Zum Inhalt springen

Valentino Rossi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2005 um 18:38 Uhr durch RobotE (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze: gl, ja, scn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Valentino Rossi Spitzname Vale, (* 16. Februar 1979 in Urbino, Italien) ist ein italienischer Motorradrennfahrer und mehrfacher Weltmeister. Sein Markenzeichen ist die Startnummer 46.

Im Alter von 2 Jahren bekam Rossi als Sohn eines Rennfahrers (Graziano Rossi) sein erstes Minibike. 1991 wurde er Italienischer Minibike-Meister. Ab dem Alter von 14 Jahren fuhr er richtige große Maschinen wie eine 125 ccm Cagiva.

1996 fuhr Rossi für Aprilia eine 125 ccm GP-Maschine in den Italienischen und Europäischen Meisterschaften. 1997 gewann er die Motorrad-Weltmeisterschaft mit einer Aprilia in der 125er Klasse, wobei er in 11 von 15 Rennen siegte. 1998 wechselte Rossi in die 250er Klasse, wo er 1999 auf Aprilia RSW 250 neun von 14 Rennen sowie den WM-Titel gewann.

2000 setzte er seine Karriere bei Honda in der 500 ccm Klasse fort und verzeichnete in Großbritannien seinen ersten Sieg in der Königsklasse. 2001 gewann Rossi die letzte Weltmeisterschaft der 500er-Zweitakter mit mehreren Siegen und wurde damit der zweite Fahrer in der Geschichte des Motorradrennsports der alle drei Titel gewonnen hat.

In den Jahren 2002 und 2003 wurde Rossi erneut Weltmeister, diesmal in der nun in Moto GP umbenannten Kategorie auf der Viertakt-Honda RC211V. Für 2004 suchte er bei Yamaha nach einer neuen Herausforderung und verteidigte seinen Titel erneut.

Rossi hat in seiner Karriere bis 2004 insgesamt 68 Grand-Prix-Siege eingefahren und bleibt damit auf den Spuren von Giacomo Agostini. Immerhin ist er als Fahrer so dominant, dass ihm sogar sein Honda-Chefmechaniker Jeremy Burgess von Honda zu Yamaha folgte. Dieser Mann durfte bereits 5 Weltmeisterschaften mit dem Australier Mick Doohan feiern.

Neben seinen sportlichen Erfolgen macht Valentino Rossi auch mit seinen Spitznamen und schauspielerischen Einlagen auf der Rennstrecke auf sich aufmerksam. So nennt er sich zur Zeit "The Doctor" und nimmt nach Siegen schon mal eine Gummipuppe zur Begleitung mit oder steht als Sträfling verkleidet auf dem Podium.

Seit 2002 ist er beim Formel 1 Team von Ferrari immer wieder im Gespräch. Er hat bereits mehrere Testfahrten absolviert und überlegt nach Ablaufen seines aktuellen Vertrages bei Yamaha im Jahre 2006 in die Formel 1 zu wechseln. Auch Gerüchte über einen Wechsel in die Rallye-Weltmeisterschaft machen nach bereits erfolgreichem Einsatz (3. Platz bei der Monza-Rallye) verstärkt die Runde.

Rossi geht mittlerweile als „echter“ Doktor an den Start. Die Universität seiner Heimatstadt Urbino hat ihm den Titel eines Dr. hc für Kommunikation verliehen.

Weltmeisterschaften

  • 1997 - Weltmeister, 125 ccm
  • 1999 - Weltmeister, 250 ccm
  • 2001 - Weltmeister, 500 ccm
  • 2002 - Weltmeister, MotoGP
  • 2003 - Weltmeister, MotoGP
  • 2004 - Weltmeister, MotoGP