bibliothekar korrigieren. Diese sind Profis, keine Spieler. Tamas Szabo 14:24, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Leider wird die Anzahl der Computerspieler bei Wikipedia immer größer. Um die Erstellung einer Enzyklopädie geht es sehr vielen Mitspielern schon lange nicht mehr. Nur noch darum zu stören und persönliche Eitelkeiten zu befriedigen. Wikipedia in der momentanen Form befindet sich mE in einer totalen Sackgasse. Man kann nur punktuell versuchen, gegenzusteuern. Gruß, --Brodkey65 14:30, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Telematch

Hi Brodkey65. Was machen wir denn hier jetzt draus. Das war mal ein Redirect weil so ein Extremexklusionist meint bei gerade angelaufener QS irgendwo hinleiten [1] zu müssen. --Ausgangskontrolle 21:38, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Tja, WolfgangS lebt, ist aber inaktiv. Ich setze das in der LD mal auf erl. Mal schauen, was passiert. Gruß, --Brodkey65 21:42, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Karoly Szabo

Wie ich schon früher geschrieben habe ich bin für dieses Spiel MMORPG zu alt. Wenn ich so etwas lese: "Der Artikel ist Quellenlos" kann jeder nur so aus Spass hinschreiben auch bei beliebeigen Artikeln, dann ist das für mich einfach Absurd. Am Text hat heute jemand auch wild gekürzt, teils o.k. teils völlig sinnlose Streichung, er darf es in Wikipedia.

Die Materialsammlung war nicht umsonst. Es ist für mich nützlich. Ich kann meine Arbeit im Ungarischen Nationalbibliothek (eBOOKs, Creative Commons) weiterentwickeln. Dort gibt es auch Kritik, aber ich kann in Ruhe selbst ändern. Hier ist der Aufwand nicht im gesunden Verhältniss zum Nutzen. Zu viel Reibung.

Ich werde gelegentlich nachschauen was aus den Texten wird. Jeder kann machen was er will. Mal sehen was daraus wird, wenn ich gar nicht mitmache. Kann sein es wird besser. Danke für die Hilfe Tamas Szabo 02:20, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich werde versuchen, für den Artikel zu tun, was ich tun kann. Es gibt genug historische Quellen, die in der Fachliteratur auch rezipiert worden sind. Aber leider kosten solche sinnlose Diskussionen viel Kraft. Das Schlimme ist, dass Wikipedia solche Accounts duldet, die nichts zur Wikipedia beizutragen haben und nur Störpotential mitbringen. MfG, --Brodkey65 10:30, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Die Beurteilung von Quellen ist willkürlich, ohne etwas guten Willen geht da nichts, "leider kosten solche sinnlose Diskussionen viel Kraft" , der QS Vermerk für den gesamten Artikel ohne jegliche Hinweis auf konkrete Stellen ist von Anfang an Vandalismus. Nach dem Keinen konkrete Stellen genannt wurden ist es absichtlich so. Diese wollen nicht verbessern sondern nur billigen Spass haben, auch wenn dabei um die Erschiessung von Menschen geht.

Ich hatte einen ähnlichen Fall: ein Deutsch-Ungarischer Verein dessen Vorsitzender Edward Teller mit 2000 Mitglieder wurde hier gelöscht weil im namen "Verein" steht. Die LÖSCH-HELDEN stürzen sich in Wikipedia hirnlos auf alles wo Verein steht. Am Ende der Diskussion wollte man nicht mehr löschen, aber die Diskussion war auf vergleichbar niedrigen gestigen Niveu wie hier, ich habe die Löschung meines Textes selbst beantragt. Ich wollte mich mit solchen Wikipedia Kritiker vorm meinen Vereinsmitglieder nicht blamieren.

Den Artikel Karoly Szabo könnte ich zum Löschen vorschlagen, wenn solche traurige Geschichten mit Zynismus: CLOWN ZUM FRÜSTÜCK, und "wo ist die besondere Leistung" umgeben werden, dann ist das die falsche Stelle. Die Angelegenheit der Erschiessung von Menschen macht einigen SPASS. Bin selber Schuld, "Vereine" oder Artikel über eigene Angehörige provozieren zum hirnlosen LÖSCH-Wettbewerben. Tamas Szabo 11:31, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Elisabeth_Waldheim (erl.)

Du hast Dich einmal an dieser Disk beteiligt. Möchtest Du dort den 3. Abschnitt anschauen, bevor ich im Artikel Änderungen vornehme? Schö Grü, --Machtjan X 08:40, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Was sollte denn Deiner Auffassung nach geändert werden? Ich sehe da keinerlei Änderungsbedarf. MfG, --Brodkey65 10:22, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Noch ein Musiktipp für den hier unerwünschten Besuch. LOL. MfG, --Brodkey65 22:59, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Admin-Notizen

Was solle denn diese völlig sinnbefreite Rumhackerei? Sowas unsachliches. --adornix 01:17, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hoffe, Du wirst für Deine Hilfsdienste von JF gut entlohnt. EOD und Hausverbot hier. MfG, --Brodkey65 01:20, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Du hast ja Feindbilder, meine Backe. Hausverbot halte ich gerne ab jetzt ein. Dein Verhalten ist sowas von unvernünftig, meine Backe. --adornix 01:32, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Störenfriede wie JF und ihre Apologeten sind die Totengräber der Wikipedia. Gute Nacht. MfG, --Brodkey65 01:37, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Edit-War

Was willst du damit bezwecken? Lies wenigstens meine Kommentare, bevor du sinnlos revertierst. Siehe Wiktionary: 1. Bedeutung ist schauspielerisch darstellen. --Michael Fleischhacker 02:06, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Was willst Du eigentlich mit Deinen sinnfreien Bearbeitungen und vandalistischen Löschungen inm Themenbereich Anna und die Liebe? Offensichtlich hast Du keine Ahnung vom Thema, wenn Du Belege willst für eindeutige Tatsachen. EOD hier. Und wenn Du meinst, dass bei einem Soap-Darsteller der Begriff mimen der richtige Ausdruck ist, dass hast Du vom Handwerk und Beruf des Schauspielers keine Ahnung. MfG, --Brodkey65 02:14, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Du kannst aber gerne den Artikel entsperren lassen und Deine Version wieder einbauen. Is' mir echt scheißegal. Diskussionen mit Accounts Deiner Couleur sind idR sowieso wenig zielführend. Kleinliche, besserwisserische Edits. Für solche Diskussionen ist mir meine Zeit wirklich zu schade. MfG, --Brodkey65 02:25, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Welche „sinnfreien Bearbeitungen“ und „vandalistischen Löschungen“ konntest du denn konkret entdecken? In Anna und die Liebe hab ich einen Schauspieler, der definitiv nicht zum Hauptcast gehört, aus dieser Rubrik rausgenommen und ihn dannach als Nebendarsteller wieder eingefügt (was dir offenbar entgangen ist). Und seit wann sind inhaltliche Belange einer Telenovela „eindeutige Tatsachen“, die nicht unter die allgemein gültige Belegpflicht fallen? Deinem Einwand in der eigentlichen Sache kann ich leider nicht folgen, ich verweise gerne nochmals auf Wiktionary. Gruß, --Michael Fleischhacker 02:34, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nachtrag zu deinem Nachtrag: Was soll mir der Link zu meinen Beiträgen zeigen? Dass ich viele Beiträge in diesem Themengebiet verfasst habe? Bin echt ratlos.. --Michael Fleischhacker 02:39, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nach BK: Obwohl ich Diskussionen mit Dir nur für zeitraubend halte, will ich trotzdem antworten: Bo Hansen hattest Du einfach gelöscht. Du hast keine Ahnung, ob er zum Haupt- oder Nebencast gehört. Aber einfach mal schnell löschen, gell? Gelöscht wird hier zunächst mal gar nicht. Wenn, dann kommt er zu den Nebendarstellern. Obwohl er definitiv kein Nebendarsteller ist. Bei den Nebendarstellern hast Du ihn auch erst eingetragen, nachdem ich bei Deiner vandalistischen Löschung interveniert habe. Die größte Lachnummer aber war, einen Beleg dafür zu fordern, dass Bernhard Bozian zum Hauptcast gehört. Also bei so einer Korinthenkackerei kann ich nur noch mit'm Kopf schütteln. Deine anderen Bearbeitungen habe ich mir im Detail gar nicht mehr angeschaut. Deine besserwisserische Kommentare in der Zsfgszeile sagen mehr als 1000 Worte. Und damit Schluss. Lass' den Artikel entsperren und lass' Herrn Weigert mimen. Kopfschüttel. MfG, --Brodkey65 02:45, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten