Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Voyager

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2010 um 19:19 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (Spielbericht European Nations Cup (Rugby Union)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Voyager in Abschnitt Spielbericht European Nations Cup (Rugby Union)
Archiv
2004 / 2005 / 2006

2007 / 2008 / 2009
2010

Wie wird ein Archiv angelegt?

Auf dieser Seite gelten folgende Regeln:
1. Ich antworte auf derjenigen Seite, auf der die Diskussion begonnen wurde.
2. Neue Nachrichten bitte immer unten anfügen.
3. Beleidigende, anonyme und nicht unterschriebene Beiträge werden nicht beantwortet und gelöscht.
4. Fasse dich bitte kurz! Seitenlanges Gelaber interessiert mich nicht.

Hiermit verleihe ich
Voyager
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
die vielen exzellenten Schweizer Gemeindeartikel
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Micha L. Rieser

Hiermit verleihe ich Benutzer
Voyager
den

Wintersport-Orden
des Wikipedia-Portals Wintersport

für die über lange Zeit auf dem Gebiet
des Wintersports erbrachten Leistungen in der Wikipedia.
gez. Marcus Cyron


Deine Signatur

Deine Klickibuntisignatur stört ganz ungemein den Lesefluss und die Schweiz ist schon längst ausgeschieden. 4:1 für Holland! -- Triebtäter (NL) Hup Holland! 18:51, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Die Schweiz ist vor allem eine Wintersportnation, also ist die Signatur nicht nur fussballbezogen. Übrigens wird Holland Weltmeister. --Voyager 18:53, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Was schon Anfang Dezember unter Wikipedia:Wette/Fußballwette 2010 zu lesen war ... ;-) -- Triebtäter (NL) Hup Holland! 18:54, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Unsinn. Deutschland schlägt die Holländer 7:0. :-) --Matthiasb (CallMeCenter) 19:30, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt ist fertig geschlandt ;-) Hup Holland! --Voyager 22:29, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Die Schweiz Weltmeisterbesieger -- Het blonde meisje huilt  03:03, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Markus Heinrich Meyer

Hallo Voyager, kannst du aus dem ehemaligen Stadtammann von Aarau noch was rausholen? --Phzh 19:31, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Kann ich leider nicht, und ganz bestimmt nicht ohne Quellenangaben. Ausserdem kenne ich nur seinen Nachfolger namentlich. Die Relevanzkriterien für Bürgermeiter erfüllt Meyer zwar knapp nicht, aber als Mitglied des Kantonsparlaments hingegen schon. --Voyager 20:01, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hast du keine Quellen zur Hand? Habe im WWW auch nichts konkretes gefunden. Sieht aber schon besser aus - Danke. --Phzh 21:21, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Picswiss

Hallo Voyager. Magst du mithelfen, die Picswiss-Bilder nach Commons zu transferieren? Wie wär's, wenn du die von dir hochgeladenen Bilder übernehmen würdest? --Leyo 15:54, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Kann ich schon machen. Jetzt müsste ich nur noch herausfinden, welche Bilder das waren... Ein paar, die du markiert hast, habe ich bereits gelöscht. --Voyager 17:46, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Im Prinzip ist es natürlich egal, welche. Du kannst auch mit dem Mittelland beginnen. :-) Ich habe mit der Westschweiz angefangen. --Leyo 17:49, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Die westliche Hälfte bzw. rund 2/3 sind nun bei Commons. --Leyo 15:03, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Kanadische Orden

Moin moin, ich fasse mich kurz: Order of Prince Edward Island und Order of Nova Scotia. Wo hast Du denn her, das der Vizekanzler automatisch Träger ist? Widerspricht dem Text ausgeschlossen sind Personen, die gegenwärtig gewähltes oder ernanntes Mitglied einer Körperschaft öffentlichen Rechts sind. Ich finde auch in den angegebenen Quellen nichts entsprechendes. Gruss --LungFalang 00:01, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Fall 1: The Lieutenant Governor of Prince Edward Island is Chancellor of the Order of Prince Edward Island… Da er nicht Kanzler sein kann, ohne dem Orden anzugehören, muss er also zwingend Mitglied sein. Der Ausschluss betrifft sämtliche anderen Ämter. Ausserdem ist er in dieser Liste aufgeführt (Barbara Hagerman, OPEI).
Fall 2: Die Liste des Beirates mit der Vizegouverneurin Mayann Francis, ONS. Beachte das Kürzel und den Zusatz "Chancellor (By Virtue of Office)".
--Voyager 00:12, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
OK, jetzt hab ichs auch 15 (1) The Chancellor is a member of the Order for life. hatte ich übersehen. Danke--LungFalang 00:39, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
  • Kleine Anregung zur Benennung: auch wenn's andernsorts auch nicht richtig gemacht wird, die angelsächsichen Orden sind in sehr viel stärkerem Maße als Orden im Sinne einer Organisation zu betrachten und weniger eine bloße Auszeichnung. Ich würde "Mitglieder des Order ..." für die bessere Kat-Bezeichnung halte. Eine Liste der Mitglieder des OPEI habe ich mal in Ergänzung Deiner Arbeit angelegt. -- Triebtäter (MMX) 03:48, 21. Jul. 2010 (CEST)
Stimme Triebtäter zu. Ritter, Offizier und Großoffizier sind die deutsche Bezeichnung von Ordensklassen (d. h. von Ehrenzeichen). Wäre deshalb nicht die Originalbezeichnung wie bei den britischen Orden besser? -- Dancer 17:12, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung. Lasst mich die Artikel zuerst einordnen. Wenn die Fachleute anderer Meinung sind, kann man immer noch den Bot darüber laufen lassen. --Voyager 17:14, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Andererseits finde ich es beim Order of Canada ungeschickt, bei den Kategorien die englische Bezeichnung vorzuziehen. Kanada ist offiziell zweisprachig (englisch/französisch). --Voyager 17:18, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Höckerschildkröten

Hallo Voyager,

auch wenn die Navileiste ja ganz hübsch ist, sehe ich sie als unnötige Doppelung zur Taxobox und habe sie daher aus den Artikeln herausgenommen und zur Löschung vorgeschlagen. Du kannst Dich gerne auf Wikipedia:Redaktion Biologie/Qualitätssicherung#Löschkandidatendazu äußern. Gruß, Cymothoa Reden? Bewerten 18:41, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Voyager 21:08, 21. Jul. 2010 (CEST)

Falschschreibung

Guten Abend Voyager, für was gibt es dann diese Kat und diese Vorlage? Ich kenne viele Leute, manchmal auch ich, die so Snoop Doog schreiben. Es ist ja nur eine Hilfe des Lesersund tut keinem Weh.

Könntest du bitte die entsprechenden, drei Falschschreibungen wiederherstellen? --Phzh 21:06, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Solche Vorlagen sind nur dann gestattet, wenn die Falschschreibung bei den Googletreffern das Verhältnis 1:10 übersteigt. Es ist völlig unnötig, jeden erdenklichen Tippfehler auf diese Weise berücksichtigen zu wollen. --Voyager 21:07, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Für Snoop Doog 212'000 Ergebnisse bei Google. Genügt wohl oder nicht? --Phzh 21:12, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Gegenüber 23'300'000 Treffern mit dem richtigen Namen ist das geradezu mickrig. Snoop Dog (mit einem g) erreicht hingegen mit 2'350'000 Treffern die Quote. --Voyager 21:15, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, ich bin einverstanden und lasse es bei der Löschung. --Phzh 21:20, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Shoreditch

Gute Verschiebung, hätte ich sonst heute auch noch gemacht. Danke. // xPac 11:56, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Voyager 22:41, 22. Jul. 2010 (CEST)

Danke

Hallo Voyager, danke fürs Hinterherputzen. Ich sollte nach dem Sandmännchen nicht mehr editieren. Viele Grüße, — Lecartia Δ 20:58, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nichts zu danken, ist immerhin "mein" Artikel ;-) --Voyager 22:41, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Guten Morgen, Voyager, ich hatte gar nicht nachgeschaut, aus wessen Feder der Artikel stammt. Dann noch herzlichen Glückwunsch von mir zu dem guten Gelingen! — Lecartia Δ 07:50, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Massenpanik auf der Loveparade 2010

Ach, das „Wikipedia ist kein Newsticker“-Blabla zählt ja wohl mal überhaupt nicht. Genauso wie Amokläufe und Flugzeugabstürze, hat auch so eine Massenpanik, bei der viele Menschenleben und Verletzte gefordert wurden, eine Daseinsberechtigung - vor allem durch die hohe Medienresonanz, bei der jetzt schon absehbar ist, dass bei großen Events darauf aufmerksam gemacht wird, dass nicht einmal im Jahre 2010 nach 20 Jahren des gleichen Events soetwas auszuschließen ist. Und das Getrolle wie „Weg mit diesem Quatsch“ kann man sich als argumentfreie Äußerung auch sparen. Würdest du also bitte den Artikel wiederherstellen und die regelgerechte Löschdiskussion weiterlaufen lassen? Was soll das denn? Den kann man noch getrost weiter ausbauen, denn ansonsten gehören die anderen Desaster auch nur auf Wikinews. Ob der Artikel nun gelöscht wird, sollte erst nach der LD entschieden werden und nicht nach diesem voreiligen Quatsch! --NiTeChiLLeR 20:47, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Geh woandershin mit deiner Empörung hausieren. Oder beteilige dich wenigstens bei Wikinews, auch wenn das nicht so "sexy" ist. --Voyager 20:49, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Was willst du eigentlich? Das ist reine Willkür, die du hier gerade betreibst... meine Argumente mit den Amokläufen und Flugzeugabstürzen und was nicht sonst so, haben Hand und Fuß für eine Diskussion. Was soll also dieser Unsinn, eine Löschdiskussion abzubrechen? --NiTeChiLLeR 20:54, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Der Verlauf der Löschdiskussion war eindeutig. Und den abgelutschten Willkür-Vorwurf kannst du dir sparen. EOD --Voyager 20:55, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Seit wann ist eine Löschdiskussion nach einer Stunde und gerade mal einigen Beiträgen eindeutig? haha - erstaunt mich wirklich sehr, dass du als Admin mit überhaupt keinen Argumenten eine Diskussion beenden willst. nicht so sexy, abgelutscht, woanders hausieren? Lächerlich. --NiTeChiLLeR 21:03, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Dir auch ein schönes Wochenende. --Voyager 21:14, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Spielbericht European Nations Cup (Rugby Union)

Hi Voyager,

Wenn er auch nicht in den Hauptartikel soll, wo soll er dann hin? -- Flix22 19:17, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

In ein Rugby-Fanwiki, falls es so etwas gibt. Die Bedeutung dieses einzelnen Spiels ist einfach nicht erkennbar, zumal Russland und Spanien nicht gerade zu den Rugby-Grossmächten gehören. --Voyager 19:19, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten