Weinfest
Ein Weinfest, auch Winzerfest, Weinlesefest, Kelterfest, französisch fête des vignerons oder fête des vendanges genannt, ist eine regelmäßig wiederkehrende Veranstaltung, die sich mit Wein, Winzern und Reben befasst. In manchen Weinbaugebieten Südwestdeutschlands heißen frühe Feste mit Neuem Wein, deren Termine vom jeweiligen Beginn der Traubenreife abhängen, auch Bitzlerfest.
Charakteristik
In der Regel werden Wein- oder Winzerfeste dort gefeiert, wo Weinbau betrieben wird. Sie finden meist an Wochenenden statt, häufig in den Herbstmonaten September und Oktober, und können mehrere Tage dauern. Auch in Gebieten, in denen kein Wein angebaut wird, werden zuweilen sogenannte „Weinfeste“ veranstaltet; hier ist dann nicht von „Winzerfest“ die Rede. Dabei handelt es sich nicht selten um von Musikkapellen oder Gesangvereinen veranstaltete Hallen- oder Zeltfeste, deren einziger Bezug zum Wein ist, dass neben sonstigen Getränken auch Wein angeboten wird.
Bekannte Weinfeste
Deutschland
- Burg- und Weinfest in Wachenheim
- Deidesheimer Weinkerwe in Deidesheim
- Deutsches Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße (mit der Wahl der Deutschen Weinkönigin, dem Weindorf Haiselscher und dem größten deutschen Winzerfestzug)
- Dürkheimer Wurstmarkt in Bad Dürkheim
- Eselshautfest in Mußbach
- Fellbacher Herbst in Fellbach
- Fest des Federweißen in Landau in der Pfalz
- Geißbockversteigerung in Deidesheim
- Heilbronner Weindorf in Heilbronn
- Herbst- und Weinfest in Radebeul
- Kändelgassenfest in Großkarlbach
- Mandelblütenfest in Gimmeldingen
- Moselfest in Winningen
- Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden
- Stadtmauerfest in Freinsheim
- Weindorf in Stuttgart
- Weinfest der Mittelmosel in Bernkastel-Kues
- Weinmarkt in Mainz
- Winzerfest in Groß-Umstadt