1862
Erscheinungsbild
18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er
1857 | 1858 | 1859 | 1860 | 1861 | 1862 | 1863 | 1864 | 1865 | 1866 | 1867
Ereignisse
- 14. März Einnahme von New Bern nach einer schweren Schlacht in Carolina
- 5. April Gründung des Lebensmittelhandels Julius Meinl
- 29/30. August - Zweite Schlacht von Bull Run
- 12. November - Der Asteroid Frigga wird von C. H. F. Peters entdeckt.
- Victor Hugo, Monumentalroman "Les Misérables" in 10 Bänden
- Weltausstellung in London
Kultur
- 15. Februar - Uraufführung der Oper Die Katakomben von Ferdinand Hiller in Wiesbaden.
- 9. April - Uraufführung der Operette Estrella de Soria von Franz Berwald am Königlichen Theater in Stockholm.
- 26. Juni - Uraufführung der komischen Oper Sarolta von Ferenc Erkel in Budapest.
- 9. August - Uraufführung der Oper Béatrice et Bénédict von Hector Berlioz am Theater am Goetheplatz in Baden-Baden.
- 21. November - Uraufführung der Oper Blanche de Nevers von Michael William Balfe im Covent Garden in London.
Geboren
- 6. Januar - August Oetker, Erfinder des gebrauchsfertigen Backpulvers († 1918)
- 10. Januar - Ernst Krahl, deutscher Anglist und Lehrer
- 23. Januar - David Hilbert, Mathematiker († 1943)
- 24. Januar - Edith Wharton, US-amerikanische Romanautorin († 1937)
- 29. Januar - Frederick Delius, englischer Komponist († 1934)
- 5. Februar - Aleksander Kakowski, Erzbischof von Warschau und Kardinal († 1938)
- 17. Februar - Mori Ogai, japanischer Arzt, Romanautor und Übersetzer († 1922)
- 20. Februar - Margarethe Faas-Hardegger, Schweizer Frauenrechtlerin und Gewerkschafterin († 1963)
- 5. März - Siegbert Tarrasch, deutscher Schachgroßmeister († 1934)
- 7. März - Josef Strzygowski, Kunsthistoriker († 1941)
- 12. März - Alfredo Peri-Morosini, katholischer Bischof († 1931)
- 12. März - Richard Skowronnek, deutscher Journalist und Schriftsteller († 1932)
- 13. März - Wilhelm Weigand, deutscher Dichter und Schriftsteller († 1949)
- 17. März - Silvio Gesell, Kaufmann, Finanztheoretiker († 1930)
- 28. März - Aristide Briand, französischer Ministerpräsident und Außenminister († 1932)
- 30. März - Wilhelm Bode, Aktivist einer Antialkoholiker-Bewegung und Schriftsteller († 1922)
- 9. April - Teuvo Pakkala, finnischer Schriftsteller († 1925)
- 14. April - Pjotr Arkadjewitsch Stolypin, russischer Politiker († 1911)
- 25. April - Edward Grey, britischer Politiker († 1933)
- 26. April - Arno Holz, deutscher Schriftsteller des Naturalismus († 1929)
- 2. Mai - Maurice Emmanuel, französischer Komponist († 1938)
- 15. Mai - Arthur Schnitzler, österreichischer Erzähler und Dramatiker († 1931)
- 19. Mai - João do Canto e Castro, portugiesischer Admiral und Staatspräsident († 1934)
- 21. Mai - Gustav Eichhorn, Mediziner und Prähistoriker († 1929)
- 23. Mai - Hermann Gunkel, deutscher protestantischer Theologe († 1932)
- 28. Mai - Theodor Fischer, deutscher Architekt und Stadtplaner († 1938)
- 4. Juni - Camille Decoppet, Schweizer Politiker († 1925)
- 5. Juni - Allvar Gullstrand, schwedischer Mediziner, Nobelpreisträger für Medizin 1910 († 1930)
- 7. Juni - Philipp Eduard Anton von Leonberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger († 1947)
- 7. Juni - Philipp Lenard, deutscher Physiker († 1947)
- 21. Juni - Damrong Rajanubhab, Innenminister Thailands, Archäologe († 1943)
- 21. Juni - Henry Holden Huss, US-amerikanischer Komponist († 1953)
- 21. Juni - Johannes Schlaf, dt. Dramatiker, Erzähler und Übersetzer († 1941)
- 27. Juni - Johann Puch, erfolgreicher Ingenieur und Industrieller († 1914)
- 2. Juli - Christopher Cradock, britischer Konteradmiral († 1914)
- 2. Juli - Sir William Henry Bragg, Englischer Nobelpreisträger für Physik († 1942)
- 2. Juli - William Henry Bragg, englischer Physiker († 1942)
- 12. Juli - Hermann Conradi, deutscher Schriftsteller des Frühnaturalismus († 1890)
- 14. Juli - Gustav Klimt, österreichischer Maler († 1918)
- 17. Juli - Oscar Levertin, schwedischer Schriftsteller († 1906)
- 5. August - Joseph Merrick, der "Elefantenmensch" († 1890)
- 7. August - Victoria von Baden, Königin von Schweden († 1930)
- 14. August - Heinrich von Preußen, preußischer Prinz, Marineoffizier, Admiral († 1929)
- 20. August - Paul Stäckel, deutscher Mathematiker († 1919)
- 22. August - Claude Debussy, französischer Komponist († 1918)
- 25. August - Louis Barthou, französischer Politiker († 1934)
- 29. August - Andrew Fisher, australischer Politiker und Premierminister († 1928)
- 29. August - Ernst Meumann, deutscher Experimentalpsychologe († 1915)
- 29. August - Maurice Maeterlinck, belgischer Schriftsteller und Nobelpreisträger († 1949)
- 1. September - Adolphe Appia, Schweizer Architekt
- 1. September - Inazo Nitobe, japanischer Gelehrter († 1933)
- 7. September - Louis Tuaillon, preußischer Bildhauer († 1919)
- 11. September - O. Henry, US-amerikanischer Schriftsteller († 1910)
- 16. September - Juliusz Bursche, Landesbischof von Polen († 1942)
- 25. September - Léon Boëllmann, französischer Organist und Komponist († 1897)
- 27. September - Louis Botha, Premierminister der Südafrikanischen Union († 1919)
- 7. Oktober - Otto Ernst, deutscher Schriftsteller († 1926)
- 10. Oktober - Emil Mayrisch, Präsident des Direktoriums der ARBED († 1928)
- 12. Oktober - Ferdinand Pfohl, Musikkritiker und Komponist († 1949)
- 13. Oktober - John Roger Commons, US-amerikanischer Ökonom und Soziologe († 1945)
- 13. Oktober - Mary Kingsley, englische Ethnologin und Reiseschriftstellerin († 1900)
- 20. Oktober - Friedrich Meinecke, deutscher Historiker und Universitätsprofessor († 1954)
- 10. November - Adolf Wallenberg, deutscher Internist und Neurologe († 1905)
- 15. November - Adolf Bartels, deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker († 1945)
- 15. November - Gerhart Hauptmann, deutscher Schriftsteller des Naturalismus († 1946)
- 29. November - Friedrich Klose, deutscher Komponist († 1942)
- 29. November - Gustav Ritter von Kahr, bayerischer Ministerpräsident († 1934)
- 6. Dezember - Sebald Rudolf Steinmetz, niederländischer Ethnologe und Soziologe († 1940)
- 28. Dezember - Morris Rosenfeld, jiddischer Lyriker († 1923)
Gestorben
- 10. Januar - Carl Gottlieb Bellmann, deutscher Musiker (* 1772)
- 18. Januar - John Tyler, 10. Präsident der USA (* 1790)
- 20. Januar - Samuel Colt, Erfinder der ersten funktionierenden Feuerwaffe mit Drehzylinder (* 1814)
- 3. Februar - Jean Baptiste Biot, französischer Physiker und Mathematiker (* 1774)
- 4. Februar - Gottlieb Heinrich Schmückert, Generalpostdirektor (* 1790)
- 5. Februar - Ignaz Franz Castelli, österreichischer Dichter und Dramatiker (* 1781)
- 21. Februar - Justinus Kerner, deutscher Schriftsteller und Arzt (* 1786)
- 24. Februar - Bernhard Ingemann, dänischer Schriftsteller (* 1789)
- 15. März - Henry Scheffer, französischer Maler (* 1798)
- 16. März - Josef Christian Freiherr von Zedlitz und Nimmersatt, österreichischer Offizier und Dichter (* 1790)
- 19. März - Wilhelm von Schadow, deutscher Maler (* 1788)
- 21. März - Alfred I. Fürst zu Windisch-Graetz, österreichischer Feldmarschall (* 1787)
- 3. April - James Clark Ross, englischer Entdecker und Seefahrer (* 1800)
- 17. April - William Wilson, britischer Maschineningenieur (* 1809)
- 24. April - Julius Wilhelm Oelsner, Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung (* 1800)
- 6. Mai - Henry David Thoreau, US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (* 1817)
- 9. Mai - Theodor Bilharz, deutscher Mediziner und Naturwissenschaftler (* 1825)
- 25. Mai - Johann Nestroy, österreichischer Dramatiker und Satiriker (* 1801)
- 17. Juni - Charles John Canning, britischer Staatsmann (* 1812)
- 10. Juli - José Lúcio Travassos Valdez, portugiesischer Staatsmann und Politiker (* 1787)
- 14. Juli - José Escolástico Andrino, salvadorianischer Komponist (* 1817)
- 24. Juli - Martin van Buren, 8. Präsident der USA (* 1782)
- 31. Juli - Karl Bernhard zu Sachsen-Weimar-Eisenach, königlich niederländischer General (* 1792)
- 12. August - Johann Michael Ackner, deutscher Archäologe und Naturforscher (* 1782)
- 20. August - Eduard Pistorius, deutscher Genremaler und Radierer (* 1796)
- 28. August - Albrecht Adam, deutscher Schlachtenmaler (* 1786)
- 29. August - Francesco Carlini, italienischer Astronom und Geodät (* 1783)
- 16. September - Boniface de Castellane, französischer General und Marschall von Frankreich (* 1788)
- 22. September - Heinrich Moritz Chalybäus, deutscher Philosoph (* 1796)
- 24. September - Anton Martin Slomšek, slowenischer Geistlicher, Schriftsteller und Dichter (* 1800)
- 13. November - Ludwig Uhland, deutscher Jurist, Dichter und Politiker (* 1787)
- 1. Dezember - Augustin Duran, spanischer Literaturwissenschaftler (* 1789)
- 4. Dezember - Charles Dunoyer, Nationalökonom Frankreichs (* 1786)
- 25. Dezember - Adolph Kullak, deutscher Pianist und Musikschriftsteller (* 1823)
- Louis Alfred Becquerel, französischer Physiker und Mediziner (* 1814)
- Frederick Townsend Ward, Offizier der amerikanischen Handelsmarine (* 1831)
Staatsoberhäupter
Europa
- Portugal - Ludwig I., König von Portugal, (1861 - 1889)
- Schweiz - Jakob Stämpfli, Bundespräsident der Schweiz, (1862)