Benutzer Diskussion:Ulitz
- 1. Die Disk.Beiträge von April 2004 bis September 2005 befinden sich in der Versionsgeschichte vom 25. November 2005
- 2. Die Disk.Beiträge von 3. Oktober 2005 bis 21. Januar 2007 befinden sich in der Versionsgeschichte vom (21. Januar 2007 (Version 1:12 Uhr)
- 3. Die Disk.Beiträge von 21. Januar 2007 bis 04. Oktober 2007 befinden sich in der Versionsgeschichte vom 04. Okt. 2007 (Version 19:23 Uhr)
- 4. Die Disk.Beiträge von 04. Oktober 2007 bis 21. Juli 2008 befinden sich in der Versionsgeschichte vom 06. August 2008 (Version 00:39 Uhr)
- 5. Die Disk.Beiträge von Juli 2008 bis Ende 2008 (25.12.) befinden sich in der Versionsgeschichte vom 25. Dezember 2008 (Version 21:56 Uhr)
- 6. Die Disk.Beiträge von Ende Dezember 2008 bis Ende November 2009 (30.11.) befinden sich in der Versionsgeschichte vom 30. November 2009 (Version 22:50 Uhr)
Neue Beiträge bitte unten anfügen. Diskussionsbeitragende können davon ausgehen, dass ich ein gewisses Maß an auch unfreundlicher Kritik und Polemik aushalte (zumal ich gelegentlich auch selbst zum Mittel der Polemik greife, um Kritik anzubringen), aber dennoch behalte ich mir vor, unsachgemäße, pöbelnde oder entsprechende Beiträge mit offensichtlich persönlich diffamierender Absicht, zumal wenn sie keinen inhaltlichen Bezug haben, ggf. ohne weiteren Kommentar zu beseitigen. --Ulitz 19:47, 4. Okt. 2007 (CEST)
KT
Ich denke, was KT betrifft, liegen wir so weit gar nicht in unserer Interpretation auseinander. Was ich nur vermisse, das ist die "nötige Feinarbeit" so mancher Experten. Und dazu gehört nun einmal auch die "korrekte Formulierung und adäquate Zitierung". Ansonsten verführt man einmal mehr die Acht-Klässler zu Paraphrasen. Manche nennen das dann "Schulische Facharbeit. Hab 'ne zwei bekommen....". Grüße -- Harm N. 08:26, 11. Dez. 2009 (CET)
- Keine Ahnung, wie du drauf kommst, dass wir in der Kurt Tucholsky betreffenden Interpretation „gar nicht so weit“ auseinander lägen. Ist mir im Grunde auch ziemlich schnuppe. Bei dem Getöse, was du in der Diskussion zu KT (und im Überblick auch in anderen Angelegenheiten auf diversen Diskussionen) abziehst, habe ich jedenfalls den Eindruck, dass wir – zumal in der Angelegenheit KT als Autor mit einer sozialistischen Grundhaltung (ein Umstand, der schlichtweg auf der Hand liegt, ins Auge springt, evident ist … whatever) - gar nicht weit genug auseinander liegen könnten. Das politische Selbstbild KTs als Sozialist zu bestreiten (zumal subjektiv in KTs Selbstwahrnehmung, aber auch angesichts objektiver inhaltlicher Mindestkriterien einer wie auch immer im einzelnen unterschiedlich gewichteten Sozialismus-Definition), ist ähnlich unsinnig, wie wenn man bestreiten wollte, dass KT Jounalist oder Antimilitarist war. Und die Korinthenkackerei von wegen "nötige Feinarbeit" oder "korrekte Formulierung und adäquate Zitierung" … geschenkt. Ich denke, es dürfte in der Diskussion deutlich genug geworden sein, was ich meine, auch, was durch das Zitat ausgedrückt wird. Dass dich das nicht überzeugt, ist in der Diskussion schon klar geworden. Mein Eindruck: Du scheinst mir so was zu sein wie ein Experte für eckige Kreise: Will heißen: Wenn du behaupten würdest, dass ein Kreis in Wirklichkeit eckig sei, und nicht rund, wird es niemand schaffen, dich davon zu überzeugen, dass du einer falschen Wahrnehmung unterliegst. Von daher dürfte es schlichtweg müßig sein, es auch nur zu versuchen. Tschöö. --Ulitz 11:19, 11. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Ulitz. Nun mal nicht so "upset". Gerade Du bist doch ein Vertreter dafür, dass die parole (frz.) "Freiheit statt Sozialismus" ein Märchen aus Absurdistan ist. by the way: ich habe alles, was Du unter Deiner eigenen Disk.Seite geschrieben hast, sehr aufmerksam lesend verfolgt. Daher mein "nicht so weit auseinander". Also, kein Grund für "Aggression", im Gegentum. Grüße -- Harm N. 12:03, 11. Dez. 2009 (CET)
- So, so ... na, da scheinen wir ja sehr unterschiedliche Wahrnehmungen voneinander zu haben ... sag ich mal so. Ich für meinen Teil tu mir jedenfalls schwer, das, was du an unterschiedlichen Stellen in dieser sog. Enzuklopädittei absonderst, nachzuvollziehen, und ich hab auch keine Lust es zu versuchen. ... Ich muss auch nicht alles verstehen, was sogenannte "Experten" wie deinereiner glauben, von sich geben zu müssen. Wie auch immer. Wenn du jemanden zum labern suchst, bist du bei mir wohl am falschen Ort. Um Textmasse zu produzieren, genüge ich mir schon selber. Tschüssken. --Ulitz 17:19, 11. Dez. 2009 (CET)
- absonderst ... labern ... keine Lust. Interessant, Dein Vokabular. Sieht so für Dich Wikipedia aus? Frag' Dich das einmal selber. Falls Du selbst-verständlich dafür Zeit hast, ist ja klar. -- Harm N. 03:37, 17. Dez. 2009 (CET)
VM
sagma ulitz, meinst du wirklich daß deine meldung irgendwelche positiven effekte bringt? ich hätt mir die an deiner stelle gespart, führt zu nichts als noch mehr ärger. -- ∂ 00:03, 17. Dez. 2009 (CET)
- Positive Effekte stelle ich in WP seit gerauemer Zeit nicht fest, in der genannten Sache allemal nicht. Da soll ein abstruses Verfahren durchgezogen werden, das von vorne bis hinten ... mit Verlaub ... zum Himmel stinkt. Dass mein Interventionsversuch zu nichts führen wird, sehe ich - leider - auch so. War wenigstens ein Versuch. Vielleicht haben andere, die hier längst aufgegeben haben, doch recht. Lohnt sich nicht. Überlassen wir halt Wikipedia-de - überspitzt ausgedrückt - gleich den Metapedia-Machern?! (die in de-WP schon lange massiv mitmischen) ... In Assoziation, dass die ganze Chose in einém offensichtlichen Zusammenhang mit dem jüngsten Bertram-BSV steht. Die Pappenheimer wollen es jetzt (mal wieder) wissen und instrumentalisieren ihre vermuteten inhaltlichen Nahestehenden - die auch noch drauf anspringen ... wundern tut's mich jdf. nicht. soweit meine "Verschwörungstheorie" --Ulitz 00:19, 17. Dez. 2009 (CET)
- ob mir die winterreise oder das sperrverfahren suspekter sind, weiß ich nicht so genau. mir gings um was anderes, nämlich daß es mir überhaupt nicht gefällt wenn zu einer tatsächlich interessanten frage über PAs, VMs und sperren kommuniziert wird. zu einer lösung führt das in den seltensten fällen, und alle beteiligten schaden ihrer glaubwürdigkeit. das hast du imho überhaupt nicht nötig. -- ∂ 00:32, 17. Dez. 2009 (CET)
- Du ahnst nicht, wie schnurz mir die Ansicht anderer über meine "Glaubwürdigkeit" ist. Wir befinden uns hier in einem virtuellen Spektakel, das mit dem realen Leben vielleicht grade mal am Rande zu tun hat (positiv und negativ zugleich, aber mir in der Komplexität der Zusammenhänge grad zu müßig, aufzudröseln). Wie auch immer: Ich denke, dass ich ungefähr weiß, wer (selbst unter denen, die in ihrer politischen Haltung mir konträr ggü stehen), ... wer mich in WP für "glaubwürdig" hält (ich würd's ja eher als "vertrauenswürdig" bezeichnen) und ich denke auch, zu ahnen, wer nicht (zumindest meine ich, einen groben Überblick über die Verteilung der entsprechenden Sympathien und Atipathien zu haben). Bin lange genug dabei, um mir eine entsprechende Einschätzung zuzutrauen. Bei allem Respekt, und nix gegen dich, D. --Ulitz 01:00, 17. Dez. 2009 (CET)
- stimmt, vertrauenswürdig trifft's wohl besser. vertrauen - oder wenigstens respekt - bedeutet in wikipedia immer auch stärke. und starke ulitze brauchen wir, um den metapedianern etwas entgegensetzen zu können. dir darf das gern schnurz sein, aber mir ist es das nicht. -- ∂ 01:13, 17. Dez. 2009 (CET)
VM
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Ulitz
--Arcy 00:09, 19. Dez. 2009 (CET)
BSV
IMO ist der Antrag, wenn nicht die "Kampagne" von Leuten, die ich persönlich als Nazis bezeichnen würde, aus dem Umfeld der metapedia intiiert. Ich hoffe, dies beziehst Du nicht auf die Antragssteller - und damit auf mich - meine Beweggründe für die Antragsstellung und gleichzeitig für die Ablehnung des Verfahrens habe ich deutlich dargelegt. --O 18:48, 19. Dez. 2009 (CET)
- Korrekt, dich und nicht nur dich meine ich damit nicht ... (werde jetzt aber keine weiteren Accounts explizit nennen, weil das für den ein oder anderen ein gefundenes Fressen wäre), ... nachdem du quasi - warum auch immer, deiner Mitantragstellung durch die Ablehnung des verfahrens widersprochen hast. Na ja - Immerhin. Ansonsten hatten wir meiner Erinnerung nach in WP noch nicht groß miteinander zu tun. Von daher traue ich mir eine Einschätzung/Beurteilung deines Accounts nicht zu. Bei alledem: Dennoch hast du zunächst mit deiner Unterschrift bei den Antragstellern ein "Verfahren" mit unterstützt, das Teil und bisheriger Höhepunkt einer langfristigen Hetzkampagne gegen einen einzelnen, ja einzelnen Benutzer ist, der sich explizit gegen politisch rechtslastigen POV - und zu dem gehört auch Nazi-POV - zur Wehr setzt, wenn auch teilweise etwas unüberlegt in der Art und Weise seines Vorgehens. Winterreise ist mit bedingt durch die Art und Weise seines Vorgehens zu einer Hauptzielscheibe der modernen Hexenjäger in WP geworden, die insbesondere hinter Linken, Antifa und allem, was als sog. "linksextrem" betrachtet wird, so was wie "Hexen" und "Ketzer" der Gegenwart erblicken. Und die Initiative (der Hintergrund) zu diesem Verfahren geht nach meiner Überzeugung zurück auf einen einschlägigen Klüngel mit mehr oder weniger deutlich erkennbaren nazistischen bis neurechten Background, der inhaltlich eher bei "Metapedia" beheimatet sein dürfte, der aber gleichwohl seine Einflüsse durch ein Heer von Störsocken WP v.a. in den Bereichen Zeitgeschichte, Politik und Militär zu durchdringen versucht. Mit deiner Unterschrift bei den Antragstellern hast du, ob bewusst oder wohl eher unbewusst zu jenen gehört, die den entsprechenden Klüngel in WP mit trägt. Die entsprechenden Sockenzoos kämen in WP nicht weit, fänden sich innerhalb der WP nicht immer wieder eine ansehnliche Anzahl von Usern, die Accounts aus den entsprechenden Sockenfarmen bis hin zu CU verteidigen und decken. --Ulitz 19:31, 19. Dez. 2009 (CET)
- Ist ja richtig süß. Der Hexenjäger, der so gern andere als Hexen hinstellt, wird verfolgt. --Hardenacke 19:52, 19. Dez. 2009 (CET)
- Ach Hardenacke, willst du auch mal wieder hier spielen (Eigenzitat: ... fänden sich innerhalb der WP nicht immer wieder eine ansehnliche Anzahl von Usern, die Accounts aus den entsprechenden Sockenfarmen bis hin zu CU verteidigen und decken). Das letzte Mal ist ja schon ne Weile her. Ich hab aber grad keine Lust, auf deinen Sermon hier einzugehen. Außerdem hatten wir das Thema doch schon mal durchgekaut, als ihr, explizit du im Verbund mit Stachel und Escobier eure politisch motivierte Hexenjagd auf "Pinky" veranstaltet habt. --Ulitz 20:01, 19. Dez. 2009 (CET)
- Das glaube ich nicht, dass das Pinky ist. Ich glaube aber, dass Du (Lagerdenken?) unehrlich bist. Ich glaube nämlich nicht, dass Dir die Vorgehensweise von „Winterreise“ wirklich gefällt. --Hardenacke 20:06, 19. Dez. 2009 (CET)
- Was du glaubst oder nicht glaubst, geht mir am Arsch vorbei. Außerdem habe ich mich immer offen zu einem Lager bekannt, und den Anspruch auf Ehrlichkeit habe ich in WP für mich noch nie verfolgt. Wäre ich ehrlich, und würde offen schreiben, was ich von so manchem Pappenheimer hier (gemeint ein großer Teil der Pro-Stimmer im BSV) halte, wäre ich längst infinit gesperrt. Ggf. agiere ich in entsprechenden Angelegenheiten eher aus dem Hinterhalt, greife unter Umständen auf diverse IPs oder auch auf 2 Socken zurück (stimmberechtigt und ungesperrt - bislang vorrangig im Artikelnamensraum aktiv ohne viel zu diskutieren ... na ja, inden von meinen Socken angelegten Artikeln sind die Disk.-Seiten zumeist leer, zumindest gab's keine nennenswerten Kontroversen) Nochmal zum Lagerdenken: da gibt es ja durchaus Relationen, Nuancen, Abstufungen - also: In der Relation zähle ich mich in der tendenz allemal eher zum "Lager von Winterreise" als zu deinem. Und wenn ich die Wahl hätte, ob man dich oder Winterreise sperren sollte, fiele mein Votum entsprechend aus: Also gegen dich und für Winterreise (bloß, um für andere potenzielle Leser kein Missverständnis aufkommen zu lassen) - ist aber nur spekulativ, ein BSV gegen dich steht nicht zur Debatte, und ich strebe es auch nicht an. --Ulitz 20:11, 19. Dez. 2009 (CET)
Frohe Weihnachten
und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --Anima 10:20, 24. Dez. 2009 (CET)
Frohe Weihnachten und einem guten Rutsch -- Varina 15:46, 24. Dez. 2009 (CET)

Auch von mir frohe Weihnachten! --Emkaer 21:34, 24. Dez. 2009 (CET)
Herzlich Dank euch Dreien. Wünsche ich euch auch, und auf gute Zusammenarbeit in den Bereichen, in denen wir aufeinander treffen. --Ulitz 21:42, 24. Dez. 2009 (CET)
Hallo Ulitz, da du dich ja mit der Arbeitergeschichte recht gut auskennst (einem Blick auf die Versionen in den Artikeln nach beurteilt): Im obigen Artikel besteht ein Streit über die sozialen Folgen im Zeitalter der Industriellen Revolution (strittige Veränderungen ab 31. Dezember 14:46 Uhr, Katach), vielleicht kannst du ja, Zeit und Muße vorausgesetzt, dort entsprechende Literaturergebnisse beisteuern. --Casra 19:38, 2. Jan. 2010 (CET)
- Hi, Casra - Ich hatte den Artikel bislang nicht auf meiner Beobachtungsliste. Den Konflikt habe ich mir kurz angeschaut. So wie mir nach dem ersten Draufschauen dünkt, scheint es sich dabei um eine Mission mit der Theorie vom "armen" Unternehmer zu handeln. Ehrlich gesagt, hab ich keinen großen Bock, mich da reinzuhängen. Solche Streits um sog. "Quellen" oder auch "Belege" sind meist ziemlich ätzend, alldieweil fast jeder das, was er vorliegen hat, "seine" "Quellen", so aussucht und auslegt, wie es seiner Facon entspricht. Und sog. "Quellen" lassen sich für so gut wie jede Theoriefindung finden. Ergo: Auf das Quellen- und Beleg-Gedöns gebe ich nicht viel (ist oft viel heiße Luft dabei) ... Na ja; aber das Thema Industrille Revolution ist nur ein Randgeiet des Themenspektrums, in dem ich editiere, bin da im Moment zu wenig eingelesen und firm. Möglicherweise wärst du bei Benutzer:Machahn mit deiner Anfrage besser aufgehoben (?). Der ist immerhin der Hauptautor von Industrielle Revolution in Deutschland, und der eifrigste Betreuer des Portal:19. Jahrhundert. Gruß und noch'n schönes Neues Jahr. --Ulitz 22:33, 2. Jan. 2010 (CET)
- Herzlichen Dank für den Hinweis, ich werde ihn mal ansprechen. Gruß --Casra 23:45, 2. Jan. 2010 (CET)
Hallo Ulitz, schön, dass der Artikel mehr Fleisch auf die Rippen bekommt. Bei dieser doch umfangreicheren und vll. nicht ganz wertfreien Ergänzung wünsche ich mir noch eine Quelle oder so was, wie WP:Q oder WP:BLG, die Dir natürlich bekannt sind, vorschlagen. Gruß Polemos 18:03, 3. Jan. 2010 (CET)
- Mal sehen, das meiste ist wohl auf seiner Homepage nachprüfbar. Manches andere, z.B. seine (relativ kurze) Zeit als Reutlinger Gemeinderats-Mitglied müsste in alten Zeitungsartikeln der Reutlinger generalanzeigers nachzulesen sein, nur liegen mir entsprechende Ausgaben nicht vor, und ich werde jetzt nicht in die Bücherei rennen, und das alles beibringen. Ansonsten: Auch, wenn es kein Beleg ist: Ich kenne Haasis persönlich, wenn auch nicht in einem alltäglichen Umgang. Früher - in 1980ern hatte ich eher mit ihm zu tun. Schönen Gruß von --Ulitz 18:12, 3. Jan. 2010 (CET)
- Danke. Ich habe Kleinigkeiten geändert, einen Beleg jenseits der HP gefunden. Den Satz Enttäuscht über die Entwicklungen in diesen organisatorischen Zusammenhängen wandte er sich jedoch davon ab, formale Ämter zu übernehmen. konnte ich nicht stehen lassen, da es dafür nichts gibt. Nicht dass ich es persönlich nicht glauben würde, doch im Geiste von WP:NPOV halte ich es für nicht haltbar. Gruß Polemos 18:25, 3. Jan. 2010 (CET)
- Na ja, wenn du meinst. Ich könnte zwar darlegen, warum, aber dazu wären Informationen notwendig, die denn doch zu sehr ins Persönliche gingen, und die hier nichts zu suchen haben. Übrigens: Zuletzt hat Haasis bei der Kommunalwahl 2009 nochmal für den Gemeinderat kandidiert: Für die Linke Liste, wenn auch ganz hinten, wurde also nicht gewählt (Bei 4,5% reichte es nur für einen Mandatsträger, knapp an einem zweiten gescheitert, wozu 5% nötig gewesen wären) Hier die Kandidatenvorstellung als beleg Immerhin: Haasis wurde vom 40-ten (letzten) Listenplatz auf den 10-ten vorgewählt (überprüfbar hier) ... nun gut - angesichts seiner relativen Prominenz verwundert das nun auch wieder nicht. Schönen Gruß von --Ulitz 18:50, 3. Jan. 2010 (CET)
Neue Linke
Du warst schneller, danke. Weitere Beispiele neben Trampert/Ebermann als Ancormen des Ökosozialistischen Flügels: Angelika Beer (Ex-KB) oder Nachtwei (Ex-KBW) Gruß vom Blues --Krakatau 23:51, 6. Jan. 2010 (CET)
- ... und Jürgen Reents ... etc. ... Hallo, Krakatau. Freut mich, mal wieder von dir mitzubekommen, und dass du die Sache in diesem Laden offenbar noch nicht ganz hingeschmissen hast. Im Nachhinein noch'n schönes neues Jahr 2010 von --Ulitz 10:56, 7. Jan. 2010 (CET)
Streit um Einflüsse "neoliberaler Pressure Groups" in 3 einschlägigen Artikeln - Januar 2010
Industrielle Revolution
Hallo Ulitz: Für Deine Beobachtung meines stillen Editwar mit den 2, 3 anderen Benutzern und Deine Initiative bei der VM bin ich Dir sehr dankbar. Ich fühlte mich zeitweilig ziemlich allein gelassen mit den zum Geschichtsrevisionismus tendierenden warriors. Auf weitere gute Kooperation mit LG:--FelMol 23:40, 10. Jan. 2010 (CET)
Auch dort wäre Deine Hilfe nützlich. Siehe den 2maligen Revert von Charmrock.--FelMol 00:28, 14. Jan. 2010 (CET)
Schau mal vorbei. MM revertiert wieder in bekannter Manier. FelMol 21:34, 20. Jan. 2010 (CET)
- Jetz kriechste n Veilchenkranz und eine Präsentiergarde, magst Du denn so die Konsensversion einfüchen? http://www.youtube.com/watch?v=mebewdovXcQ Polentario Ruf! Mich! An! 23:00, 20. Jan. 2010 (CET)
- Wenn du nen Orden für mich hast, egal von welchem Regime - In meinem Sondermüllsack is noch etwas Platz. Bundesverdienstkreuze, Pour le Mérite und Ritterkreuze sind besonders willkommen - nebst jedem nationalen Fetzen, die landen in einem Extra Sack - zur Verbrennung. MFG --Ulitz 23:04, 20. Jan. 2010 (CET)- P.S, und wo du, Polentario, grad beei den Hymnen bist, ich bevorzuge ja eher diese --Ulitz 23:18, 20. Jan. 2010 (CET)
- Mei, sach einfach Hanseatische Ablehnung, spart Spucke :) Polentario Ruf! Mich! An! 23:10, 20. Jan. 2010 (CET)
- Nur nicht beirren lassen! FelMol 23:12, 20. Jan. 2010 (CET)
- Vorwärts ümmer, rückwärts nümmer - ein Grund warum ich Das deutsche Kettensägenmassaker angelegt habe... Polentario Ruf! Mich! An! 23:31, 20. Jan. 2010 (CET)
DAs Spielchen geht weiter. Charmrock hat gerade einen belegten Edit von mir revertiert mit der nichssagenden Anmerkung "siehe disk". Gruß.--FelMol 20:57, 21. Jan. 2010 (CET)
- Nachdem ich mir das Gezerfe sowohl bei Kapitalismus, Soz. Marktwirtschaft und Industr. Revolution ne Weile oberflächlich beobachtend angetan habe, hab ich für mich mal beschlossen, mich da vorerst rauszuhalten (vorbehaltlich evtl. Ausnahmeintervetionen aus dem virtuellen Hinterhalt wie vor kurzem mit dem rev. und der VM gegen eine Socke aus dem einschlägigen Bereich). Nicht, dass ich nicht sehe, dass dort der Wurm drin und vieles verhunzt ist, aber das scheint mir bei vielen Artikeln, die die einschlägig bekannte "neoliberale" pressure group in WP zu besetzen versucht, der Fall zu sein (oder besser diejenigen, die den hardcore-Kapitalismus mit dem euphemististischen Propaganda-Schlagwort "liberal" übersetzen und propagieren wollen?) - Was dort abgeht, ist mir eine zu chaotische Schlammschlacht. Außerdem bin ich auf Wirtschaftsthemen nicht abbonniert. Mit meiner eigenen antikapitalistischen und "nicht-liberalen" Haltung stoße ich in dem bereich auch auf die Grenzen meines Interesses, neige dann allzu leicht dazu, ebenfalls in eine ad personam-Schlammschlacht einzusteigen, kann ja manchmal auch Sinn machen, aber um das dann durchzuhalten, müsste ich mich doch etwas eingehender mit dem inhaltlichen Themengebiet (VWL, BWL u.a. Bereiche der Ökonomie) befassen, wozu ich wie geschrieben, wenig Lust verspüre. Hier geht es mir ähnlich wie bspw. im Militaria-Bereich in WP. Auch dort gehört nicht viel dazu, um zu erkennen, dass da mit militaristisch verbrämten Devotionalienartikeln der Wurm drin ist ... aber da es nicht mein Thema ist ... na ja. ... erscheint es zumindest für mich manchmal beruhigender für die Nerven, mich abzuwenden, und drauf zu hoffen, dass andere, die sich besser auskennen, die Methodik der herrschenden Show mal grundlegender entlarven (z.B. der Schmu mit den sog. "Quellen" - nicht alles, wofür sich eine sog. Quelle finden lässt, ist deswegen automatisch enzyklop. sinnvoll oder korrekt - Welches Interesse steckt hinter dem Verfasser, auch einer sog. Quelle? Was wird auf welche Art herausgezogen, hinein interpretiert, verschwiegen, wie wird etwas verzerrt ... etc. Na denn. ... Nix für ungut. --Ulitz 19:35, 23. Jan. 2010 (CET)
Vielen Dank
für Deine Aktion gegen den Störaccount. Bleib auf der Hut! Gruß: --FelMol 00:02, 28. Jan. 2010 (CET)
VM
Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Ulitz. --Katach 08:38, 28. Jan. 2010 (CET)
- Oh ... hab ich was verpasst? ... Na ja. Die Keilerei scheint ja auch ohne mich ganz amüsant gewesen zu sein (... oder ermüdend, je nachdem), wenn ich mir im Nachhinein anschaue, wie sich das Spektakel abgespielt hat [1] und [2]. Und manche einschlägigen Zeitgenossen scheinen nicht genug davon bekommen zu können [3] ... etc. pp. auf weiteren Disk.- und benutzerdisk.-Seiten ... War "manche einschlägige Zeitgenossen" jetzt auch ein PA? ... Mir scheint es jdf. zunehmend so, dass ein sogenannter PA ("Persönlicher Angriff") sich weniger durch das, was geschrieben wird, definiert, sondern eher durch den Account, der unterschreibt (egal, was im einzelnen Edit tatsächlich steht). Wer weiß, vielleicht wird ja irgendwann auch eine Begriffsneubildung à la "xy, ich halte dich für einen Kismatogryphiker" ... oder auch bloß ein falsch gesetztes Komma zum "PA" umgemützt, ... wie geschrieben, je nachdem, wer den Edit unterschreibt. Manche Zeitgenossen scheinen sich ja recht fix durch sonst was beleidigt oder in der sog. "Ehre" verletzt zu fühlen. Bei the way. Da hab ich noch'n nettes Zitat von Karl Kraus: „Die Ehre ist der Wurmfortsatz im seelischen Organismus. Ihre Funktion ist unbekannt, aber sie kann Entzündungen bewirken. Man soll sie getrost den Leuten abschneiden, die dazu inklinieren, sich beleidigt zu fühlen“ - (aus Karl Kraus Lesebuch, Suhrkamp TB 1987, S. 105) Schönen Feierabend noch. --Ulitz 19:05, 28. Jan. 2010 (CET)
Hi Ulitz, der Artikel wurde ja im Wesentlichen von dir ausgebaut, daher der Hinweis auf die laufende Löschdiskussion. Vielleicht magst du dich ja äußern. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 10:31, 1. Feb. 2010 (CET)
- Oh - tatsächlich, da hab ich vor 4 1/2 Jahren - quasi als Nebenprodukt von Recherchen in ganz anderen Zusammenhängen (soweit ich mich noch erinnere) - mal ein paar Sätze zum hist. Kontext eingefügt. War mir gar nicht mehr bewusst. ... Aber gut, ich hab mal meinen Senf in der Löschdisk. dazu gepostet. Gruß zurück. --Ulitz 15:31, 1. Feb. 2010 (CET)
Foto Thomas Felder
> Meine Frage: Bist du dir sicher, dass es sich bei dem genannten Foto um > einen Auftritt bei enem VCP-Lager handelt > ... und nicht bei einem BDP-Lager (wie ich zunächst angenommen hätte)?
Hallo, da bin ich mir sogar ganz sicher, denn ich war damals dort Mitglied (und bin es heute noch, ohne allerdings aktiv mitzuarbeiten). Es handelte sich um das Landeslager des VCP Württemberg mit rd. 1300 Teilnehnmern auf dem Pfadi-Gelände "Brexbachtal" (gehört dem DPSG) in der Nähe von Koblenz. Ich war damals in der Redaktion der Lager-Tageszeitung, ich könnte dir sogar noch die damalige Zeitung mit dem Artikel über das Konzert raussuchen. Der VCP war damals durchaus links aufgestellt, der VCP Württemberg ohnehin. Sicher nicht so ausdrücklich politisch orientiert von der Grundbestimmung her, wie der von dir erwähnte "große" BDP (im Unterschied zum BdP), aber im praktischen Ausleben seinerzeit durchaus vergleichbar. Auch heute gibt es im VCP noch viele Mitglieder und auch ganze Stämme, die sich so politisch einordnen und das auch praktizieren. Auch kann ein Verband (das ist jetzt meine Meinung), der sich ernsthaft an der Botschaft Christi orientiert, kaum rechts sein. Wenn dich das näher interessiert, es gibt mehrere Arbeiten (Diplomarbeiten u. ä.) über die Geschichte des VCP, vielleicht findest du mit googeln was, sonst online-Recherche in den Bibliothesverbünden. Viele Grüße, Ralf --rs-foto 22:45, 11. Feb. 2010 (CET)
- Okay - Danke für deine für mich glaubwürdige Antwort. Wie geschrieben bzw. angedeutet: Ich kenne mich in dem Metier nicht aus (deswegen ja auch meine Frage ... sagen wir, um wegen meines Bildunterschriftzusatzes, wo ich den VCP ja verlinkt habe, eine gewisse Absicherung zu erhalten). Um religiöse belange kümmere ich mich (als Agnostiker) ansonsten nicht weiters. Schönen Gruß. --Ulitz 23:35, 11. Feb. 2010 (CET)
Kategorie Pazifist
Auch wegen deines Votums wurde Ende 2009 die Kategorie Pazifist gelöscht. Ich bin einer derjenigen, die diese Kategorie verwendet und gefüllt haben. Ich habe erst Monate später gemerkt, dass sie gelöscht worden ist, weil ich meine knapp bemessene Wikipedia-Zeit normalerweise mit dem Schreiben neuer Artikel oder Artikelabschnitte verbringe und nicht mit dem Verfolgen von Löschdiskussionen. Der Sinn dieser Kategorie war, alle Persönlichkeiten zu verzeichnen, die sich öffentlich pazifistisch (im Sinne des Artikels Pazifismus) betätigt haben. Konkret: in deren Wikipedia-Artikel solche Taten vermerkt sind. Aus dem Artikel und der Definition dort geht klar hervor, dass mit Pazifismus nicht eine Haltung gemeint ist, die Gewalt unter allen denkbaren Umständen ablehnt. Das haben übrigens noch nicht einmal die Gewissensprüfer der Kreiswehrersatzämter seinerzeit von den Kriegsdienstverweigerern verlangt. Auch die "durften" in Notwehr- oder Nothilfesituationen Gewalt anwenden und wurden trotzdem als Pazifisten anerkannt. Kriterium für eine Personenkategorie können nur Taten sein. Pazifistische Taten, also aktiver Widerstand gegen Rüstung und bestimmte Kriege, sind solche Taten. Es ist saublöd, wenn solche Kategorien einfach verschwinden, ohne dass diejenigen, die sie genutzt und befüllt haben, dazu Stellung nehmen können. Dazu müssten zumindest zwei solche Autoren auf die Löschdiskussion aufmerksam gemacht werden. Ich bitte euch, die Löschung rückgängig zu machen. (Kann man wahrscheinlich gar nicht, weil die Putzkommandos schon aus allen Artikeln die Kategorie-Einträge entfernt haben. Es ist schon ein Elend.) --Jjkorff 22:47, 3. Mär. 2010 (CET)
- Hallo, Jjkorff. Ich meine, dass ich mein Votum gegen die Kat. bereits begründet habe. Das heißt nicht, dass ich Aspekte deiner Meinung nicht für nachvollziehbar halte. Gleichwohl ist mir die quasi normativ wirkende Kategorisierung (nicht nur "Pazifist") zu schwammig, und - je nach individuell unterschiedlicher Einschätzung - sehr variabel, oft nicht gerade so eindeutig festlegbar wie meinetwegen bei Persönlichkeiten wie etwa M.L. King oder M. Gandhi. Es gibt genügend Menschen, die im Laufe ihres Lebens ihre ideologische Haltung verändern (sowohl von einer militanten zu einer pazifistischen Einstellung - oder von einer pazifistischen zu einer ... "bellizistischen" - man vergleiche beispielsweise die Diskussionen angesichts des Kosovo-Krieges innerhalb der deutschen Bündnisgrünen, als die in D von der Oppositions- auf die Regierungsbank gewechselt sind, ich assoziiere etwa Ludger Volmers "Belli-Pazifismus"-Thesen). Grundsätzlich habe ich meine Schwierigkeiten mit normativ festlegenden quasi ideologischen Kats bei Personen. Eher polarisierende Beispiele wären z.B. potenzielle Kats wie "Kommunist" oder "Nazi", aber auch schwammigere Personen-Kats, die in unserer Zeit und in unseren Breitengraden im allg. (mainstream) als positiv gelten, wären mir zu diffus: "Demokrat", "Liberaler" ... etc. Dazu zähle ich eben auch "Pazifist" (wenn ich daran denke, wieviele WP-Benutzer sich selbst als "Demokraten" oder "Liberale" quasi "Neutralos" bezeichnen ... oder daran, dass es nach dem WK II so gut wie keine "Nazis" mehr in D ... ähh ... gegeben haben will, fast alle irgendwie gegen Hitler gewesen sein wollen ... oder wie fast jeder dahergelaufene dt. Politiker von irgendwelchen Demonstranten verlangt, sich "von Gewalt zu distanzieren", und militanter Widerstand von den ach so sauberen (fast durch die Bank "pazifistischen", sprich harmlos, ggü der herrschenden "Obrigkeit" nicht anecken wollenden?) sogenannten "Demokraten" als das Böse schlechthin gebrandmarkt wird ... na ja). Extrem wird's dann, wenn dann Kats aufgemacht werden, die Leute auf teilweise strafrechtliche Kats festlegen: "Terrorist", "Vergewaltiger", "Mörder", "dit-un-dat-Extremist" etc., oft genug eingestellt von ach so friedliebenden ("pazifistisch" eingestellten?) WP-Benutzern ... - Nun denn, soweit bloß zur Klarstellung, warum ich normativ, gar moralisch auf- oder abwertenden Kats ("Gesinnungs"- oder auch Freund-Feind-stigmatisierenden kategorien) zumindest äußerst skeptisch ggü. stehe, und deswegen, wenn ich auf eine entspr. LD stoße, normalerweise ein Contra-Votum setze. Nix für ungut, Schönen Gruß von --Ulitz 14:16, 4. Mär. 2010 (CET)
Büchel
Hi, wenn du was visuakisieren möchtest, dann nimm bitte ein Foto von einer Demo vor Ort und nicht irgendeine. Ich entferne das Bild wieder, der Bezug ist konstruiert.-- schmitty. 15:16, 8. Mär. 2010 (CET)
Dir ist schon klar, das ein anderer Benutzer das Bild entfernt hast, du bist jetzt auf der VM. Das geht leider so gar nicht.-- schmitty. 01:18, 9. Mär. 2010 (CET)
- @schmitty: ... Hach ja (*seufz*) - mal wieder eine (gewesene) VM durch einen der vielen "Wiki-Oberchecker" wie deinereiner, die meinen, mir als "Wiki-Nullchecker" irgendwelche Regelverstöße (BNS, Edit-War... unn wat et all su güppt) vorhalten zu müssen. Die sogenannten Regeln in WP haben mich noch nie wirklich interessiert. Ich meine: Wenn irgendwelche selbsternannten, oft so polternd auftretenden selbsternannten Wiki-Experten sich aus WP raushalten würden, wäre schon mal einiges an Seriosität dieses Projekts gewonnen. ... Aber gut, irgendwie muss man hier eben auch mit solchen Leuten wie dir leben, ich bin's ja gewöhnt - solange das nur auf der virtuellen Ebene bleibt, isses (zumindest für mich) jedoch halb so schlimm. Respekt vor dir und deinesgleichen (bis hinein in Teile der Admin- und auch WMF-Vorstands-Etage)? Nie und nimmer! Da bevorzuge ich doch lieber eine infinite Sperre. Schön' Amnd noch wünscht --Ulitz 21:52, 10. Mär. 2010 (CET)
Tragödie von Nasino
Hi Ulitz,
mal was ganz anderes. ich schraube für den laufenden Schreibwettbewerb an diesem Artikel über eine tragische Episode des Stalinismus. Der Beitrag ist noch nicht fertig. Trotzdem ist es an der Zeit, dass kompetente Leute drüberschauen. Dich sehe ich als solchen an, zumindest vermute ich, dass ein Stalinismus-Thema Dich interessieren könnte.
Der Artikel ist nicht so lang wie es bei mir öfter vorkommt, das ist vielleicht ein Anreiz :-) Die Kritik und die Hinweise kannst Du auf die Disk der Baustelle packen oder auf den SW-Reviewplatz.
Fühl Dich nicht zur Lektüre verpflichtet, mir sind Rückmeldungen aber immer eine Hilfe. -- Atomiccocktail 16:43, 24. Mär. 2010 (CET)
- Hallo, Atomic – Ich wundere mich ein wenig, wie darauf kommst, mich in der Angelegenheit anzusprechen (wenn du auch Benutzer wie jenen ansprichst). Aber gut: Ich hab mir den Artikelentwurf mal auf die Schnelle durchgelesen. Vielleicht sollte noch rein, dass diese Sache im Effekt die wesentliche Begründung für den Ausbau des stalinschen Gulag-Systems in Sibirien lieferte (das, was heute gemeinhin in erster Linie mit Gulag gemeint wird). Einerseits auch, um solche chaotischen Zustände mit den tragisch-grausamen Konsequenzen künftig zu vermeiden – und andererseits letztlich noch weit mehr – auch vermeintliche – Systemoppositionelle von der Bildfläche verschwinden zu lassen und zugleich effektiver für die weitere Industrialisierung im strukturschwachen Raum einzusetzen. Aber das bloß nebenbei. Wirklich Lust auf das Thema habe ich nicht. … tut mir leid, aber das Thema Stalinismus, insbesondere die Verbrechen dieses Systems im Einzelnen sind mir seit längerem aus mehreren Gründen vergällt, nicht nur, weil ich glaube, in diesem Thema zu wenig bewandert zu sein – das verhält sich ähnlich wie etwa bei Themen zu einzelnen Kriegen, Schlachten oder sonstigem Militaria-Zeug. Ich sehe nur so viel, dass in solchen Bereichen IMO viel Unsinn in de-WP verzapft wird etc.. Das meine ich übrigens ganz unabhängig von dir, dem gegenüber ich ... sagen wir mal ... etwas ambivalent eingestellt bin (in diversen Diskussionen haben wir ja schon stark differierende Positionen eingenommen, aber okay, dass du gut schreiben kannst, sehe ich durchaus - ebenso wie dein Bemühen, im ANR möglichst objektiv zu formulieren und auch andere Meinungen bis zu einem gewissen Grad zu berücksichtigen). Bei alledem: Vielleicht der wichtigste Grund, weswegen ich nicht gewillt bin, mich in diesem Thema groß reinzuhängen, ist mein Eindruck, dass mit dem Thema Stalinismus oft genug Benutzer unterwegs sind, die die Verbrechen des stalinistischen Systems missbrauchen, um genüsslich irgendwelche Grauenhaftigkeiten auszutappen mit dem Ziel, bloße Retourkutschen ggü. dem NS-System zu fahren, und damit dessen Verbrechen zu relativieren („Verbrechen der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg“ z.B. als Retourkutsche zum Artikel „Verbrechen der Wehrmacht“) - und wenn ich sehe, welche Benutzer dort gehäuft auftreten, gar ganze Artikel besetzt haben … na ja … Und dann stelle man sich vor, dass ich als bekennender „Linksextremist“ (jdf. nach den Kriterien der Schlapphüte der Wessi-Stasi, also des Verfrasungsschmutzes), als Benutzer, der bspw. das „Schwarzbuch des Kommunismus“ für in weiten Teilen unseriöses Geschreibsel hält, in entsprechenden Artikeldiskussionen auftauche, … wie bei so manchem dann der Geifer trieft, und sich alles mit ad personam-Anwürfen im Kreis dreht. … Lust hätte ich ja manchmal dazu, aber in letzter Zeit wird mir die Chose in de-WP doch zunehmend egal. Alsdann – Nix für ungut. Schönen Abend noch. --Ulitz 20:38, 24. Mär. 2010 (CET)
- Danke Dir für die Rückmeldung. Du hast Recht, die politischen Entwicklung hin zur Präferierung der Lager des Gulag muss rein, das ist aber schon vorgesehen, soweit bin ich noch nicht. Ich weiß, dass wir streiten und natürlich oft ganz konträre Positionen für die jeweils richigen halten. Trotzdem hoffe ich, dass Du mich nicht zu jenen zählst, die hier "rote Untaten" beschreiben, um "braue Verbrechen" zu übertünchen. Mich hat das Thema gereizt, weil ich die Zusammenhänge nicht gut kannte. Mir ist aufgefallen, dass wir zu zentralen Artikeln, die stalinistische Sachen betreffen, kaum was Gutes im Köcher haben. Es fehlt das Korrektiv, es fehlt viel mehr als bei den Artikeln zum NS und Anverwandtem. Bei NS-Themen wird - wir können darauf stolz sein - sehr rasch und energisch eingeschritten, wenn POV-Heinis und rechte Kader aufmarschieren. Auch Dir einen schönen Abend. --Atomiccocktail 23:23, 24. Mär. 2010 (CET)
Erinnerungs-Service
Bitte denk' daran, dass der Stammtisch heute Abend nicht beim Neckarmüller sondern auf der anderen Neckarseite im Casino am Neckar stattfindet. -- Ehrhardt 15:45, 19. Apr. 2010 (CEST)
rv
ich bitte dich solche unbegruendeten rv zu unterlassen. siehe vorherige zusammenfassung. -- ☠ 172.0.0.1 ※localhorst※ 15:34, 2. Mai 2010 (CEST)
"extremismus"
bald is weihnachten, falls santa nicht weiß was er dir schenken soll [4] viele grüße ☆ Bunnyfrosch 14:43, 15. Mai 2010 (CEST)
- Danke für den Link :-) Ansonsten: Falls du Hinweise und Belege zur fragwürdigen Praxis des VS (der Wessi-Stasi) hast ... à la "Auf dem rechten Auge blind", immer her damit. Schönen Gruß von --Ulitz 20:28, 15. Mai 2010 (CEST)
- hier ist auch einer der artikel offen zugänglich da grüße ☆ Bunnyfrosch 12:56, 26. Mai 2010 (CEST)
- ein beitrag von Wolfgang Wippermann hier - download grüße ☆ Bunnyfrosch 14:58, 29. Mai 2010 (CEST)
- hier ist auch einer der artikel offen zugänglich da grüße ☆ Bunnyfrosch 12:56, 26. Mai 2010 (CEST)
- Danke für die (bisherigen) Links und Dokumente. Wippermann bringt die Problematik ganz gut auf den Punkt. Bezeichnend für die POV-Politik der Wikihoppsassa, dass Wippermanns einfache Tatsachenfeststellungen in den einschlägigen Artikeln so gut wie nicht zum Ausdruck kommen. --Ulitz 13:44, 30. Mai 2010 (CEST)
- wippermann macht gerade in diese richtung schon seit 20 jahren hervorragende arbeit. das er nicht referenziert wird, liegt sicherlich daran, daß die meisten die in dem bereich schreiben weder qualifizierte sozioal- oder geisteswissenschaftler sind, sondern aus interesse am bashing in den entsprechenden artikeln mit arbeiten. ich benutz dich mal weiter als linkcontainer http://www.antifa.de/cms/content/view/1417/1/ broschüre der aab, mit beiträgen von butterwege, wippermann und dimirovic ... schöne grüße ☆ Bunnyfrosch 17:30, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Danke für die (bisherigen) Links und Dokumente. Wippermann bringt die Problematik ganz gut auf den Punkt. Bezeichnend für die POV-Politik der Wikihoppsassa, dass Wippermanns einfache Tatsachenfeststellungen in den einschlägigen Artikeln so gut wie nicht zum Ausdruck kommen. --Ulitz 13:44, 30. Mai 2010 (CEST)
- hey da, eine von den lesenswerteren die mir kürzlich nicht eingefallen ist Susanne Rippl (uni chemnitz) forscht zu authoritarismus und zu braunen begleiterscheinungen wie nationalismus/gewalt/eurozentrismus/hierarchiedenken, vielleicht findest du ja was gutes zu ihr ... grüße ☆ Bunnyfrosch 18:52, 17. Jun. 2010 (CEST)
Nachfrage
Sei gegrüßt, wegen deiner Stimme auf AWW möchte ich mal nachfragen: gibt es da etwas spezielles, was dich dazu brachte? Grüße von Jón + 21:58, 31. Mai 2010 (CEST)
- Insgesamt ein überblickender subjektiver Eindruck, zeitweilig durchaus durchwachsen (+/- sich lange zeit einigermaßen die Waage haltend), zuletzt aber die aktuelle Zusammenarbeit gewisser Admins, zu denen ich auch dich zähle, Brummfuss hier zu kicken, um u.a. Anti-Brummfuss-Pöblern einen Durchmarsch zu ermöglichen, so meine Einschätzung der Situation ... auch wenn ich per -sachma mal- "AGF", nicht allen Admins, die das Spiel im Dienste von einer sich IMO abgesprochenen Gemeinde von gewissen Contra-Stimmern beim BSV gegen Benutzer:Objekt, eine bewusste Politik in deren Sinne unterstellen möchte. Aber dass derzeit ein verstärkter entsprechender Trend vorherrscht, Benutzer zu kicken, die auf faschistoide tendenzen in de-WP aufmerksam zu machen versuchen, um dagegen anzugehen ... ein Trend, der nach dem sich mir sehr deutlich aufdrängenden Eindruck von besagter Fraktion (auch unter der Hand und nicht öffentlich einsehbar) forciert wird, dieser Eindruck ist mir schon lange präsent, in letzter zeit verstärkt. Nicht, dass ich behaupten wollte, dass alle "Nazis" seien, die dieses Spiel betreiben, aber es gibt genug Leute, die denjenigen, die ich als Nazis bezeichen würde, auf dem Leim gehen und entsprechende Einflüsse (ob nun bewusst oder unbewusst) in Wikipedia schützen. Brummfuss ist einer von denen, die die Sache einigermaßen durchdringen, tja - und dafür soll er eben bestraft werden. Weil: Er ist auch einer derjenigen, die respektlos genug ggü der selbsternannten "Obrigkeit" auftreten können, und zugleich einigermaßen gut schreiben kann, dass er den Herrschaften gefährlich werden könnte, wenn man ihn ließe. Näher aufdröseln werde ich das an dieser Stelle nicht. Nur soviel. Ich stimme Brummfuss in wesentlichen Punkten, gerade in Punkten, für die er gemobbt, und schließlich gesperrt wird (bspw. in der jüngsten Sache um LH, dem ich im Tenor ebenfalls zustimme, und der von einschlägig sich abstimmenden benutzern verfolgt wird, weil er sich hier in einem antifaschistischen Sinn engagiert), zu. Also müsste eigentlich auch ich gesperrt werden. Das, worin Brummfuss sich IMO irrt. Um gegen den genannten Trend in de-WP vorzugehen, ist de-WP nicht der geeignete Platz, weil ein solches Vorgehen vom vorherrschenden Trend des sogenannten Mitte-Extremismus in de-WP tendenziell zunehmend (durchaus auch im ANR), bspw. mit einschlägigen Benutzersperren zensiert wird. Um wirklich noch dagegen vorgehen zu können, bräuchte es Öffentlichkeit, die sich beim aktuellen Stand in de-WP, immer weniger innerhalb der de-WP darstellen lässt, und die außerhalb der de-WP hergestellt werden müsste - nicht bloß in irgendwelchen marginalisierten auflagenschwachen Szeneblättern des linken Spektrums. ... ich breche hier mal ab ... andere, weitere Aspekte, zu gegebener zeit an gegebenem Ort, ob als Ulitz oder unter einer meiner beiden Socken, sei mal dahin gestellt. --Ulitz 23:39, 31. Mai 2010 (CEST)
- P.S.: Und komm mir jetzt nicht mit dem Märchen, du oder wer auch immer oder Wiki an sich sei "neutral" ... am Ende gar "unpolitisch". das kenne ich doch zur Genüge. Lügen werden nicht glaubhafter, wenn man sie ständig wiederholt. --Ulitz 23:44, 31. Mai 2010 (CEST)
- Interessante Gedankengänge. Da sei nur folgendes deutlich angemerkt: ich sperre Brummfuss wegen deutlich vorgetragenem PA, nicht wegen seiner Meinungen zu bestimmten Themen wie Mobbing oder sonstigen Geschichten (Objekt, LH etc.) - letzteres steht mir nicht zu und ist nicht Aufgabe eines Admins. In diesem Sinne, Grüße von Jón + 23:46, 31. Mai 2010 (CEST)
- Ach komm, hör doch uff: "Interessante gedankengänge" ... als lägen sie nicht auf der Hand, ... und "PA" ... LOL ... noch so`n Quatsch. Wer will, kann auch meinen Sermon vorhin als "PA" gegen dich werten. Wer ahndet die PAs gegen Brummfuss?, oft genug PAs auch von Admins, aber dat sin ja so wat wie Halbgötter - die sin da auußen vor. Ich sag nur, ganz allgemein gesprochen: Verlogene Gesellschaft und Heuchler. Auch das war ein PA. Nun gut, Es gibt eben Benutzer, die gleicher sind als annere, in Assoziation zu Animal Farm --Ulitz 23:59, 31. Mai 2010 (CEST)
Vorschaufunktion

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.
Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.
Viele Grüße, Karl-Heinz 22:37, 24. Jul. 2010 (CEST) -- Karl-Heinz 22:37, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Kenn' ich, macht mir nix, - ist so meine Art. Wikipedia wird damit leben müssen, wenn ich nicht mal (wegen irgendwas) langfristig gesperrt werde oder selber aussteige. Also - ich mach weiter, wie ich es gewohnt bin. Die tlw. abstrusen Regeln hier ham mich noch nie interessiert (vgl. WP:IAR), und dat Dingens mit der Vorschaufunktion halte ich wie bspw. die AGF-Regel für so "überflüssig wie'n Kropf", wie man in meiner Gegend so sagt. Nix für ungut und schönen Gruß von --Ulitz 22:46, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Na du bist ja ein aufgeraeumtes und selbstbewusstes Kerlchen. Und so sympathisch. Tschuess Du Dingens. -- 217.237.45.216 10:40, 27. Jul. 2010 (CEST)
Hast du ...
... das schon bewusst wahrgenommen? -- Ehrhardt 12:19, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Hi, Ehrhardt - Danke für die Erinnerung. Ja, hab's gesehen, ist auf meiner Beobachtungsliste. Meine Beteiligung im August ist unsicher, fällt alles in meinen Urlaub. Konkrete Pläne betr. Reisen, Besuche etc. habe ich im Moment noch nicht, bin in der glücklichen Lage, das spontan und flexibel zu handhaben. Von daher werde ich mich bez. des Stammtisches auch nicht festlegen. Wenn ich vor Ort bin, habe ich schon vor, zu kommen - auch wenn ich mich nicht eingetragen habe, und wenn nicht, ... tja dann halt nicht. Also, mal seh'n - Schönen Gruß von --Ulitz 20:45, 28. Jul. 2010 (CEST)