Zum Inhalt springen

Trupbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2010 um 16:35 Uhr durch Dbawwsnrw (Diskussion | Beiträge) (Infrastruktur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde Trupbach ist ein Stadtteil von Siegen.

Geografie

Trupbach liegt im Tal der Alche auf einer Höhe zwischen 260 und 330 m Höhe. Von Norden kommend mündet der knapp 3 km lange Trupbach im Ort in diese.Höchste Erhebung in der Gemarkung ist der Kirrberg mit 395,6 m Höhe im äußersten Nordosten der Gemarkung, etwa 2 km vom Ort entfernt. Weitere Berge sind der 394,2 m hohe Bastenberg im Osten, der Hammel mit 381,2 m Höhe nordöstlich des Ortes oder der 349,5 m hohe Wurmberg im Osten.

Trupbach grenzt im Südwesten an Seelbach, im Südosten an Siegen, im Nordosten an Birlenbach und im Norden an Langenholdinghausen sowie der Freudenberger Stadtteil Alchen im Westen. Trupbach und Seelbach sind nicht, wie oft angenommen, durch die Landstraße 562 voneinander getrennt. Die Gemarkungsgrenze verläuft am Ende des Seelbacher Weges (Trupbach) und von dort in einem kurzen Einschnitt in Richtung Osten südöstlich über Alche und Straße und von dort neben der katholischen Kirche in Seelbach vorbei auf die Höhe.

Geschichte

Jahr 1563 1707 1818 1939 1981
Häuser 15 21 26 172 480

1389 wurde Trupbach zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Bereits um 900 hat sich an der Stelle des Ortes ein Hof befunden. 1563 wohnten in Trupbach 95 Menschen in 15 Häusern. Im Ort steht das älteste datierte Fachwerkgebäude auf dem Gebiet der Stadt Siegen. Es wurde am 17. Mai 1611 aufgeschlagen. 1739 wurde die Kapellenschule, die heutige Alte Schule, gebaut. Bereits 1860 wurde die Freiwillige Feuerwehr gegründet.

Oberhalb von Trupbach wurde 1936 ein Truppenübungsplatz angelegt. Dieser wurde von 1945 bis 1994 von belgischen Streitkräften genutzt, die in Siegen stationiert waren.

Bis zur kommunalen Neugliederung im Jahr 1966 gehörte der Ort dem Amt Weidenau an und wurde dann in die Stadt Siegen eingegliedert.

Einwohnerzahlen

Einwohnerzahlen des Ortes:[1][2]

Jahr 1563 1707 1818 1905 1910[3] 1931[4] 1933[5] 1939[5] 1950 1981 2001 2008 2009
Einwohner 95 145 175 610 680 854 972 1019 1359 2222 2169 1966 1966

Infrastruktur

Trupbach liegt an der Landstraße 562, die Siegen mit Freudenberg verbindet. Im Ort zweit die Kreisstraße 8 nach Birlenbach ab. An die Autobahn 45 ist der Ort über die Abfahrt Freudenberg angeschlossen. Der nächste Bahnhof befindet sich in Siegen. Industrie findet man in Trupbach in der Nähe der L 562.

Trupbach verfügt über eine Feuerwehr, und die in der nähe gelegene evangelische Auferstehungkirche. In der Ortsmitte gibt es einen Kindergarten, eine Turnhalle und einen Sportplatz sowie einen zweiten etwas weiter nördlich außerhalb des Ortes. Im Süden Trupbachs liegt der Friedhof.

Einzelnachweise

  1. Otto Schaefer: Der Kreis Siegen, Siegen 1967
  2. Siegen-Info: Chronik Trupbach
  3. gemeindeverzeichnis.de - Landkreis Siegen
  4. Genalogy.net: Amt Weidenau
  5. a b verwaltungsgeschichte.de - Stadt und Landkreis Siegen