Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Triebel

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2010 um 23:07 Uhr durch Shotgun (Diskussion | Beiträge) (Wikilinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Shotgun in Abschnitt Wikilinks

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia! Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchistisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich Dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon Du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn Du kannst, nenne Deine Belege und Quellen.
    Wikipedia:Mentorenprogramm
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!


Da Du Dich gerade intensiv mit dem Artikel SALW beschäftigst (was ich begrüße), gehe ich davon aus das Du entsprechende Literatur zur Verfügung hast. Bitte füge entsprechend Deinem Artikelausbau Belege bei. Oft werden unbelegte Passagen wieder gelöscht.


Ansonsten viel Spaß noch! Gruß Tom 15:51, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Triebel. Links auf andere Artikel sind wichtig. Aber einer reicht jeweils. :-) --adornix 17:37, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Und als SALW nimm doch die diversen redundanten Links selbst wieder raus. Deine Ergänzungen waren, soweit ich das sehe, ok, aber diese Link-Flut ist äußerst unnötig. Danke, adornix 17:39, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Dem Kommentar von Adornix möchte ich mich anschließen, es geht ja nicht darum, den Text bunt zu gestalten. Ein Wiki-Link auf die jeweils erste Erwähnung eines Begriffs genügt völlig. Es besteht die Gefahr, dass aufgrund der vielen unnötigen Verlinkungen Deine kompletten Edits revertiert werden. Apropos "viele Edits", versuche doch bitte die Vorschau-Funktion häufiger zu verwenden, die vielen Einzeledits helfen Dir zwar Deinen Edit-Count hochzutreiben, beeinflussen aber auch die Serverlast nachteilig. Beste Grüsse -- Shotgun 18:33, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Mods, berechtigte Kritik ist angekommen und wurde behoben. Warum dann der Kommentar von Shotgun? Zeitverzögert oder gibt's noch mehr, was ich beachten muss?


Hallo Triebel!
Weder ich noch Shotgun sind Admins. Mir waren deine Edits eher zufällig aufgefallen und ich mutmaße mal (anhand des Benutzer-Namens), dass Shotgun Waffen-Artikel auf seiner Beobachtungsliste hat.
Das mit den Wikilinks hast du ja inzwischen behoben, soweit ich das richtig beobachtet habe. Was Shotgun noch meinte, ist, dass du deine Artikel-Verbesserungen auf sehr viele kleine Edits aufgeteilt hast und dich z.T, auch selbst korrigiert hast. Es ist immer sinnvoll, die Vorschau-Funktion ausführlich zu nutzen, bevor man speichert, damit nicht so viele Artikel-Versionen gespeichert werden müssen (jede Version wird vollständig gespeichert, auch wenn nur ein Zeichen geändert wird).
Ein Punkt noch: Beiträge auf Diskussionsseiten bitte immer unterschreiben, und zwar mit --~~~~. Das kann man manuel eingeben, es gibt am oberen Rand des Bearbeiten-Fensters aber auch einen Knopf dafür. Das war's auch schon. Viel Erfolg wünscht, adornix 19:40, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Genau, dem ist nichts hinzuzufügen. Auf gute Zusammenarbeit.
BTW: Triebel, kommt mir bekannt vor, bist Du T'n'T - Berlin? Musst nicht antworten, wenn Du nicht magst. Gruss -- Shotgun 20:08, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo,
war heute mein erster Tag bei Wiki und ich musste erstmal rausbekommen, wie es läuft. Daher auch die vielen Speicherungen jeder Änderung.
Mittlerweile habe ich (die nur html-erfahren ist) schon einige Kniffer mitbekommen und werden zukünft nicht mehr nach jeder Vorschau abspeichern, sondern erst am Schluss.
Shotgun: ja, aber der weibliche, kaufmännische Webteil der Firma.

Gruss an alle und auf gute Zusammenarbeit. -- Triebel 21:12, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

@ Triebel, alles klar, beste Grüsse aus Wittenau nach Spandau. Mitgl. SCS -- Shotgun 23:06, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Hallo Triebel, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, Snevern (Mentorenprogramm) 20:05, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten