Zum Inhalt springen

William Henry Playfair

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2005 um 13:12 Uhr durch Zealandman (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

William Henry Playfair (* 17901857) war einer der besten schottischen Architekten im 19. Jahrhundert.

Seine zwei bekanntesten Werke sind die Gebäude der National Gallery of Scotland und das der Royal Scottish Academy, welche beide im Zentrum der schottischen Stadt Edinburgh liegen.