Zum Inhalt springen

Art Blakey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2005 um 14:56 Uhr durch Roomsixhu (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Art Blakey (Abdullah Ibn Buhaina) (* 11. Oktober 1919 in Pittsburgh(Pennsylvania), USA16. Oktober 1990) war ein berühmter US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger.

Leben

Berühmt ist sein Anfang im Bergbau. Blakey begann als autodidaktischer Pianist, bis er in seiner eigenen Band von Erroll Garner abgesetzt wurde. Er fand dann hinter dem Schlagzeug Zuflucht. In den 1940er Jahren war Art Blakey der Schlagzeuger in den Bands von Mary Lou Williams, Fletcher Henderson und Billy Eckstine. Während einer längeren Afrika-Reise in den späten 1940er Jahren konvertierte er zum Islam und nahm für einige Zeit den Namen Abdullah Ibn Buhaina an. Seine Erfahrungen in Afrika beschreibt er in hübschen Anekdoten. Auf Ritual und Drumsuite (The Sacrifice) sind davon inspirierte Stücke zu hören.

1955 gründete er die Hard Bop-Band Art Blakey's Jazz Messengers.

Sein Stil ist geprägt durch Kenny Clarke, der in der Bebop Ära den Grundrhythmus von den Baßtrommeln auf die Becken verlegt und die tiefen Trommeln für Akkzente benutzte. Diese Art des Rhythmus wurde soweit getrieben, daß teilweise im Schlagzeugspiel gar kein Grundrhythmus mehr auszumachen war. Blakey benutzt aber weiterhin die Baßtrommel in einer erdigen Betonung die aus der Swing Ära stammt, als noch der Grundrhythmus, oft schlicht als vier Viertel auf der Baßtrommel gespielt wurde, hat s ich

aber von den Beschränkungen im Swingstil völlig befreit. Ihm

wird noch von Max Roach ein Unabhängigkeit aller vier Gliedmaßen bestätigt, die seinen Klang immer erkennbar macht in seiner polyrhythmischen Art. Berühmt sind noch seine Presswirbel. Dabei wird die Snaredrum mit einem Stock gespielt und mit dem Ellbogen des anderen Arms das Fell der Snaredrum immer mehr niedergedrückt, so daß sich der Ton des Wirbels kontinuierlich erhöht. Er spielte oft Schlagzeugeinleitungen zu den Stücken, die so polyrhythmisch sind, daß man ein Gefühl des Schwebens erhält, das den Zuhörer und den Solisten auf eine andere Ebene befördert. Blakey strahlt immer eine Erregung aus, die er aber zugunsten der Qualität des gesamten Ensembles im Sinne der Swing Ära kanalisiert. Er wird auch mit einem im Rücken der Solisten arbeitenden Orchester verglichen.

Während seiner Zeit bei Billy Eckstine herschte ein Aufnahmeboykott durch die Musikergewerkschaften, weshalb frühe Aufnahmen aus dieser Zeit rar bis nicht vorhanden sind. Das gilt für alle Bopper.

Etwas später findet man viele Aufahmen von ihm als sideman (zufälliges Bandmitglied) vieler Bands und Begleiter herausragender Solisten (z.B.Fats Navarro, Monk)

Ab 1954 begann die Zeit der Messengers (siehe dort).

Die geschlossenste Gruppen aus dieser Zeit (60er) sind wohl diejenigen mit Lee Morgan, Benny Golson, Wayne Shorter, Bobby Timmons. (Moanin' , Blues March)

In den 70ern gab es die innovative Kombination mit Valeri Ponomarev, Bobby Watson, Walter Davis. Sie ist nicht so gut dokumentiert. (Jodi) (Roulette)

Die 80er brachten die letzte Phase der Band, mit heute sehr umtriebigen Mitgliedern, die sich sogar erfolglos an einem Revival versucht haben. Das sind Wynton Marsalis, Terence Blanchard, Bill Pierce, Donald Harrison, James Williams, Geoff Keezer, Mulgrew Miller, Lonnie Plaxico.

Diskografie (kleine Auswahl)

Vollständige Diskographie

  • A NIGHT AT BIRDLAND VOL1&2(BLUENOTE1521-1522)

FEB 21/54-ART BLAKEY & THE JAZZ MESSENGERS Clifford Brown(tp)Lou Donaldson(as)Horace Silver(p)Curley Russel(b)Art Blakey Once In A While, Quicksilver, Quicksilver(alt.take), Wee Dot, Blues, The Way you Look Tonight, If I Had You, Nows The Time, Split Kick, A Night In Tunisia, Mayreh, Confirmation, Lullaby Of Birdland,

  • AT THE CAFE BOHE

MIA VOL1&2-BLUE NOTE-1507-1508 NOV23/55-ART BLAKEY & THE JAZZ MESSENGERS Kenny Dorham(tp)Hank Mobley(ts)Horace Silver(p)Doug Watkins(b)Art Blakey(d) Soft Winds, The Theme, Minors Holiday, Alone Together, Prince Albert, Avila And Teqil, Sporting Crowd, Like Someone In Love, Yesterdays, I Waited For You, Lady Bird, Whats New, Deciphering The Message, Just One Of Those Things, Hank's Symphony, Gone With The Wind,

  • RITUAL(BLUE NOTE-CDP7468582)

JAN14/57-FEB11/57 THE JAZZ MESSENGERS FEATURING ART BLAKEY Bill Hardman(tp)Jackie Mclean(as)Sam Dockery(p)SpankyDeBrest(b)Art Blakey(d) Once upon a Groove, Sam's Tune, Touche, LittleT, Exhibit A, Scotch Blues, Wake Up, Ritual

  • THE DRUM SUITE-COLUMBIA 1002

DEC13/56-FEB22/57-ART BLAKEY & THE JAZZ MESSENGERS (1)Ray Bryant(p)Oscar Pettiford(b)Art Blakey,Jo Jones(d)Specs Wright(tymp)Candido(cga)Sabu(bgo) (2)Bill Hardman(tp)Jackie Mclean(as)Sam Dockery(p)SpankyDeBrest(b)Art Blakey(d) D's Delemma(2) -Dec13/56, Just For Marty(2) -Dec 13/56, Nica's Tempo(2), Oscalyspo(1), The Sacrifice(1), Cubano Chant(1),

  • MOANIN(BLUE NOTE 84003)

OCT 30/58 ART BLAKEY & THE JAZZ MESSENGERS Lee Morgan(tp)Benny Golson(ts)Bobby Timmons(p)Jymie Merritt(b)Art Blakey(d) Moanin, Moanin (alt tk), Blues March, Along Came Betty, Are You Real,The Drum Thunder Suite, Come Rain Or Come Shine,

  • A JAZZ MESSAGE-IMPULSE 45-RECORDED JULY 10/63

Sonny Stitt(as)McCoy Tyner(p)Art Davis(b)Art Blakey(d) Just Knock At My Door, Sunday, Cafe, Blues Back, The Song Is You, Summertime,

  • NEW YORK SCENE-CONCORD-4256-RECORDED -MAY 1984

Terrance Blanchard(tp)Donald Harrison(as)Jean Toussaint(ts)Mulgrew Miller(p)Lonnie Plaxico(b)Art Blakey(d) Oh, By The Way, Ballad Medley, My One And Only Love, Its Easy To Remember, Who Cares, Controversy, Tenderly,Falafel

  • LIVE AT KIMBALS-CONCORD-307-RECORDED APRIL-1985

Terrance Blanchard(tp)Donald Harrison(as)Jean Toussaint(ts)Mulgrew Miller(p)Lonnie Plaxico(b)Art Blakey(d) Second Thoughts, I Love You, Jody, Old Folks, You The Night And The Music, Polka Dots And MoonBeams, Dr Jekyl,