Heinrich Finck
Heinrich Finck (* 1444 oder 1445 in Bamberg; † 9. Juni 1527 in Wien) war ein deutscher Kapellmeister und Komponist.
Er war vermutlich Mitglied der Hofkapelle in Krakau, 1510 bis 1514 Kapellmeister der Hofkapelle in Stuttgart, anschließend kurze Zeit Komponist der Hofkapelle Maximilians I., ab 1519(?) des Domkapitels in Salzburg, seit 1527 Hofkapellmeister Ferdinand I. in Wien.
Seine mehrstimmigen geistlichen Werke und weltlichen Liedsätze zeigen den Übergang von einer spätmittelalterlichen, meist dreistimmigen Polyphonie mit Cantus Firmus Technik zur imitierenden Ausdruckskunst der Renaissance in einem bis zu siebenstimmigen Satz. Von den Werken Fincks sind u.a. erhalten: vier Messen, ein Magnificat, ein Introitus, Hymnen und deutsche Lieder.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Finck, Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Kapellmeister und Komponist |
GEBURTSDATUM | 1444 oder 1445 |
GEBURTSORT | Bamberg |
STERBEDATUM | 9. Juni 1527 |
STERBEORT | Wien |