Michael Gottlieb Agnethler
Michael Gottlieb Agnethler (* 10. Juni 1719 in Hermannstadt; † 15. Juni 1752 in Helmstedt) war ein siebenbürger Naturwissenschaftler.
Leben
Michael Gottlieb Agnethler, dessen Familie sich ursprünglich Lang nannte, wurde am 10. Juni 1719 in Hermannstadt als Sohn des Schulleiters Daniel Agnethler geboren. 1742 bezog er die Universität Halle zum Theologiestudium, wurde jedoch 1750 zum Doktor der Philosophie promoviert, im Folgejahr zum Doktor der Medizin. Auch nahm man ihn in die kaiserliche Akademie der Naturforscher auf. Kurze Zeit später berief man ihn als Professor für Rhetorik und Archäologie an die Universität Helmstedt, allerdings verstarb er kurz nach Amtsantritt am 15. Juni 1752 33-jährig an einer Krankheit, an der er schon seit Kindesalter litt.
Werke
- Martin Schmeitzel's Erläuterung goldener und silberner Münzen von Siebenbürgen, welche zugleich auch die merkwürdigen Begebenheiten des 16., 17., und 18. Jahrhunderts im siebenbürgischen Fürstenthume zu erkennen gibt. Herausgegeben von Gottlieb Michael Agnethler (Halle 1748)
- Index Bibliothecae, Res Hungariae, Transilvaniae vicinarumque Provinciae illustrantis quam […] Michael Gottlieb Agnethler Codicibus praecipue Msptis auxit (Halle 1751)
Literatur
- Friedrich Schuler von Libloy: Aguethler, Michael Gottlieb. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 140.
- Vorlage:BLKÖ - Parameterfehler Bandnummer nicht angegeben → Hilfe
Personendaten | |
---|---|
NAME | Agnethler, Michael Gottlieb |
KURZBESCHREIBUNG | siebenbürger Naturwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 10. Juni 1719 |
GEBURTSORT | Hermannstadt |
STERBEDATUM | 15. Juni 1752 |
STERBEORT | Helmstedt |