Zum Inhalt springen

Tanz der Vampire

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2005 um 16:22 Uhr durch 83.129.22.221 (Diskussion) (Sonstiges). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Filmdaten
Deutscher Titel: Tanz der Vampire
Originaltitel: The Fearless Vampire Killers or Pardon Me but Your Teeth Are in My Neck bzw. Dance of the Vampires
Produktionsland: USA, Großbritannien
Erscheinungsjahr: 1967
Länge: 110 Minuten
Originalsprache: englisch
Altersfreigabe: FSK 12
Crew
Regie: Roman Polański
Drehbuch: Gérard Brach, Roman Polański
Musik: Christopher Komeda
Kamera: Douglas Slocombe
Schnitt: Alastair McIntyre
Produktion: Gene Gutowski, Martin Ransohoff
Darsteller
Professor Abronsius: Jack MacGowran
Alfred: Roman Polański
Chagal: Alfie Bass
Rebecca Chagal: Jessie Robins
Sarah Chagal: Sharon Tate

Tanz der Vampire ist ein Kultfilm von Roman Polański (The Fearless Vampire Killers 1967) mit Sharon Tate, sowie ein Musical (ebenfalls von Roman Polański), das sich mit dem Mythos von Vampiren befasst.

Handlung

Professor Abronsius aus Königsberg hat sich mit seinem Assistenten Alfred nach Transsylvanien aufgemacht um dort lebende Vampire zu erforschen. In einem Gasthaus stoßen sie auf die ersten Hinweise der Nähe von Vampiren: Knoblauch. Jedoch streitet der Wirt Chagal ab, sowohl ein Schloss in der Nähe zu kennen, noch scheint irgendjemand an die Existenz von Vampiren zu glauben. Während Professor Abronsius weiterhin versucht die Vampire ausfindig zu machen, verliebt sich Alfred auf der Stelle in die Tochter des Wirtes, Sarah. Aber Alfred ist nicht der einzige, der ein Auge auf Sarah geworfen hat, Graf von Krolock, seinerseits Vampir, taucht persönlich auf und lädt Sarah zum Ball in sein Schloss in der Nähe ein. Mit Hilfe eines Paares roter Stiefel lockt er sie zu sich. Sofort macht sich ihr Vater, Chagal, auf den Weg sie zurückzuholen, und stellt alsbald das erste Opfer der Vampire dar. Professor Abronsius will den toten Wirt umgehend pfählen, um zu verhindern, dass dieser selbst zu einem Vampir wird und sich dem Grafen anschließt, wobei ihm allerdings die Frau des Wirtes, Rebecca, einen Strich durch die Rechnung macht. Nicht viel später erwacht der Wirt als Vampir und das zweite Opfer, die Magd Magda, lässt nicht lange auf sich warten. Als Professor Abronsius und Alfred in der Nacht ihr fehlgeschlagenes Vorhaben in die Tat umsetzen wollen, müssen sie feststellen, dass es bereits zu spät ist. Jedoch können sie den Vampir Chagal überreden, sie zum Schloss des Grafen von Krolock zu führen. Hier werden sie vom Grafen aufs herzlichste empfangen, der die beiden überredet, über Nacht zu bleiben. Am nächsten Morgen machen sich Professor Abronsius und Alfred auf die Suche nach der Familiengruft des Grafen und seines Sohnes, wo sie diese in ihren Sarkophagen vermuten, um die Vampire zu pfählen. Jedoch läuft alles schief, Professor Abronsius bleibt an einem Treppengeländer hängen und Alfred bringt es nicht übers Herz die Schlafenden zu pfählen. Also kehren sie unverrichteter Dinge zurück ins Schloss. Hier vertieft sich Professor Abronsius alsbald in die Bücher der Bibliothek, während Alfred sich auf die Suche nach Sarah macht. Dieses Vorhaben stellt sich als gar nicht so schwer heraus, jedoch weigert sich Sarah mit Alfred zu fliehen. Als die Nacht hereinbricht, sammeln sich die geladenen Gäste zum Ball, und da Professor Abronsius und Alfred nichts Besseres einfällt, überwältigen sie kurzerhand zwei der Ballgäste und bemächtigen sich ihrer Abendgarderobe. Schon hat Graf von Krolock Sarah in den Hals gebissen, aber da sie weitertanzt, glauben Professor Abronsius und Alfred eine Chance zu haben, sie doch noch zu retten. Nach einer überstürzten Flucht mit Sarah glauben sie alles überstanden zu haben. Während sich Professor Abronsius noch Notizen macht, beißt Sarah hinter seinem Rücken jedoch Alfred, der somit ebenso zum Vampir wird.

Personen

  • Graf von Krolock
  • Professor Abronsius
  • Alfred
  • Sarah
  • Chagal
  • Magda
  • Rebecca
  • Herbert
  • Koukol

Berühmte Darsteller

Der im Alter von 47 Jahren leider viel zu früh verstorbene Steve Barton, kreierte ursprünglich für das deutschsprachige Musical Tanz der Vampire von Roman Polański die Hauptrolle des Graf von Krolock, in welcher er in der Welt-Uraufführung am Raimund Theater in Wien, vom Tag der Premiere, am 4. Oktober 1997 bis zum 7. Jänner 1999, auf der Bühne stand. Steve Barton bekam 1998 den IMAGE, (International Musical Award Germany), als bester Darsteller des Graf von Krolock verliehen. Im Jahr 1997 konnte Steve Barton in dieser Rolle sein 30-jähriges Bühnenjubiläum feiern. Der Tanz der Vampire war für ihn aber auch gleichzeitig das letzte Musical, in dem er in Österreich auf der Bühne stand.

Durch die Rolle des Alfred wurde der Musicaldarsteller Aris Sas berühmt. In der Hauptrolle des Graf von Krolock galt Kevin Tarte in der Stuttgarter Aufführung von Tanz der Vampire lange Zeit als Bestbesetzung in Deutschland. Derzeit wird das Musical in Hamburg aufgeführt, wo Thomas Borchert den Graf von Krolock ebenfalls sehr erfolgreich verkörpert. Aktuell wird die Rolle der Sarah von Jessica Kessler mit Leben erfüllt. Viele halten sie für die beste Darstellerin der Sarah, die bisher die Rolle verkörpert hat. Jessica wurde von den Lesern der Fachzeitschrift "Da Capo" zur "Musical Stimme des Jahres 2004" gewählt.

Spielorte

Sonstiges

Eines der bekanntesten Lieder aus dem Musical, "Totale Finsternis", entspricht dem Superhit "Total Eclipse Of The Heart" von Komponist Jim Steinman, mit dem Bonnie Tyler 1983 weltweit wochenlang die Hitparaden anführte. Das Solo des Grafen von Krolock "Unstillbare Gier" kommt ebenfalls aus der Feder Jim Steinmans. "Objects in the rear few mirror may apear closer than they are", gesungen von Meat Loaf, war hier die Vorlage