Zum Inhalt springen

Porsche 918

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2010 um 23:52 Uhr durch PAB (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Porsche
Bild
Bild
918 Spyder
Produktionszeitraum: seit 2014
Klasse: Supersportwagen
Karosserieversionen: zweisitziger Roadster
Motoren: 3,6-l-V8-Ottomotor, 370 kW, Elektromotoren, 160 kW
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand:
Leergewicht: <1490 kg

Vorgängermodell Carrera GT


Der 918 Spyder ist ein Supersportwagen des Stuttgarter Automobilherstellers Porsche. Er wurde am 1. März 2010 im Rahmen des Genfer Auto-Salons vorgestellt, die Markteinführung ist für 2014 auf dem Preisniveau des Carrera GT mit ca. 450.000 EUR geplant.


Der 918 Spyder soll drei Liter Benzin auf 100 Kilometer verbrauchen; dies wird mithilfe eines Plug-In-Hybrid-Antriebs erreicht. Angetrieben wird der Prototyp von einem 3,6-l-V8-Rennmotor mit etwa 370 kW, der auf dem 3,4-Liter-Motor des Porsche RS Spyder basiert.[1][2] Hinzu kommen Elektromotoren an der Vorder- und Hinterachse, welche zusätzlich 160 kW an Leistung bringen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 320 km/h. Der 918 Spyder hat einen elektrischen Allradantrieb mit Torque Vectoring. Bis zu einer Reichweite von 25 Kilometern kann das Fahrzeug rein elektrisch fahren. Der CO2-Ausstoß beträgt 70 g/km. Die Kraftübertragung erfolgt über das Porsche Doppelkupplungsgetriebe PDK. Der Wagen verfügt über eine Bremsenergiezurückgewinnung, die die Energie auf eine knapp 100 kg schwere Lithium-Ionen-Batterien zwischen Tank und Motor überträgt. Diese hat eine Speicherkapazität von 5,1 Kilowattstunden.[3] Die Karosserie ist als eine modular aufgebaute Struktur mit einem Monocoque aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) aufgebaut.[2] Das Auto hat ein Leergewicht von unter 1490 kg.

Bisher war der 918 Spyder ein Konzeptfahrzeug, der Serienproduktion stimmte der Aufsichtsrat jedoch am 28.7.2010 zu.[4]

Commons: Porsche 918 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zweitverwertung für RS Spyder-Technik - Ein Herz aus dem Motorsport. www.speedweek.de, abgerufen am 4. März 2010.
  2. a b Porsche zeigt in Genf Hochleistungs-Mittelmotorsportwagen 918 Spyder. Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, abgerufen am 6. März 2010.
  3. Porsche präsentiert Drei-Liter-Supersportwagen, Artikel auf spiegel-online.de, abgerufen am 8. April 2010.
  4. Grünes Licht für die Serienentwicklung des 918 Spyder. Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, abgerufen am 28. Juli 2010.