Zum Inhalt springen

Oppershofen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2010 um 11:38 Uhr durch 212.23.105.102 (Diskussion) (Ansässige Unternehmen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Oppershofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Rockenberg in Deutschland im Wetteraukreis, Hessen. Er liegt an dem im Vogelsberg entspringenden Fluss Wetter.

Geographie

Geographische Lage

Oppershofen (157 m ü. NN) liegt östlich von Butzbach und nördlich von Bad Nauheim in der Wetterau in Mittel-Hessen. Nördlich liegt Rockenberg, östlich Wölfersheim und Södel.

Nachbargemeinden

Rockenberg
Butzbach Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Wölfersheim
Bad Nauheim

Religionen

In Oppershofen gibt es die katholische Kirchengemeinde St. Laurentius. Der Pfarrer ist Eduard Scheld. Für die evangelischen Gläubigen ist die evangelische Kirchengemeinde Rockenberg zuständig, die pfarramtlich mit Griedel verbunden ist. Die Pfarrstelle dort ist zur Zeit vakant. Über 80% Prozent der in Oppershofen lebenden Bevölkerung ist katholisch.

Wappen

Auf rotem Grund steht das sechsspeichige Mainzer Rad in Silberfarbe. Es ist unmittelbar bedeckt (gekrönt) von dem roten Kurfürstenhut, der mit einem breiten, silberfarbigen Hermelin bereift ist und dessen gleichsam silberfarbene, perlenbesetzte Bügel in einem goldenen, bekreuzten Reichsapfel in der Hutmitte enden. Damit wird eine Episode der Oppershofener Geschichte dargestellt, die von 1590 bis 1802 oppershofener Realität war. Das Wappen von Oppershofen bildet die Symbole des Erzbischofs und Kurfürsten von Mainz ab, der als geistlicher und weltlicher Herr fungierte. Die Abbildung ist eng angelehnt an das Erscheinungsbild des Kurmainzischen Wappens im 18. Jahrhundert. [1]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus in Oppershofen

Bauwerke

  • Altes Rathaus Oppershofen, erbaut 1725-29
  • Katholische Kirche St. Laurentius
  • St. Anna-Kapelle
  • Alte Wetterbrücke in der Bahnhofstraße

siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Oppershofen

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Straße

Oppershofen liegt weit östlich der Bundesstraße 3, über die Feldwege kann diese befahren werden. Über Butzbach gelangt man auf die die Bundesautobahn 5 (Hattenbacher Dreieck - Weil am Rhein) und die Bundesautobahn 45 (Sauerlandlinie von Dortmund nach Aschaffenburg), welche sich ganz in der Nähe bei Gambach kreuzen. Weiter ist Langgöns in der Nähe von Butzbach Ausgangspunkt der Bundesautobahn 485 zum Gießener Nordkreuz und Richtung Marburg und Kassel.

Schiene

Die Trasse der Butzbach-Licher Eisenbahn führt durch Oppershofen. Oppershofen verfügt über einen kleinen, alten Bahnhof, der jedoch nicht mehr in Betrieb ist. Es verkehren lediglich noch Museumszüge, die aber nicht in Oppershofen halten.

ÖPNV

Oppershofen gehört zum Rhein-Main-Verkehrsverbund. An den Bahnhöfen in Butzbach und Bad Nauheim halten die Regionalexpresszüge RE30/40. Durch Oppershofen führt die Buslinie FB300. Diese wird betrieben von der HLB Hessenbus GmbH. Der Flughafen Frankfurt am Main ist in etwa einer Stunde erreicht. [2]

Ansässige Unternehmen

Das Familienunternehmen Raab Rosen, Europas größter Züchter und Händler von Rosen und auch die Pflegestation Graubert (ein Seniorenheim mit weiteren Stationen in Hessen und einer in Niedersachsen) haben ihren Firmensitz in Oppershofen. Ebenso ist hier der Wetterauer Pumpenbau angesiedelt und einige weitere Dienstleistungsunternehmen wie z.B. Das Busunternehmen Launhardt.

Bildung

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Oster-Sonntag: Oster-Party - Veranstalter: WSV Oppershofen
  • Pfingsten: Gemeinsame Pfingstübung beider Feuerwehren der Gemeinde Rockenberg
  • Pfingsten: Volksradfahren - Veranstalter: RSV Oppershofen
  • Fronleichnam: Pfarrfest
  • Anfang Juli: Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Oppershofen
  • August: Kirmes, wird jeweils von zwei ortsansässigen Vereinen ausgerichtet
  • Dezember: Weihnachtsmarkt auf der Bitz in Oppershofen

Söhne und Töchter Oppershofens

Quellen

  1. http://www.rockenberg.de/gemeindewappen.htm
  2. http://www.rmv.de Webseite des Rhein-Main Verkehrsverbundes