Zum Inhalt springen

A.D. – Anno Domini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2010 um 19:48 Uhr durch Frankee 67 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: sortfix; typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel A.D. – Anno Domini
Originaltitel A.D.
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1985
Länge ca. 410 Minuten
Stab
Regie Stuart Cooper
Drehbuch Anthony Burgess,
Vincenzo Labella
Produktion Tarak Ben Ammar,
Vincenzo Labella
Musik Lalo Schifrin
Kamera Ennio Guarnieri
Schnitt John A. Martinelli
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

A.D. – Anno Domini ist eine 5-teilige Miniserie, die 1985 unter der Regie von Stuart Cooper entstand.

Handlung

A.D. – Anno Domini ist eine Fortsetzung von Franco Zeffirellis Film Jesus von Nazareth, und erzählt die Geschichte der Apostel Simon Petrus und Paulus von Tarsus und der Christenverfolgung im alten Rom.

Sehr detailliert wird die Apostelgeschichte erzählt, und parallel der Aufstieg und Fall der römischen Kaiser.

Hintergrund

Das Drehbuch bietet Fakten nicht nur aus der Apostelgeschichte sondern auch aus antiken Quellen. Der Schriftsteller Anthony Burgess, der am Drehbuch mitwirkte, veröffentlichte 1985 einen Roman (The kingdom of the wicked, deutsch Das Reich der Verderbnis), der die gleiche Thematik wie die Serie behandelt.

Gedreht wurde der Film mit einem Budget von 30.000.000 USD an Schauplätzen in Tunesien.

Das Epos wurde in Deutschland bisher nur zweimal – 1987 (ZDF) und zuletzt 1997/98 (TM3) – ausgestrahlt. Auch wurden weder in Europa noch in den USA Videos oder DVDs produziert. Darum ist A.D. – Anno Domini für solche, die diesen Film an einem der beiden Sendetermine aufgezeichnet haben, ein „Unikat“. Allerdings ist vor kurzem eine DVD-Veröffentlichung in den USA erschienen.

Weitere historisch/biblische Rollen

Auszeichnungen

Die Serie wurde mit 2 Emmy-Nomierungen geehrt und erhielt auch einen Preis.

Auszeichnung

  • Beste Spezialeffekte

Nominierung

  • Bester Schnitt

Visionvideo – Bestellen des Films (USA)