Zum Inhalt springen

Friedrich Schiller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2003 um 18:01 Uhr durch Düsentrieb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friedrich Schiller (* 10. November 1759, Marbach, † 9. Mai 1805) war einer der wichtigsten deutschen Schriftsteller.

Leben

Schiller wurde in Marbach am Neckar geboren, einige Jahre später, um 1764 siedelte die Familie nach Lorch und lebte dort bis 1766. 1773 beginnt Schiller mit dem JuraStudium 1775 Schiller studiert Medizin 1780 Schiller schließt seine Dissertation ab und wird Militärarzt 1781 Das erste wichtige Werk von Schiller ""Die Räuber"" werden gedruckt (anonym).1782 sitzt Schiller einige Tage in Haft Asperg (Unerlaubtes Entfernen).1783 Schiller arbeitet als Bibliothekar. Einige Jahre wechselt Schiller die Wohnorte und trifft 1788 erstmals mit Goethe zusammen. Gegen Ende 1788 erhält Schiller eine Professur in Jena und siedelt 1789 auch dahin über. 1789 schließt Schiller Freundschaft mit einer anderen wichtigen Person seiner Zeit:Wilhelm von Humboldt.1790 Heirat (Charlotte von Lengenfeld). 1802 wird Schiller geadelt. 1805 Schiller stirbt.


Werke

Hier nur einige wichtige Werke ...

Die Räuber(1781)
Kabale und Liebe (1783)
Don Carlos (1787)
Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande...(1788)
Geschichte des dreissigjährigen Krieges (1790)
Xenien (mit G. zusammen) (1797)
Musenalmanach (1797)
Wallenstein (1799)
MacBeth (1800)
Marie Stuart (1800)
Wilhelm Tell (1804)

Literatur

Friedrich Schiller: Eine Dokumentation in Bildern,Schiller Nationalmuseum Marbach a. N.(1979Lizenzausgabe Insel-Verlag)


Nur eine kleine Auswahl...

[1] Schiller- Nationalarchiv
[2] Schiller gewidmete Homepage