Ach (Ammer)
Erscheinungsbild
Ach | ||
| ||
Daten | ||
Lage | Bayern, Deutschland | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Ammer → Amper → Isar → Donau → Schwarzes Meer | |
Zusammenfluss | von Glotzenbach und Mühlbach, östlich von Bad Bayersoien 47° 41′ 35″ N, 11° 0′ 51″ O | |
Quellhöhe | ca. 780 m ü. NN | |
Mündung | in die Ammer, bei OberhausenKoordinaten: 47° 47′ 2″ N, 11° 6′ 27″ O 47° 47′ 2″ N, 11° 6′ 27″ O | |
Mündungshöhe | ca. 570 m ü. NN | |
Höhenunterschied | ca. 210 m | |
Sohlgefälle | ca. Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „ca“ | |
Länge | Längenangabe ist keine Zahl | |
Durchflossene Seen | Staffelsee |
Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.
Die Ach ist ein etwa 31 km langer, rechter Zufluss der Ammer in Oberbayern.
Verlauf
Die Ach entsteht durch den Zusammenfluss von Glotzenbach und Mühlbach östlich von Bad Bayersoien. Nach der Vereinigung beider Quellbäche wendet sich die Ach Richtung Norden und durchfließt Kirmesau. Sie fließt weiter in südöstliche Richtung und mündet nach etwa 16 km auf einer Landzunge in den Staffelsee.
Die Ach verlässt bei Uffing den Staffelsee und wird ab hier zur Unterscheidung auch Uffinger Ach genannt. Sie mäandriert Richtung Norden und mündet bei Oberhausen in die Ammer.
Zuflüsse
- Glotzenbach (linker Quellbach)
- Mühlbach (rechter Quellbach)
- Faurermoosbach (links)
- Bletzenbach (links)
- Stegschachengraben (links)
- Säuggraben (rechts)
- Möschengraben (rechts)
- Stichgraben (rechts)
- Kühbach (rechts)
- Antlasgraben (links)
- Zeilbach (rechts)
- Tiefenbach (links)