Zum Inhalt springen

Acanthocereus occidentalis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2010 um 20:01 Uhr durch Succu (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: -commons). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Acanthocereus occidentalis
Systematik
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Eigentliche Kakteen (Cactoideae)
Gattung: Acanthocereus
Art: Acanthocereus occidentalis
Wissenschaftlicher Name
Acanthocereus occidentalis
Britton & Rose

Acanthocereus occidentalis ist eine Pflanzenart in der Gattung Acanthocereus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae).

Beschreibung

Acanthocereus occidentalis wächst strauchig und bildet Dickichte. Die schwachen, schlanken, häufig gebogenen, trübgrünen Triebe sind drei bis fünfkantig, bis 4 Meter lang und weisen Durchmesser von 4 bis 5 Zentimetern auf. Die Ränder der Triebe sind etwas gewellt. Die kleinen Areolen stehen 2 bis 4 Zentimeter voneinander entfernt. Die Dornen sind gelblich mit rötlichem Schein und vergrauen im Alter. Von den meist 4 Mitteldornen ist der obere 3 bis 7 Zentimeter, die übrigen 3 bis 4 Zentimeter lang. Es sind 6 oder mehr Randdornen vorhanden.

Die duftenden Blüten haben eine Länge von 14 bis 20 Zentimetern. Die birnenförmigen roten Früchte sind mit Dornen besetzt.

Systematik und Verbreitung

Acanthocereus occidentalis ist im Westen Mexikos verbreitet. Die Erstbeschreibung wurde 1920 durch Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose veröffentlicht.[1]

Nachweise

Literatur

Einzelnachweise

  1. N. L. Britton, J. N. Rose: The Cactaceae. Descriptions and Illustrations of Plants of the Cactus Family. Band II. The Carnegie Institution of Washington, Washington 1920, S. 125.