Zum Inhalt springen

Alexander Waechter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2010 um 19:00 Uhr durch BlueCücü (Diskussion | Beiträge) (teileigenrevert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alexander Waechter (* 24. Juli 1948 in Graz) ist ein österreichischer Schauspieler, Regisseur und Intendant.

Künstlerisches Wirken

Seinen Bühneneinstand feierte Alexander Waechter 1968 in Hamburg mit dem Musical Hair. Es folgten Arbeiten im Theater in der Josefstadt in Wien, in Berlin am Renaissance-Theater, am Schlossparktheater und am Schillertheater sowie bei den drei großen österreichischen Festivals, den Salzburger Festspielen, den Bregenzer Festspielen und den Seefestspielen Mörbisch.

Bekannt wurde Alexander Waechter in Österreich in der Rolle des „Franzi“ in der TV-Fernsehserie Ein echter Wiener geht nicht unter des ORF in den 1970er Jahren.

Er ist seit 1974 Ensemblemitglied am Theater in der Josefstadt. Als Schauspieler spielte Alexander Waechter viele Werke der österreichischen klassischen Moderne.

Von 1999 bis 2000 war Alexander Waechter Künstlerischer Leiter der „Theater m.b.H.“ in Wien.

Als Regisseur inszenierte er Theaterproduktionen unter anderem am Theater in der Josefstadt, Theater m.b.H. und Shakespeare auf der Rosenburg. Nach mehreren großen Operettenproduktionen in Mörbisch, Innsbruck und Wien 2001 inszenierte er mit „La Cenerentola“ in Klosterneuburg erstmals eine Oper.

Seit 2004 ist Alexander Waechter Intendant bei Shakespeare auf der Rosenburg.

Regie

Theater
Oper
Operette

Rollen

Theater-Rollen

Seit 1974 bis heute spielte er Rollen vor allem im Theater in der Josefstadt, den Kammerspielen und dem Rabenhof Theater.