Amt Gehrden
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten (Stand 1856) | ||
Koordinaten: | 51° 39′ N, 9° 7′ O | |
Bestandszeitraum: | 1843–1856 | |
Bundesland: | Preußen | |
Regierungsbezirk: | Minden | |
Kreis: | Warburg | |
Einwohner: | 3209 (31. Dez. 1843) | |
Amtsgliederung: | 8 Gemeinden |
Das Amt Gehrden war ein Amt im Norden des Kreises Warburg im Regierungsbezirk Minden der preußischen Provinz Westfalen mit Sitz in der amtsangehörigen Stadt Gehrden.
Geographie
Das Amt Gehrden lag im Westen des Oberen Weserberglandes im südlichen Nethebergland und wurde von dem Fluss Nethe und dem Bach Oese durchflossen.
Nachbarämter
Die Nachbarämter waren das Amt Dringenberg im Westen, das Amt Brakel im Norden, das Amt Borgentreich im Osten und das Amt Peckelsheim im Süden.
Geschichte
Das Amt Gehrden ging aus einem der sechs Verwaltungsbezirke des am 18. Oktober 1816 durch Verordnung der Königlichen Regierung in Minden gebildeten Kreises Warburg hervor. Das Gebiet des Kreises Warburg wurde bei der Gründung in Verwaltungsbezirke eingeteilt, an deren Verwaltung zunächst Bürgermeister und / oder Kantonsbeamte beteiligt waren. Im Rahmen der Einführung der Westfälischen Landgemeindeordnung wurden am Anfang der 1840er-Jahre in der preußischen Provinz Westfalen Ämter eingerichtet. 1843 entstand dabei aus der damals bereits existierenden Bürgermeisterei Gehrden das Amt Gehrden.[1][2]
1856 wurde das Amt Gehrden zusammen mit den Gemeinden Altenheerse, Dringenberg, Kühlsen, Neuenheerse und Willebadessen aus dem Amt Dringenberg zum neuen Amt Dringenberg-Gehrden vereinigt. Fölsen und Niesen wurden dabei Teil des Amtes Peckelsheim, Natingen Teil des Amtes Borgentreich.
Amtsgliederung und Bevölkerung
Das Amt gliederte sich in die acht Gemeinden Auenhausen, Fölsen, Frohnhausen, Gehrden, Hampenhausen, Natingen, Niesen und Siddessen von denen Gehrden das Stadtrecht besaß und auch Verwaltungssitz war.
Die folgende Tabelle zeigt die Gemeindes des Amtes Gehrden mit ihrer Fläche und Einwohnerzahl von 1843:[3]
Name | Einwohner | Fläche in km² |
---|---|---|
Auenhausen | 154 | 3,79 |
Fölsen | 301 | 5,86 |
Frohnhausen | 351 | 4,56 |
Gehrden | 919 | 15,70 |
Hampenhausen | 119 | 4,03 |
Natingen | 361 | 6,06 |
Niesen | 633 | 12,24 |
Siddessen | 371 | 7,80 |
Amt Gehrden | 3.209 | 60,04 |
Einzelnachweise
- ↑ Alfred Bruns (Hrsg.): Westfalenlexikon 1832-1835. (Nachdrucke zur westfälischen Archivpflege). Westfälisches Landesamt für Archivpflege, Münster 1978.
- ↑ Verordnung Nr. 555. (Digitalisat) In: Amtsblatt der Regierung Minden. 18. Dezember 1843, S. 274, abgerufen am 22. Juli 2010.
- ↑ Seemann: Geographisch-statistisch-topographische Übersicht des Regierungsbezirks Minden. (pdf) 1845, S. 86-92, abgerufen am 23. April 2010.